• 01.02.2016, 09:58:49
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Brauerei Zipf mit neuem Kapitän weiter auf Erfolgskurs

Feierliche Hofübergabe in Zipf und Ernennung der ersten Ehrenbrauerin

v.l.n.r.: Brau Union Österreich Generaldirektor
Markus Liebl, Ehrenbrauerin der Brauerei Zipf Sabine Lindorfer,
Braumeister Günther Seeleitner, Braumeister Harald Raidl

Utl.: Feierliche Hofübergabe in Zipf und Ernennung der ersten
Ehrenbrauerin =

Linz (OTS) - Die Brauerei Zipf wurde 1858 in Zipf gegründet und ist
heute ein oberösterreichisches Vorzeigeunternehmen, das auf regionale
Rohstoffe, Investitionen und Innovationen setzt: Insgesamt zwölf
unterschiedliche Sorten Zipfer werden heute gebraut und in 26 Ländern
weltweit vertrieben, außerdem kommt die beliebte österreichische
Weizenbiermarke Edelweiss aus Zipf. Mit einem Jahresausstoß von rund
1 Million Hektoliter ist Zipf eine der größten Brauereien
Österreichs. Zu diesem Erfolg trug in den letzten zwölf Jahren
maßgeblich Braumeister Günther Seeleitner bei. Nun wird in der
Brauerei Zipf das Zepter übergeben: Harald Raidl folgt auf Günther
Seeleitner, der sich neuen bierigen Aufgaben widmet. Bei der Feier
zur „Hofübergabe“ fand vor hochkarätigen Gästen außerdem ein
feierliches Novum statt: Mit Sabine Lindorfer wurde die erste
EhrenbrauerIN ernannt.

Braumeister Seeleitner wird verstärkt im Craft Bier- und
Spezialitätenbereich tätig

Braumeister Günther Seeleitner wird nun nach zwölf äußerst
erfolgreichen Jahren die Aufgabe am Ruder der großen Brauerei
zurücklegen, um sich einer Leidenschaft zu widmen: In der Brauerei
Kaltenhausen war er schon bisher zusätzlich für das Brauen in einer
kleineren Brauerei zuständig – und konnte sich hier Punkto
Spezialitäten abseits des Mainstreams bereits einen Namen machen. Nun
wird er als Braumeister für Craft Bier, Bierspezialitäten und
Innovationen für die gesamte Brau Union Österreich seinen
Innovationsgeist vermehrt einsetzen können.

Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union Österreich und
jahrzehntelanger Wegbegleiter von Günther Seeleitner meint: „Mit
vielen wichtigen Investitionen, der Entwicklung von äußerst
erfolgreichen neuen Bieren, hervorragenden Fortschritten in der
Arbeitssicherheit, Flexibilität und Produktqualität auf höchstem
Niveau hat Seeleitner seine Berufung als Braumeister in Zipf gelebt.
Aber er zeichnet sich durch noch etwas aus: Günther Seeleitner ist –
was das Bier betrifft – bestimmt einer der kreativsten Köpfe in
unserem Unternehmen. In unserer Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu
Kaltenhausen hat er schon bisher neue Kreationen gezaubert, mit
ungewöhnlichen Zutaten wie Edelkastanien gebraut, ungewöhnliche,
ältere Bierstile wie z. B. das Pale Ale neu belebt oder erfolgreich
mit ungewöhnlicher Lagerung – zum Beispiel im Holzfass –
experimentiert. Man merkt, dass darin sein Herzblut steckt – und
dafür hat er nun künftig mehr Zeit. Auch der Ausbildung des
Nachwuchses im Zuge der Biersommelier-Kurse wird er weiterhin Zeit
widmen.“

Harald Raidl: würdiger Nachfolger am Steuer der Brauerei Zipf

Mit Harald Raidl übernimmt ein erfahrener Braumeister die Brauerei
Zipf: Der 49-Jährige hat an der Universität für Bodenkultur in Wien
Lebensmittel- und Biotechnologie studiert, bevor er in die
Bierbranche einstieg: Ab 1999 hat der Vater eines Sohnes im In- und
Ausland Erfahrungen in unterschiedlichen operativen und strategischen
Positionen in der Bierbranche gesammelt. Zuletzt war er als
Braumeister für die Brauereien Schwechat und Wieselburg zuständig.

Seeleitner streut seinem Nachfolger Rosen: „Mit Harald Raidl
übernimmt ein überaus fähiger Braumeister den Standort Zipf – als
Segler möchte ich sagen: Ich übergebe das Steuer – und das Boot, das
bestens im Wind liegt – an meinen Nachfolger. Ich selber gehe mit
einem lachenden und einem weinenden Auge: Selbstverständlich fällt
der Abschied von einer so tollen Brauerei nach zwölf Jahren nicht nur
leicht. Aber ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, bei der ich
meine kreative Ader ausleben kann – und das in der dafür besten Zeit:
Gerade jetzt finden die Konsumenten Geschmack an bierigen
Spezialitäten, probieren gerne Neues und werden insgesamt kundiger,
was Bier betrifft. Die Aufgabe, Bierspezialitäten und Innovationen
für unser ganzes Unternehmen mit vorantreiben zu dürfen, wird mich
natürlich immer wieder auch in die Zipfer Brauerei bringen – die
Bierfreunde dürfen jetzt schon gespannt sein!“

Anlässlich Hofübergabe in der Brauerei Zipf: erstmals
EhrenbrauerIN ernannt

Bei der Hofübergabe gab es für die rund 55 geladenen Gäste aus
Politik, Wirtschaft, Gastronomie und Medien aber noch ein weiteres
Novum: Erstmals wurde der Ehrentitel der Brauerei einer Dame zuteil.
Mit Sabine Lindorfer wurde die Tochter eines Hopfenbauern zur
Ehrenbrauerin, die schon ihr ganzes Leben mit dem Hopfen – der Seele
des Bieres – verbunden ist. Außerdem ist sie sehr erfolgreich im
Medien- und Agenturbereich tätig.

Lindorfer, die anlässlich ihrer Ernennung bei der Hofübergabe in Zipf
natürlich auch den feierlichen Bieranstich vornehmen durfte, freut
sich über die Ehre: „Meines Wissens bin ich die erste Ehrenbrauerin
in Österreich – das macht mich natürlich besonders stolz. Ich hoffe
aber, dass hier noch viele Damen nachfolgen werden: Immerhin machen
wir mit dem Bier eine mindestens so gute Figur wie die Herren und
zumindest ich trinke es auch sehr gerne, im Maßen, aber mit Genuss.“

Hochkarätige Gäste verabschiedeten Seeleitner und hießen Raidl
willkommen

Bei der Hofübergabe gaben sich hochkarätige Gäste die Ehre: Neben
Brau Union Österreich Generaldirektor DI Dr. Markus Liebl waren unter
anderem unter den Gästen: Nationalrätin Dr. Angelika Winzig; Mag.
Herbert Brunsteiner, Bürgermeister Vöcklabruck; Franz Zeilinger,
Bürgermeister Neukirchen an der Vöckla; Hermann Bayer,
Geschäftsführer Hopfenbaugenossenschaft und Josef Reiter, Obmann
derselben; aus dem Militärkommando Oberösterreich: Militärkommandant
Generalmajor Kurt Raffetseder, Oberstleutnant Gerhard Oberreiter,
Oberst Leopold Mühlbacher; Oberst Alfred Moser aus der
Schwarzenbergkaserne; Bundespolizeikommandant Dr. Alois Lißl. Der
frisch gebackenen Ehrenbrauerin Sabine Lindorfer gratulierten auch
zwei weitere Ehrenbrauer der Brauerei Zipf: Professor Dr. Arnold
Blöchl und Prof. Rudolf Ferch.

Über Zipfer

Die Brauerei wurde 1858 in Zipf gegründet. Insgesamt zwölf
unterschiedliche Sorten werden heute gebraut und in 26 Ländern
weltweit vertrieben. Zipfer steht für einzigartigen Biergenuss – weil
die Marke auch beim Brauen seinen eigenen Weg geht: Seinen besonderen
Charakter und die aromatische Hopfennote verdankt Zipfer nämlich der
Verwendung von Rohstoffen höchster Qualität und der speziellen
Hopfung nach ursprünglicher Art. Als einzige Österreichs braut die
Brauerei Zipf seit jeher mit frischem Naturhopfen. Die Leitsorte
Zipfer Urtyp, 1968 eingeführt, steht für den Inbegriff des hellen
Biertyps und ist bis heute der echte Premium-Klassiker am heimischen
Biermarkt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel