- 11.02.2016, 09:13:31
- /
- OTS0013 OTW0013
Wien Alsergrund: 82-Jährige überführt drei mutmaßliche Trickbetrüger
Wien (OTS) -
Bereits zum zweiten Mal versuchten sich am 3. Februar 2016
Trickbetrüger an einer Frau in der Viriotgasse. Ein Mann behauptete
am Telefon ihr Neffe zu sein und dringend 5.000 Euro für eine
Anzahlung zu benötigen. Zum Schein stieg die 82-Jährige darauf ein
und vereinbarte an ihrer Wohnadresse die Geldübergabe über einen
Boten des Anrufers. Danach verständigte die Frau sofort die Polizei,
die sich auf die Lauer legte. Kurze Zeit später erschien ein Mann an
der Wohnadresse der Frau und verlangte nach dem Geld für den
angeblichen Neffen. Der 40-Jährige wurde noch vor Ort festgenommen.
Auch sein 43-jähriger mutmaßlicher Komplize konnte rasch ausgeforscht
werden. Der erste Vorfall hatte sich vor vier Jahren ereignet. Damals
hatte eine Frau, die sich am Telefon als Nichte der 82-Jährigen
ausgab, 45.000 Euro für eine Eigentumswohnung gefordert. Die
Pensionistin durchschaute jedoch bereits damals den Betrugsversuch,
und die 39-jährige mutmaßliche Täterin wurde kurz darauf
festgenommen.
Bei diesem Vorgehen handelt es sich um den „Neffentrick“:
http://www.bmi.gv.at/cms/BK/praevention_neu/vermoegen/betrug/Neffentr
ick.aspx
Tipps:
• Brechen Sie Telefonate, bei denen von Ihnen Geldaushilfen gefordert
wird sofort ab.
• Kontaktieren Sie den "vermeintlichen" Verwandten, indem Sie ihn
unter jener Telefonnummer zurückrufen, die Sie sonst auch verwenden.
• Bestehen Sie auf ein persönliches Treffen und geben Sie sich nicht
mit einer "Vertretung" zufrieden.
• Lassen Sie in Ihr Haus oder ihre Wohnung niemanden, den Sie nicht
kennen.
• Verwenden Sie zur Kontaktaufnahme mit solchen Personen die
Gegensprechanlage oder verwenden sie die Türsicherungskette/-bügel.
• Versuchen Sie, sich das Aussehen der Person für eine spätere
Personsbeschreibung genau einzuprägen.
• Notieren Sie sich - sofern möglich - Autokennzeichen und Marke,
Type sowie Farbe eines vermutlichen Täterfahrzeuges.
• Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle
(Notruf 133).
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPO