• 09.02.2016, 08:19:02
  • /
  • OTS0005 OTW0005

Verein GEDENKDIENST fordert einen respektvollen Umgang mit ehemaligen KZ-Häftlingen

Wien (OTS) - Wir wollen nicht hinnehmen, dass 71 Jahre nach Ende des
Zweiten Weltkrieges ehemalige KZ-Häftlinge in der FPÖ-nahen
Zeitschrift „Aula“ pauschal als „Landplage“ und „Massenmörder“
bezeichnet werden. Es ist beschämend, in welcher Art hier über
NS-Opfer geschrieben wird und dass es keine rechtlichen Folgen für
den Autor und Herausgeber geben soll. Durch die Verfahrenseinstellung
setzt die Staatsanwaltschaft Graz die NS-Logik indirekt fort, dass
KZ-Häftlinge Kriminelle gewesen seien, und übersieht die Täter-Opfer-
Umkehr des Autors. „Wir sind schockiert, wie über ehemalige
KZ-Häftlinge gesprochen wird und NS-Stigmatisierungen unkritisch
weiterverbreitet werden. Wir stehen hinter den Überlebenden und deren
Nachfahren und sagen: so nicht! Wir fordern, dass der Fall durch das
Justizministerium geprüft wird“, so Michael Spiegl, Obmann des
Vereins GEDENKDIENST.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel