• 10.02.2016, 11:29:03
  • /
  • OTS0088 OTW0088

Valentinstag: 61 Prozent glauben an die Liebe auf den ersten Blick

Große „I love Milka“-Studie zum Valentinstag 2016 „So zart liebt Österreich“

Milka präsentiert mit der ersten „I love Milka“
Valentinstag-Studie spannende Einblicke in die zarte Seite
Österreichs.
Wien (OTS) - 

Österreich ist zart: Das belegen die Ergebnisse der aktuellen „I love Milka“ Valentinstags-Studie, die Österreichs bekannteste Schokolademarke im Jänner 2016 in Zusammenarbeit mit dem Institut Marketagent.com durchgeführt hat. Die Ergebnisse zeigen eine durchaus verliebte Gesamtstimmung, Wertebewusstsein und einen ausgeprägten Glauben an die Liebe auf den ersten Blick. Milka startet anlässlich des Valentinstags eine Aktion, die in der längsten Liebeserklärung der Welt gipfeln soll. Auch der Milka Ski Star Michaela Kirchgasser verrät bei dieser Gelegenheit, worauf es in der Liebe ankommt.

Verliebte freuen sich schon auf ihn, Singles weniger: auf den Valentinstag am Sonntag, den 14. Februar. Milka gehört mit seinen „I love Milka“-Herzpralinen-Produkten zu den meistgeschenkten Valentinstags-Überraschungen in Österreich und hat deshalb gemeinsam mit dem Institut Marketagent.com erhoben, wie es um die Liebe in Österreich bestellt ist. Die Ergebnisse liefern Einblicke in die zarte Seite Österreichs und in den Ablauf eines typischen Valentinstags zwischen Vorarlberg und Wien. „Unsere Studienergebnisse bestätigen, dass Romantik, Liebe und Partnerschaft wichtige Werte sind. Die Österreicherinnen und Österreicher zeigen ihre zarte Seite dabei mit größter Kreativität“, berichtet Andreas Kutil, Geschäftsführer von Mondelez Österreich.

Von zart bis zärtlich – Österreich glaubt an die Liebe

Genau 522 Österreicherinnen und Österreicher aus allen Altersgruppen und Regionen des Landes wurden von Marketagent.com im Auftrag von Milka in den letzten Wochen zu ihrer Liebe und Partnerschaft sowie der Romantik rund um den Valentinstag befragt. Fast zwei Drittel (61 Prozent) glauben demnach an die Liebe auf den ersten Blick, mehr als die Hälfte (51,5 Prozent) haben sie sogar schon einmal selbst erlebt. Männer sind dabei die größeren Romantiker: Sie verlieben sich durchschnittlich öfter als Frauen – vier Mal im Leben – während Frauen nur drei Mal in ihrem Leben so richtig verliebt sind. Aus dieser Verliebtheit entstehen bei Frauen durchschnittlich zwei ernsthafte Beziehungen im Leben, bei Männern drei. Landsleute, die derzeit in einer fixen Beziehung sind (immerhin 68,6 Prozent der Befragten) sind offenbar auch glücklich: 80,4 Prozent aller Frauen und 78,8 Prozent aller Männer bewerten ihre aktuelle Partnerschaft als „sehr gut“ oder „eher gut“. So richtig unglücklich sind nur 0,6 Prozent der Befragten, die ihre aktuelle Partnerschaft als „sehr schlecht“ bewerten. Die Top-3 Faktoren für den Erfolg einer Beziehung sind für die Österreicherinnen und Österreicher Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Liebenswürdigkeit des Partners. Am meisten auf die Nerven gehen die Paare einander mit Sturheit, Unordnung und Meckerei. Ganz fix mit ihrem Partner zusammen bleiben wollen übrigens 58,7 Prozent aller Befragten und nur 3,1 Prozent prognostizieren bereits ein Ende ihrer aktuellen Partnerschaft.

20 Prozent Valentinstags-Fans, alle anderen kuscheln trotzdem

Der Valentinstag steht in Österreich bei 20,7 Prozent hoch im Kurs. Sie zelebrieren den Tag der Liebe jedes Jahr, fast genauso viele feiern diesen nur manchmal (20,1 Prozent). Für 39,7 Prozent spielt er keine Rolle. Auf zarte Gesten wie Blumen schenken (45,7 Prozent), miteinander kuscheln (33,3 Prozent) und kleine Aufmerksamkeiten (25,7 Prozent) wie Schokolade-Pralinen möchten die Verliebten dennoch nicht verzichten. Zu den Top-Liebesgeschenken zählen außerdem Einladungen zu romantischen Wochenenden (40,6 Prozent), ein gemeinsames Essen im Restaurant (37 Prozent) oder der gute alte Klassiker Blumenstrauß (33,9 Prozent). „Wir nutzen die Zeit rund um den Valentinstag natürlich auch für unsere Marke und bieten hochwertige ‚I love Milka‘-Herzpralinen-Boxen als spezielles Geschenk an. Es macht mich stolz, wenn Menschen mit unseren Produkten zeigen, dass sie einander lieben. Etwas Schöneres kann einem als Schokoladenhersteller eigentlich nicht passieren“, freut sich Andreas Kutil. Immerhin 18,8 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher feiern den Valentinstag und sehen ihn als perfekten Anlass dafür, sich ihre Liebe zu zeigen.

Ski Star Michaela Kirchgasser über ihre Liebe

Auch Michaela Kirchgasser feiert den Valentinstag – bei ihr läuten 2016 sogar die Hochzeitsglocken. Die beliebte Skifahrerin und Vize-Weltmeisterin wird ihrem Sebastian heuer das Ja-Wort geben. „Wir haben uns letztes Jahr im Urlaub verlobt. Sebastian hat sehr romantisch auf einem Boot um meine Hand angehalten. Ich weiß ganz genau, dass er der richtige für mich ist – das spüre ich einfach und für dieses Gefühl gibt es keine Worte“, verrät der Milka Ski Star. Für Michaela sind Liebesbeweise nicht nur am Valentinstag wichtig: „Ich zeige meine Liebe indem ich versuche, jeden Tag Kleinigkeiten zu geben und immer für meinen Partner da zu sein. Ich liebe am meisten an ihm, dass er mich zum Lachen bringt und mir das Gefühl gibt, dass ich mit ihm an meiner Seite alles schaffen kann.“

So oft sagt Österreich „Ich liebe Dich“ 

Und nicht nur Ski-Stars sind am Valentinstag romantisch. Auch Herr und Frau Österreicher trauen sich, zart zu sein: Exakt ein Drittel sagen ihrem/r PartnerIn jeden Tag „Ich liebe Dich“. Über ein Viertel (27,7 Prozent) gestehen ihre Gefühle zumindest einmal pro Woche. 46,7 Prozent sprechen die magischen drei Worte nur einmal im Monat oder noch seltener aus und nur fünf Prozent sagen überhaupt niemals „Ich liebe Dich“.

Last Minute Valentinstags-Überraschung: Die längste Liebeserklärung der Welt

„Wir wollen es den Menschen leichter machen, „Ich liebe Dich!“ zu sagen und wollen mit Milka etwas in die positive Richtung verändern. Wir laden deshalb alle Verliebten in Österreich – das sind laut unserer aktuellen Erhebung immerhin 47,5 Prozent der Befragten – dazu ein, ihre zarte Seite zu zeigen und mit Milka Teil der längsten Liebeserklärung der Welt zu werden“, so Andreas Kutil. Mitzumachen und wieder einmal „Ich liebe Dich!“ zu sagen ist an diesem Valentinstag einfacher denn je: Auf der eigens eingerichteten Milka-Valentinstags-Website können Verliebte ab sofort ihr ganz persönliches, digitales Liebesschloss gestalten und damit Teil der längsten Liebeserklärung der Welt werden. Und für alle gibt es ein passendes Design: Vom Fußball-Fan, über Musiker bis hin zum Küchenchef – auf https://valentinstag.milka.at/ stehen viele verschiedene Designs und lustige Accessoires zur Verfügung, um das individuelle Liebesschloss für den/die Liebste zu gestalten. Versehen mit einer zarten Valentinsbotschaft kann das Liebesschloss online geteilt und versendet werden. 

Land der Kosenamen: Schatzi, Hasi, Mausi und das „Tigerchen“

Über zwei Drittel aller Österreicherinnen und Österreicher haben einen zarten Kosenamen für ihre/n Liebste/n. Die Top-3 der beliebtesten Verniedlichungen sind „Schatzi“, „Hasi“ und „Mausi“. Immerhin 0,8 Prozent der Befragten nennen ihren Partner sogar „Tigerchen“. Exakt 31,8 Prozent nennen sich lieber beim richtigen Namen und sind Kosenamen-Verweigerer. Ein lustiges Detail betrifft die Kreativität der männlichen Befragten, unter denen 2,4 Prozent schon einmal eigens ein Lied geschrieben und es der Angebeteten vorgesungen haben, um sie zu beeindrucken. „Nur“ 0,8 Prozent der Studienteilnehmerinnen sind dafür schon einmal nackt durch eine Ortschaft gelaufen, um einen potenziellen Partner auf sich aufmerksam zu machen.

Geheimtipps für Singles: Hier funkt es am ehesten, dort eher gar nicht

54 Prozent der Befragten empfindet den Valentinstag als einen Tag, an dem „sich Singles einfach schlecht fühlen“. Das hat noch keinen allzu großen Nachrichtenwert, aber Milka hat sich auch ganz genau erkundigt, wo in Österreich Singles auf der Pirsch sind. Wer sich verlieben möchte, begibt sich demnach bevorzugt im Nachtleben auf Partnersuche. Mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Befragten sieht sich Bars und Clubs nach einer neuen Liebe um. Ebenfalls als eine gute Möglichkeit um einen Partner kennenzulernen, sind Freizeitaktivitäten und Sport (42,5 Prozent). Auch der Freundes- und Bekanntenkreis wird nach potenziellen Partnern durchforstet, wie 42 Prozent der Befragten angaben. Über ein Viertel (25,7 Prozent) der Österreicherinnen und Österreicher tummelt sich mittlerweile auch auf Online-Dating-Plattformen. Man kann dabei natürlich sehr viel falsch machen – die „I love Milka“-Studie verrät, wo man sich besser nicht für das erste Date verabreden sollte: Das eigene Zuhause, ein Zoo und auch Diskotheken erscheinen den Österreichern nicht für ein erstes Treffen geeignet. Am besten schneidet eine Einladung ins Restaurant ab. Die drei wichtigsten Werte für eine perfekte Partnerschaft sind Treue, Vertrauen und Liebe. Am unwichtigsten sind die Attraktivität, das Verantwortungsbewusstsein und die Kompromissbereitschaft eines Partners.

Hinweis für Wien und Linz: Liebesschloss-Aktion von I love Milka

Am 12. und 13. Februar haben Pärchen im Rahmen einer Promotion-Aktion auch die Möglichkeit direkt beim Bummeln in der Wiener und Linzer Innenstadt ihre individuellen Liebesschlösser zu kreieren und sich gratis „I love Milka“ Herzpralinen abzuholen. Die Promotion-Aktionen finden jeweils von 16 bis 22 Uhr am Schwedenplatz in Wien sowie am Hauptplatz und in der Landstraße in Linz statt.

Weitere zarte Informationen auf https://valentinstag.milka.at/ 

Studiensteckbrief
Auftraggeber:
Milka / Mondelez
Institut: Marketagent.com
Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI)
RespondentInnen: web-aktive Personen aus Österreich zw. 18 und 69 Jahren
Sample-Größe: n= 522 (49,8 Prozent männlich / 50,2 Prozent weiblich)
Erhebungszeitraum: 21. bis 27.1.2016
Umfang: 31 offene/geschlossene Fragen

Rückfragen & Kontakt

Mondelez Europe Services GmbH – Zweigniederlassung Österreich | Daniela Philipp-Sabelko | Pressesprecherin Österreich | Jacobsgasse 3 | 1140 Wien | Tel.: +43 (0) 1 605 44 105 | Mobil: +43 (0) 664 605 44 106 | E-Mail: Daniela.PhilippSabelko@mdlz.com | Website: www.mondelezinternational.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CUR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel