Kooperation von TV-Wartezimmer und ganznormal.at erreicht 1,2 Mio. Zuschauer
Utl.: Kooperation von TV-Wartezimmer und ganznormal.at erreicht 1,2
Mio. Zuschauer =
Wien (OTS) - Tatsache ist: Etwa jeder dritte Mensch in Österreich
erkrankt einmal in seinem Leben psychisch. Etwa 900.000 Menschen
haben laut der aktuellster Analyse* ärztliche Hilfe in Anspruch
genommen (Zeitraum 2009). Die Dunkelziffer dürfte aber weitaus höher
sein: Denn bei einem Drittel der Betroffenen wird die Erkrankung
nicht diagnostiziert. Ein Großteil scheut sich, professionelle
Unterstützung zu suchen und auch anzunehmen. Der Verein ganznormal.at
fördert seit 2011 die öffentlichen Diskussion über seelische
Erkrankungen. Denn es ist Zeit ganz normal darüber zu reden. Um den
Auftritt des Vereins im Internet zu optimieren und den aktuellen
Gegebenheiten anzupassen, wurde die Website www.ganznormal.at neu
barrierefrei und responsiv gestaltet sowie mit einer
benutzerfreundlichen Navigationsstruktur versehen. Damit
Interessierte besser und schneller zu den gewünschten Informationen
geleitet werden. Neben der Vorstellung des Vereins, seiner Ziele und
Aktivitäten, wurde vor allem der Bereich der Soforthilfe für
Betroffene, Angehörigen und Interessierte erweitert und verbessert.
D.h. man findet auf der neuen Website, jetzt neu, nicht nur
Kontaktdaten von Beratungsstellen in Wien, sondern aus allen
Bundesländern. Um der Kampagne „Es ist Zeit, ganz normal darüber zu
reden“ mehr Breitenwirkung zu verschaffen, wird sie vom Medienpartner
„TV-Wartezimmer“ österreichweit auf TV-Screens in Arztpraxen gezeigt
und erreicht damit über 1,2 Millionen Zuschauer. Effiziente
Unterstützung erfährt die Kampagne auch durch den Partner
pilot.media.at mit Banner auf den reichweitenstärksten
Online-Plattformen Österreichs. Denn auch im Jahre 2016 ist es noch
nicht „ganz normal“, offen über psychische Erkrankungen zu sprechen.
Noch sind seelische Probleme körperlichen nicht gleichgestellt. Noch
klingt es provokant, wenn ganznormal.at-Vereinsvorsitzender Christian
Deutsch sagt: „Eine seelische Erkrankung ist so normal wie eine
Grippe, nur nicht in 14 Tagen auskuriert.“ Die öffentliche Diskussion
ist hierbei essentiell, denn, so Deutsch: „ Es ist Zeit, ganz normal
darüber zu reden.“
* Studie "Ist-Analyse: Psychische Gesundheit“, Hauptverband der
Österreichischen Sozialversicherungsträger 2011
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF