Außerdem: „Kalahari Gemsen“ und „Schlawiner“
Utl.: Außerdem: „Kalahari Gemsen“ und „Schlawiner“ =
Wien (OTS) - Die Oberfläche und der Kern der Sache – Stermann und
Grissemann kümmern sich in „Willkommen Österreich“ am 2. Februar im
Rahmen von „DIE.NACHT“ um 22.05 Uhr in ORF eins sowohl um das eine
als auch das andere. Neben einer weiteren Paartherapie-Sitzung nehmen
diesmal Ö3-Wecker-Moderator Philipp Hansa und Philosoph Robert
Pfaller am Schreibtisch Platz. Sketches am laufenden Band liefern
anschließend Angelika Niedetzky und Ramesh Nair in einer neuen Folge
von „Kalahari Gemsen“ um 23.00 Uhr. Und um 23.30 Uhr gibt es ein
Wiedersehen mit „Schlawiner“.
„DIE.NACHT“ am 2. Februar im Überblick
„Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann“ um 22.05 Uhr
Es kriselt zwischen Stermann und Grissemann. Unter die ständigen
Provokationen mischen sich aber auch kleine Lichtblicke: „Ich arbeite
ja eigentlich gerne mit dir zusammen“, das beteuert sowohl Stermann
als auch Grissemann immer wieder. Aber reicht das? Dieser Frage
wollen Stermann und Grissemann bei einer weiteren
Paartherapie-Sitzung auf den Grund gehen.
Durchschnittlich 2,8 Millionen Menschen hören täglich den Ö3-Wecker.
Damit moderiert Philipp Hansa die erfolgreichste Radiosendung des
Landes. So schnell wie der Grazer hat es im österreichischen Radio
noch niemand ans obere Ende der Karriereleiter geschafft. Wie schwer
fällt es dem 25-Jährigen, auf Partys zu verzichten und stattdessen im
Morgengrauen zur Arbeit aufzubrechen? Frühes Schlafengehen ist
Pflicht für den Grazer. Aber nicht an diesem Dienstag, da bleibt
Philipp Hansa für Stermann und Grissemann extra lange auf.
Mit Philosoph Robert Pfaller kommt ein Mann ins „Willkommen
Österreich“-Studio, der nicht nur weiß, „Wofür es sich zu leben
lohnt“, sondern auch sonst den Durchblick zu haben scheint.
„Meilensteine der Philosophie“ nennt der Uni-Professor seine Show,
die zurzeit am Wiener Rabenhof-Theater zu sehen ist. „Je
zartfühlender und kindischer wir auf der einen Seite behandelt
werden, desto mehr entzieht man uns auf der anderen Seite die
Lebensgrundlagen und Rechte erwachsener, mündiger Menschen“, lautet
eine These von Robert Pfaller in Bezug auf das Verhältnis von Staat
und Bürger/innen. In „Willkommen Österreich“ haben Stermann und
Grissemann die Chance auf einen philosophischen Diskurs mit
Bestsellerautor und Show-Man Robert Pfaller.
„Kalahari Gemsen: Folge vier“ um 23.00 Uhr
Heute begeben sich die „Kalahari Gemsen“ auf die Suche, nämlich im
Baumarkt nach einem – was war das noch einmal? Ach ja, und eine
Wohnung wird auch gesucht. Auf dem Müllplatz. Ungewöhnlich? Nein,
lustig. Genauso wie ein Liebespaar, das sich im Bett intime
Geständnisse macht, sich „unhörbar“ voneinander trennt oder im Falle
eines Weltuntergangs schnell noch ein wenig Spaß mit Angelo hätte.
Aber wer ist Angelo?
„Schlawiner: Das Hümel“ um 23.30 Uhr
Im Kino fordert Maia (Angelika Niedetzky) von ihrer Sitznachbarin
lautstark Stillschweigen. Als der Film zu Ende ist, animiert Jesus
(Michael Smulik) Maia, den Abend in einer Salsa-Bar ausklingen zu
lassen. Am nächsten Morgen kann Manu (Michael Ostrowski) aus Maias
komatösem Zustand nur erahnen, dass etwas geschehen sein muss. Sie
selbst hat keine Erinnerung. Währenddessen kann sich Basti (Alexander
Jagsch) Gundi (Suse Lichtenberger) gegenüber keinen Reim machen, was
die Telefonrechnung und eine Sexhotline gemeinsam haben. Walter
(Gerald Votava) ist von dem, was in der Bar geschehen ist, immer noch
geschockt und konfrontiert Maia damit. Manu glaubt zunächst Maia und
beginnt dann doch zu zweifeln. Für Andreas (Christian Dolezal)
scheint sich der körperliche Einsatz gelohnt zu haben – Dr. Geigers
(Werner Wultsch) Akzeptanz ist in Griffweite. Walter gelingt es,
Renata (Sabrina White) als Kronzeugin zu gewinnen. Kommt jetzt die
Wahrheit ans Tageslicht?
„Willkommen Österreich“ und „Kalahari Gemsen“ sind nach der
TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und werden
auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at)
angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF