- 05.02.2016, 12:31:37
- /
- OTS0087 OTW0087
Biermärz 2016: Veranstaltungsreihe geht mit eigenem Innviertelbier in die vierte Saison

Ried im Innkreis (TP/OTS) - „Unser Ziel war und ist es, den Biermärz
fest in der Region zu verankern. Das ist bereits gut gelungen, aber
wir arbeiten jedes Jahr aufs Neue daran, ein möglichst buntes
Programm für jeden Geschmack zusammenzustellen“, betont Andrea
Eckerstorfer, die Projektverantwortliche der Bierregion Innviertel.
So kommen etwa beim aktuellen Biermärz auch Kunst und
Kultur nicht zu kurz. Schon bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag,
1. März, in der Burg Obernberg (Bezirk Ried im
Innkreis) wird diesem Gespann viel Platz eingeräumt werden.
Unter dem Titel „Hier + Wir = Bier“ präsentieren bildende Künstler
aus Österreich, Deutschland, Italien und den USA ihre Werke, für die
sie „in den Bierkrug geschaut“ haben (Vernissage am 1. März, 18 Uhr;
die Schau ist von 3. bis 20. März jeweils von Donnerstag bis Sonntag
von 14 bis 18 Uhr geöffnet). Weitere Höhepunkte der
Auftaktveranstaltung sind eine Trachtenmodenschau und natürlich die
Verkostung feinen Innviertler Biers inklusive des frisch gezapften
„Aper“-Biers.
„Nach Kunst ein Bier – das gönn’ ich mir“ nennt sich eine
Veranstaltung am Samstag, 12. März, im Daringer
Kunstmuseum in Aspach (Bezirk Braunau). Nach einer Führung durch das
Haus, das sich den Werken der Künstlerdynastie
Daringer und besonders jenen des Bildhauers Manfred
Daringer widmet, geht es zum Bierverkosten in die
nahegelegene Villa Vitalis.
Zum Bier pilgern
Ein weiterer Schwerpunkt des „Biermärz 2016“ ist dem Thema Pilgern
gewidmet, wobei natürlich auch hier der Biergenuss nicht zu kurz
kommt. „Pilgern liegt im Trend. Und weil der Biermärz immer in die
Fastenzeit fällt, drängt sich das Thema in doppelter Hinsicht auf“,
so Andrea Eckerstorfer.
So trifft man sich etwa am Dienstag, 22. März, in Altheim
(Bezirk Braunau) zum Fastenpilgern – einer rund zehn
Kilometer langen, geführten Wanderung durch Wald und über Wiesen mit
anschließender Verkostung von Fastensuppe und Fastenbier. Eine
zweite, ganztägig angelegte Pilgerwanderung am Mittwoch, 23. März,
steht unter dem Titel „Dem Leben entgegengehen – geh’ mit“ und führt
in die Gegend von St. Marienkirchen bei Schärding, Reichersberg und
Obernberg am Inn (Bezirk Ried im Innkreis). Auch hier gibt’s nach
Wanderung und Abendmesse Bier und Suppe.
In Rossbach (Bezirk Braunau) lädt man am Freitag, 18. März, zur
Mondscheinwanderung mit Rast am Feuerkorb und
anschließender Einkehr. Und auch in der Stadt Ried führen alle Wege
zum Bier: Beim „Rieder Bierbummel“ am Freitag, 4. März, werden
ausgehend von der Brauerei Ried drei Wirte
angesteuert, die die Spaziergänger mit Bier und passenden
Gerichten versorgen.
Haubenköche & Geburtstagsbier
Der dritte Schwerpunkt ist zugleich der Kern des
„Biermärz“ und Teil der Innviertler Identität – die Mischung aus
gutem Bier, gutem Essen und guter Unterhaltung war schon in den
vergangenen Jahren ein Besuchermagnet. Die Wirte der Bierregion
Innviertel rühren auch heuer wieder kräftig in ihren Kochtöpfen und
servieren Fisch, Lamm und andere feine Gerichte zum Bier. Dazu
gesellen sich vielerorts Musik und unterhaltsame Lesungen.
Am Donnerstag, 17. März, treffen im Prälatenkeller des Stiftes
Reichersberg vier Innviertler Haubenköche aufeinander, um gemeinsam
für den guten Zweck zu kochen. Der Erlös des Abends geht an die
Multiple Sklerose Gesellschaft (Regionalclub Innviertel).
Ein weiteres kulinarisches Ereignis, wenn auch anderer Natur, wird am
Donnerstag, 31. März, in Schärding gefeiert: Im „Wirtshaus zur
Bums’n“ wird das Jubiläumsbier, das die Brauerei Baumgartner
anlässlich des 700. Geburtstages der Stadt Schärding gebraut hat,
angeschlagen.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen und Details zu
Uhrzeiten und Anmeldung unter www.biermaerz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP