• 09.02.2016, 09:00:01
  • /
  • OTS0009 OTW0009

Kinderhospiz Netz: Wiens erstes Tageshospiz für Kinder eröffnet

Neues Angebot für kranke Kinder und deren Familien startet am Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar

Neues Angebot für kranke Kinder und deren Familien

Utl.: Neues Angebot für kranke Kinder und deren Familien startet am
Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar =

Wien (OTS) - Wien, 09.02.2016 - Das Kinderhospiz Netz ermöglicht die
medizinische Versorgung, Pflege und kompetente Betreuung
schwerstkranker Kinder zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung. Oft ist
jedoch die Unterstützung daheim nicht mehr ausreichend. Mit dem Tag
der Kinderhospizarbeit am 10. Februar startet der rein
spendenfinanzierte Wiener Verein mit einem neuen Angebot für
betroffene Kinder und deren Familien: „Als erste Einrichtung Wiens
bieten wir ab sofort zusätzlich zu unserer mobilen Betreuungsarbeit
ein Tageshospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an“,
sagt die geschäftsführende Obfrau des Kinderhospiz Netz, Sabine
Reisinger.

Dank einer Bewusstseinsänderung sowie medizinischer und pflegerischer
Fortschritte in der Pädiatrischen Palliative Care erreichen Kinder,
die in den Bereich der palliativen Betreuung fallen, immer häufiger
die Jugendzeit oder das Alter junger Erwachsener. Nach Jahren langer
Pflege ihres Kindes kommen die Familien an den Punkt, an dem sie,
auch mit mobiler Palliativbetreuung, ihr Kind nicht mehr
ausschließlich in ihrem eigenen Heim pflegen und betreuen können.
Überforderung, Hintanstellung der gesunden Geschwister, Burnout und
soziale Isolation können die Folge sein.
Zusätzliche Hilfe für Familien durch Tageshospiz.

Das KinderTagesHospiz Netz ist eine Einrichtung, in der Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene, die bereits durch unser mobiles
Hospiz- und Palliativteam betreut werden, tagsüber Zeit verbringen
können. Ziel ist, den Kindern Abwechslung, Therapien und Förderung
anzubieten und den Familien den Alltag zu erleichtern. Zusätzlich ist
es ein Ort der Begegnung für die Angehörigen, wo Geschwistergruppen
stattfinden, betroffene Eltern sich austauschen, oder Beratung
stattfinden kann.

Dieses Angebot kann bei Bedarf kontinuierlich über Jahre in Anspruch
genommen werden. Auch nach dem Tod des Kindes steht es den
Angehörigen zur Trauerbegleitung offen. Wann und wie oft ein Kind das
Tageshospiz besucht, erfolgt individuell nach einer in einem
Erstgespräch getroffenen Vereinbarung. Die Betreuung kann, wie bei
unserem mobilen Kinderhospiz, ab Diagnosestellung beginnen und ist
für die Familie mit keinerlei Kosten verbunden.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel