• 04.02.2016, 08:37:12
  • /
  • OTS0011 OTW0011

„Senf oder Ketchup?”: bz-Wiener Bezirkszeitung und W24 interviewen Prominente am Würstelstand

Zu Gast sind unter anderem TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer, Schauspielerin Nina Proll und Musiker Peter Kraus.

Utl.: Zu Gast sind unter anderem TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer,
Schauspielerin Nina Proll und Musiker Peter Kraus. =

Wien (OTS) - Schon seit einem Jahr interviewt Thomas Netopilik,
Society-Redakteur der bz-Wiener Bezirkszeitung, in seinem Format
„Senf oder Ketchup?” Prominente aus Wien. Und zwar ganz wienerisch
und stilecht am Würstelstand. Die Promis verraten Netopilik bei
Würstel und Leberkäse nicht nur allerlei Privates, sondern zeigen
auch Erinnerungsfotos oder Videos aus früheren Tagen.

Jetzt kommen die Interviews in Kooperation mit dem Wiener Stadtsender
ins Fernsehen. Zu sehen gibt es die Würstelstand-Gespräche ab sofort
jeden Freitag um 18:50 Uhr auf W24 sowie online auf
www.meinbezirk.at/wien sowie www.w24.at. Die bz berichtet wöchentlich
in ihrer Printausgabe. Unter den Gästen: Schauspielerin Nina Proll,
Musiker Peter Kraus, Psychologe Georg Fraberger und Moderator Alfons
Haider.

Moderatorin Arabella Kiesbauer erzählt diesen Freitag warum sie so
gerne verkuppelt, wie sie Melken und Hobeln gelernt hat - und welche
Erinnerungen sie an den Song Contest in Wien hat.

bz-Geschäftsführer Maximilian Schulyok: „Mit „Senf oder Ketchup?”
haben wir im vergangenen Jahr ein Interview-Format entwickelt, das
sowohl in Print als auch im TV gut funktioniert. Es war daher
naheliegend, uns einen starken Fernseh-Partner zu suchen, den wir in
W24 gefunden haben. Auch über eine gemeinsame Vermarktung der Sendung
werden wir intensiv nachdenken.”

„Thomas Netopilik ist mit seinen Würstelstandgesprächen zu einer
echten Marke geworden. Das Besondere: Seine Interviews sind zwar
stets amüsant und kurzweilig, aber nie oberflächlich”, sagt
bz-Chefredakteur Christoph Schwarz.

W24 Geschäftsführer und Programmdirektor Michael Kofler: „Wir freuen
uns besonders über diese neue Kooperation mit der Wiener
Bezirkszeitung. Die Marke ,Senf oder Ketchup?’ passt zu unserem
urbanen Lebensgefühl und ist eine Bereicherung für W24.”

Die bz-Wiener Bezirkszeitung, eine Marke der RMA, erscheint
wöchentlich mit 23 Bezirksausgaben.

RMA – Regionalmedien Austria AG:

Die RMA AG steht österreichweit für lokale Nachrichten aus den
Regionen und vereint unter ihrem Dach insgesamt 129 Zeitungen der
Marken bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter Burgenland,
Niederösterreich, Salzburg und Tirol, meine WOCHE Kärnten und
Steiermark, der Kooperationspartner Bezirksrundschau Oberösterreich
und Regionalzeitungen Vorarlberg sowie acht Zeitungen der Kärntner
Regionalmedien und den Grazer. Im digitalen Bereich bieten die
Portale meinbezirk.at, woche.at und grazer.at lokale und regionale
Inhalte. Ergänzend dazu stellt die RMA mit der Mini Med
Veranstaltungsreihe, dem Magazin Hausarzt und gesund.at umfangreiche
Gesundheitsinformationen zur Verfügung.


Über W24 – Das Stadtfernsehen:

W24 – Das Stadtfernsehen setzt sich wie kein anderer Sender intensiv
mit aktuellen Themen der Stadt und ihrer BewohnerInnen auseinander.
Durch seine starke Nachrichtenkompetenz, seine Live und vor
Ort-Präsenz und seine aktuellen TV-Formate bietet das Wiener
Stadtfernsehen Information, Service und Unterhaltung für alle
WienerInnen. W24 läuft exklusiv im Kabelnetz von UPC sowie online und
als mobiler Live-Stream über W24.at. W24 befindet sich im Eigentum
der WH Medien. Die WH Medien GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der
Wien Holding, bündelt die Medienunternehmungen des Konzerns und
kümmert sich um die strategische Weiterentwicklung dieses
Standbeines.

Weiterführende Links: 

bz-Wiener Bezirkszeitung: www.meinbezirk.at/wien
www.facebook.com/wiener.bezirkszeitung
RMA – Regionalmedien Austria AG: www.regionalmedien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | REG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel