• 04.02.2016, 11:59:41
  • /
  • OTS0113 OTW0113

Michael Mittermeier und Antonia Stabinger im „Waldi-Test“ bei „Was gibt es Neues?“ am 5. Februar

Und: „Unruhestand“ für Lukas Resetarits im „Faschingskabarett“

Utl.: Und: „Unruhestand“ für Lukas Resetarits im „Faschingskabarett“ =

Wien (OTS) - Oliver Baier feiert in einer neuen Ausgabe von „Was gibt
es Neues?“ das chinesische Neujahr, das heuer im Zeichen des Affen
steht. Völlig unabhängig davon begrüßt er am Freitag, dem 5. Februar
2016, um 20.55 Uhr in ORF eins nach Längerem wieder einmal den Bayern
Michael Mittermeier im Team. Und einen neuen weiblichen Gast – die
Jungkabarettistin Antonia Stabinger – die gemeinsam mit Gerold Rudle,
Viktor Gernot und Kati Straßer die Raterunde komplett macht. In
glänzender Laune wird nach einer „Geisterschicht“ gefragt und
irrtümlich Kati Straßer durchnässt. Die Promifrage stellen Grissemann
& Stermann, die wissen möchten, was ein „Waldi-Test“ ist.

Gleich danach um 21.55 Uhr weigert sich Lukas Resetarits im
„Faschingskabarett“, in den Ruhestand zu gehen, obwohl er sein
gesetzliches Pensionseintrittsalter bereits erreicht hat. Im zweiten
und letzten Teil seines Programms „Unruhestand“ ist seine Empörung
ungebrochen und sein Zorn raucht – er selbst nicht mehr. Wovor
schützt ein Rettungsschirm? Vor dem Aufprall oder vor dem Regen? Wer
steigt auf die Schuldenbremse und wer wird ausgebremst? Anders als
die Politiker findet er auf brennende Fragen keine Antworten und gibt
das auch zu.

„Was gibt es Neues?“ und das „Faschingskabarett“ sind in der
ORF-TVthek (tvthek.ORF.at) sowohl als Live-Stream als auch sieben
Tage lang nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand abrufbar.

Wer live im Studio bei der Aufzeichnung mit Oliver Baier und Co.
dabei sein möchte, hat unter tickets.ORF.at Gelegenheit, Tickets zu
erwerben.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel