
Wien (OTS) - Mit Univ. Prof. Dr. Bruno Mamoli steht nun eine Koryphäe
an der Spitze des Kompetenzzentrums Neurologie in der renommierten
Wiener Privatklinik. Das Spektrum der Behandlung umfasst vor allem
Krankheiten des zentralen und peripheren Nervensystems, etwa
Parkinsonsyndrome, multiple Sklerose, Migräne und andere
Kopfschmerzen, Epilepsieformen, aber auch dementielle Erkrankungen
sowie Erkrankungen des Rückenmarks und sämtliche Formen von
Polyneuropathien.
Ein weiterer Schwerpunkt des internationalen Neurologie-Teams am
renommierten Wiener Privatspital ist die prophylaktische Therapie,
etwa zur Vermeidung von Schlaganfällen, und die Beratung von
Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen in Bezug auf
medikamentöse Therapien und Lebensführung.
Neben der klinischen Untersuchung, der allgemeinen Ambulanz sowie der
Abteilung für physikalische Medizin und der Abteilung für Radiologie
mit der Möglichkeit einer raschen Abklärung mittels MRT, CT und
Ultraschall steht ein elektrophysiologisches Labor (EEG, EMG, NLG,
Evozierte Potentiale) zur Verfügung.
„In den kommenden Jahren werden neurologische Erkrankungen zu einer
immer größeren sozioökonomischen Herausforderung für unsere
Gesellschaft, da diese häufig im Zusammenhang mit dem zunehmenden
Lebensalter stehen“, betont Univ. Prof. Mamoli. Das neu ausgerichtete
Kompetenzzentrum soll diesem Umstand Rechnung tragen. „Im Gegensatz
zu anderen Privatspitälern ist am Rudolfinerhaus täglich mindestens
ein Neurologe von 9.00 bis 16.00 Uhr anwesend. Außerdem zeichnet sich
das Haus durch seine spezifische pflegerische Qualität aus“, so der
ehemalige Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für
Neurologie (ÖGN).
Zu den bisherigen beruflichen Stationen von Univ. Prof. Mamoli zählen
u.a. leitende Positionen an den Neurologischen Abteilungen im
Kaiser-Franz-Josef Spital, am NRZ Rosenhügel und im Ludwig
Boltzmann-Institut für Epilepsie. Er ist außerdem Träger des
Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RVR