• 11.02.2016, 09:38:15
  • /
  • OTS0029 OTW0029

AVISO: PK in der AK Wien, 12.Februar: Studie zu den Pensionsreformen in Deutschland und Österreich: Was hat sich bewährt, was nicht?

Wien (OTS) - Deutschland und Österreich haben sehr ähnliche soziale,
wirtschaftliche und politische Strukturen. Bei den Reformen ihrer
Pensionssysteme sind die beiden Länder allerdings sehr
unterschiedliche Wege gegangen. In Deutschland wurde das Niveau der
gesetzlichen Alterssicherung erheblich reduziert und die daraus
entstehende Versorgungslücke den Betriebspensionen und der privaten
Riester-Vorsorge überantwortet. Die in Österreich durchgeführten
Reformen zielen demgegenüber auf Aufrechterhaltung eines guten
Versorgungsniveaus im öffentlichen System auch für die heute
Jüngeren.

Welche Erfahrungen haben die beiden Länder mit ihren Reformwegen
gemacht? Welche Schritte haben sich bewährt – für die Versicherten
ebenso wie für die Gesamtwirtschaft? Das Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) und das Institut für
Makroökonomie und Konjunkturforschung der deutschen Hans-
Böckler-Stiftung haben in Kooperation mit Camille Longeay von der
Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft und Experten der
AK-Wien die Systeme verglichen und analysiert.

Die Ergebnisse der Untersuchung und politische Forderungen im
Vorfeld des Pensions-Gipfels am 29.Februar werden im Rahmen der
Pressekonferenz präsentiert.

PK Pensionsreformen in Deutschland und Österreich: Was hat sich
bewährt, was nicht?

Rudi Kaske, AK Präsident
Florian Blank, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
(WSI)
Rudolf Zwiener, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
(IMK)
Josef Wöss, Leiter der Abt. Sozialpolitik, AK Wien

Freitag, 12. Februar 2016, 10.30 Uhr
AK Wien, 6. Stock, Saal 2-3
1040, Prinz Eugen Str. 20-22

Wir würden uns freuen eine Vertreterin, einen Vertreter Ihrer
Redaktion bei dieser PK begrüßen zu dürfen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel