• 02.02.2016, 08:38:48
  • /
  • OTS0010 OTW0010

22. Wiener Flüchtlingsball im Rathaus

Willi Resetarits ruft auf zu mehr Solidarität

Utl.: Willi Resetarits ruft auf zu mehr Solidarität =

Wien (OTS) - Der 22. Wiener Flüchtlingsball findet am Samstag, den
13. Februar, im Wiener Rathaus statt. „Gerade jetzt ist der
Flüchtlingsball ein ganz wichtiges Zeichen, um zu zeigen, dass
Flüchtlinge Menschen sind, die Hilfe brauchen, und keine Bedrohung
für das Abendland!“, so Willi Resetarits, Ehrenobmann und Initiator
des Flüchtlingsballs. Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung geht an
das Integrationshaus, das seit 1995 Flüchtlinge beherbergt, betreut
und berät. „Wir haben also zu einer Zeit aufgemacht, als mehr als
90.000 Menschen aus dem Bürgerkrieg in Bosnien, einem mehrheitlich
muslimischen Land, nach Österreich geflohen sind. Das war zwar damals
auch schwierig, aber weit weniger emotionalisiert als heute“. Willi
Resetarits wird den heurigen Flüchtlingsball auch wieder eröffnen.

Und so wie die Menschen, die im Integrationshaus leben und arbeiten
aus aller Welt kommen, ist auch das Musikprogramm am Flüchtlingsball
wieder eine kleine Weltreise, von Syrien über Algerien und die
Slowakei bis nach Rumänien. Mit dabei sind Madame Baheux, Georgiana
Mãnãilã, Syrian Links, Guem, La3no Cubano, das Green Curry Ensemble
und Prince Zeka & Dunia Moja Band. Ebenfalls mit dabei: Django3000
aus dem bayerischen Chiemgau und Skero aus Wien. „Die Welt zu Gast in
Wien“, so beschreibt Ballorganisator Nikolaus Heinelt das heurige
Programm.

"Ein Besuch am Flüchtlingsball ist ein ganz wichtiges Zeichen für
Solidarität und Menschlichkeit mit Flüchtlingen, die ein Recht auf
Schutz haben!", lädt Andrea Eraslan-Weninger, Geschäftsführerin des
Integrationshauses zum Besuch am Flüchtlingsball ein. "Mit dem
Flüchtlingsball protestieren wir gegen menschenrechtswidrige
Asyl-Obergrenzen, unmenschliche Gesetzesverschärfungen und rufen auf,
den wachsenden Rassismus mit allen Mitteln zu bekämpfen und der
sozialen Spaltung entgegen zu wirken. Es ist hoch an der Zeit,
endlich wieder lösungsorientiert im Sinne der Schutzsuchenden die
Herausforderungen anzunehmen. Es ist wichtig, gemeinsam die Aufnahme
und Integration in Österreich und in Europa im Sinne der Flüchtlinge
zu organisieren, anstatt politisch motiviert mit dem Blick auf
Wählerstimmen Flüchtlinge zu Sündenböcken zu machen", fordert
Eraslan-Weninger. „Und wir brauchen wieder mehr Solidarität, in
Österreich, aber auch in Europa“, ergänzt Willi Resetarits. „Mit
einem Besuch am Flüchtlingsball setzen Sie also auch ein Zeichen
gegen diese Politik!“

+++
22. Wiener Flüchtlingsball

Wiener Rathaus
13. Februar 2016
Einlass: 20:00
Beginn: 21:00

Karten gibt es in allen Bank Austria Filialen und in der Jugendinfo
Wien (1010, Babenbergerstr.1/Ecke Burgring ).
VVK: € 45,- (für Clubmitglieder € 43,-;
Schüler*innen/Studenten*innen/Menschen mit Behinderung € 40,-)
AK: € 48,-
Es werden bei der Bank keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren
verrechnet! Bei Studentenermäßigung ist an der Abendkassa ein
gültiger Studentenausweis vorzuweisen.

Tischreservierungen: n.heinelt@integrationshaus.at (10
Euro/Person).Tische in den anderen Räumlichkeiten sind kostenlos und
können nicht reserviert werden.

Die Moderation im Festsaal wird in Gebärdensprache übersetzt, und der
Zugang ins Rathaus und die Festsäle ist barrierefrei (Aufzug im
Arkadenhof).

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IGH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel