• 01.02.2016, 13:28:36
  • /
  • OTS0118 OTW0118

Mystik & Uraufführung beim Imster Schemenlaufen

Der Volkskundler Dr. Gapp bezeichnet die Imster Fasnacht als eine der "großen Fasnachten Tirols".

Die Hauptfiguren Roller und Scheller stellen
verkörpern den Frühling und den Winter.

Utl.: Der Volkskundler Dr. Gapp bezeichnet die Imster Fasnacht als
eine der "großen Fasnachten Tirols". =

Imst (TP/OTS) - Trotz Wetterkapriolen mit starkem Regen und
Schneetreiben fand nach traditioneller vierjähriger Pause am
vergangenen Sonntag das von der UNESCO als „immaterielles Kulturerbe
der Menschheit“ geehrte Imster Schemenlaufen mit mehr als 900 Aktiven
statt.

Bereits um 6.30 h startete der Tag mit einer Uraufführung während der
traditionellen Fasnachtsmesse von Franz Treffner jun. In Mundart
komponierte Lieder wurden vom Imster Liederkranz unter Leitung von
Viktor Schellhorn vorgetragen.

Mit dem Zwölfuhrläuten der Pfarrkirche startete der Umzug beim
„Bander“.
Verschiedene Ordnungsmasken wie die Sackner, Spritzer, Kübelemaje
schufen Platz für die Hauptmasken Roller und Scheller, die von
Laggeroller und Laggescheller verhöhnt wurden.

Hexen, Kaminer, Vogelhändler, Korbweible und Bären zogen gemeinsam
mit sieben Aufzugswägen durch die gesamte Stadt. Am Stadtplatz wurde
kurz vor 18.00 Uhr der Schlusskroas gebildet und „z’sammgschallt“.

„Die zahlreichen in- und ausländischen Gäste waren von der
farbenprächtigen Stimmung verzaubert und die Begeisterung der
Fasnachtler war grenzenlos!“, so Obmann Hannes Staggl und Imst
Tourismus Geschäftsführer Michael Mattersberger.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z74

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel