- 10.02.2016, 08:00:01
- /
- OTS0005 OTW0005
Witzig-erotisch-melancholisches aus einem Meisterwerk der italienischen Literatur im Kunsthistorischen Museum
Drei Altmeister der mittelalterlichen Musik interpretieren Novellen aus Boccaccios Decameron
Utl.: Drei Altmeister der mittelalterlichen Musik interpretieren
Novellen aus Boccaccios Decameron =
Wien (OTS) -
Boccaccios Decameron oder Von der Liebe in den Zeiten des Schwarzen Todes Die große Pest hat soeben das Land mit Schrecken und Tod überzogen. Zehn junge Leute, von vornehmer Abstammung, haben sich aus der Stadt in ein Landhaus zurückgezogen und machen das Beste aus der trostlosen Situation: Sie erzählen sich Geschichten. Man merkt schnell, dass sie in ihren Aussagen höchst aktuell sind: allgemein menschlich. Nur der Blickwinkel ist ein anderer, ein spätmittelalterlicher. Die Erzählerinnen und Erzähler des Decameron zerstreuen sich, indem sie zu aufgespielter Musik tanzen. Und so ertönt auch im Kunsthistorischen Museum zu den ausgewählten Novellen Tanzmusik aus der Zeit um 1400, gespielt von den Meistern Ulrike Bergmann und Eberhard Kummer mit Blockflöten, Schoßharfe, Drehleiern und Schellentrommel. Der langsame Tanz, bei dem das Publikum zum Mittanzen aufgefordert wird, wird von Maria Resch angeführt. Datum: 20.2.2016, 11:00 - 12:30 Uhr Ort: Kunsthistorisches Museum (KHM) Gemäldegalerie, Kabinett 4 Burgring 5, 1010 Wien Url: www.lapomarancia.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF