• 01.02.2016, 09:00:01
  • /
  • OTS0012 OTW0012

Sonnenstrom-Feldbewässerung seit vielen Jahren bewährt

Tröpfchenbewässerung mit Sonnenstrom wurde erstmals 2005 vom Spezialisten raymann kraft der sonne® im Marchfeld realisiert - aktuelles Projekt in Simbabwe

Utl.: Tröpfchenbewässerung mit Sonnenstrom wurde erstmals 2005 vom
Spezialisten raymann kraft der sonne® im Marchfeld realisiert
- aktuelles Projekt in Simbabwe =

Österreich (OTS) - Fa. raymann kraft der sonne® aus Deutsch-Wagram
blickt auf zahlreiche und beste Erfahrungen mit der
Sonnenstrombewässerung in der Landwirtschaft zurück. DI Rudolf
Raymann: „Feldfrüchte aber auch Obstbäume profitieren stark davon,
dass sie keinem Hitzestress ausgesetzt sind. Denn je stärker die
Sonne scheint, umso mehr Solarstrom und umso mehr Brunnenwasser
fördert die Gleichstrompumpe. Einfach und genial.“ Hier der Link zur
entsprechenden Solarbewässerungs-Hompage: www.fotovoltaikanlage.at .

Dass die Wien Energie die längst bewährte sonnengeführte
Tröpfchenbewässerung nun zu serienreif erklärt, kann man bei der Fa.
raymann kraft der sonne® nicht nachvollziehen. Ebenso wenig den
stolzen Preis der Anlage von über 35.000 € + MwSt.

Laut den PV-Experten aus dem Marchfeld dürfte es einem Landwirt kaum
nutzen, einen teuren Anhänger zu kaufen, weil die Anlage in der Regel
über mehrere Monate ein Feld bzw. eine Obstkultur bewässert. Mehr als
einmal umstellen pro Jahr werde daher eher kaum stattfinden.

Stolz ist man auf das gerade laufende Projekt in Simbabwe, an dem die
Fa. raymann kraft der sonne® mitwirkt, nämlich eine Großbewässerung
von zwei 30-Hektar-Feldern. „Die E-Motoren der Beregnungsmaschinen
als auch die Wasserpumpen beziehen den Strom aus der
36-kWp-Solarstromanlage neben den Brunnen“, schildert DI Raymann die
Eckdaten des Vorhabens. Es musste mangels stabilem Stromnetz
energieautonom konzipiert werden. www.raymann.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel