Neuer Steuerrechner von Austrian Mobile Power online
Utl.: Neuer Steuerrechner von Austrian Mobile Power online =
Wien (OTS) - Mit der Steuerreform hat die Bundesregierung ein klares
Signal für Elektromobilität gesetzt. Seit Beginn des Jahres gibt es
dadurch beim Erwerb und der Nutzung von E-Fahrzeugen deutliche
finanzielle Einsparungsmöglichkeiten: Sowohl Unternehmen als auch
Angestellte profitieren in hohem Ausmaß von den aktuellen
Steuervorteilen und sind gleichzeitig umweltschonend unterwegs. Im
neuen Steuerrechner von Austrian Mobile Power können ab sofort anhand
von konkreten Beispielen die genauen Einsparungspotenziale für die
Anschaffung von E-Fahrzeugen berechnet werden.
„Wir sehen es als unsere Aufgabe, allen Interessierten Services zum
Thema Elektromobilität anzubieten, die sie in der
Entscheidungsfindung durch zuverlässige Informationen unterstützen.
Im neuen Steuerrechner von Austrian Mobile Power kann ab sofort jeder
schnell und unkompliziert sein Einsparungspotenzial einsehen“, so DI
Heimo Aichmaier, Geschäftsführer von Austrian Mobile Power. In dem
Servicetool sind die aktuellen gesetzlichen Regelungen – für
Unternehmer als auch für Arbeitnehmer – in den Bereichen
Normverbrauchsabgabe, Vorsteuerabzug, Sachbezug und motorbezogene
Versicherungssteuer für rein batterieelektrische E-Fahrzeuge (BEV)
und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) berücksichtigt.
Fundierte Kostentransparenz als Mehrwert
Die Inhalte und Daten des Steuerrechners wurden durch externe
Steuerexperten verifiziert. Damit ermöglicht Austrian Mobile Power
eine detaillierte Kostenaufschlüsselung, die eine rasche und
kompetente Auskunft über die Details eines Umstieges von einem
konventionellen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf ein E-Fahrzeug
gibt. „Die exakte Kenntnis der bestehenden Rahmenbedingungen und der
Kosten für die Käufer sind wichtige Voraussetzungen, um die
Entwicklung und Implementierung der Elektromobilität in Österreich
kontinuierlich voranzutreiben. Deshalb ist es Austrian Mobile Power
ein Anliegen, Aufklärungsarbeit zu leisten, die maßgeblich auf Fakten
basiert“, erklärt Aichmaier.
Steuerreform ist Wegbereiter für Elektromobilität
Konkret kann im Rechner zwischen verschiedensten am Markt
erhältlichen E-Fahrzeugen gewählt werden, die kostenseitig jeweils
einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor gegenübergestellt
werden. Ein Beispiel für die Ersparnis: Durch den möglichen
Vorsteuerabzug und etwaige Förderungen können bei der Anschaffung
eines E-Nutzfahrzeuges, dem Nissan e-NV200 etwa, gegenüber einem
vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor rund 10.000 Euro
eingespart werden. Durch die Befreiung von der motorbezogenen
Versicherungssteuer bedeutet dies bei einer Laufzeit von 8 Jahren
eine Vergünstigung von insgesamt mehr als 13.000 Euro. „Die
Einsparungen durch steuerliche Begünstigungen sind stichhaltige
Argumente, auf elektrisches Fahren umzusteigen. Der Steuerrechner
liefert einen Beleg, der Orientierung gibt und auf den man sich
beziehen kann“, so Aichmaier. Zu den steuerbedingten Einsparungen
kommen in weiterer Folge noch finanzielle Vorteile durch niedrige
Energie- und Wartungskosten.
Know-how und Wissen zu Elektromobilität
„Momentan nehmen wir ein gesteigertes Interesse an Themen
hinsichtlich der Kosten für Anschaffung und Betrieb von E-Fahrzeugen
wahr. Mit dem Steuerrechner geht Austrian Mobile Power gezielt auf
die Nachfrage hinsichtlich der Ausgaben bei einem Neuerwerb ein und
trägt damit dazu bei, dass Elektromobilität kalkulierbarer wird“, so
Aichmaier. Neben den steuerlichen Einsparungspotenzialen für
E-Fahrzeuge gibt es auf der Austrian Mobile Power Website
beispielsweise auch zu Themen wie der aktuellen Ladeinfrastruktur
sowie zu bestehenden Produkten, Services und Förderungen umfassend
aufbereitete Informationen.
Links zu Services und Informationen von Austrian Mobile Power
www.austrian-mobile-power.at/steuerrechner/
www.austrian-mobile-power.at/nc/foerderungen/
www.austrian-mobile-power.at/e-guide/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AMP