• 29.01.2016, 12:21:35
  • /
  • OTS0125 OTW0125

Spindelegger: Migrationspolitik braucht präzisere Grundlagen

ICMPD soll Entscheidungsträger als Dialog-Plattform und Think Tank unterstützen

Utl.: ICMPD soll Entscheidungsträger als Dialog-Plattform und Think
Tank unterstützen =

Wien (OTS) - Als neuer Generaldirektor präsentierte Michael
Spindelegger heute seine Pläne für das Internationale Zentrum für
Migrationspolitikentwicklung. Die in Wien ansässige Internationale
Organisation wird in ihrer Funktion als zwischenstaatliche
Mediationsplattform und Think Tank für migrationspolitische
Zukunftsfragen verstärkt.

Europa steht vor enormen Herausforderungen. “Die Dimension und
Intensität der Migrationsströme des vergangenen Jahres haben klar
aufgezeigt: die bestehenden Strukturen, Mechanismen und Abläufe um
Menschen auf der Flucht Schutz zu bieten oder Grenzen zu
kontrollieren, funktionieren in Europa nur unzureichend. Zur Lösung
der gegenwärtigen Situation braucht es präzisere Grundlagen und einen
umfassenden Ansatz. Es wird nicht ausreichen nur an einzelnen
Stellrädern anzusetzen.” sagte Michael Spindelegger bei seiner
Antrittspressekonferenz als Generaldirektor von ICMPD.

Migrations-Organisation als “Dialog-Plattform und Think Tank”
Um diese aktuellen Probleme und künftige Herausforderungen besser zu
meistern, will Spindelegger mit dem ICMPD die Entscheidungsträger nun
intensiver unterstützen. Dafür wird das ICMPD seine Arbeit um zwei
Handlungsfelder erweitern:

Dialog- und Mediations-Plattform für die aktuelle Situation - Kein
Herkunfts-, Transit- oder Zielland von MigrantInnen vermag diese
Herausforderungen alleine zu schultern – das kann und wird nur
gemeinsam gelingen. Weil aber jedes Land nationale Interessen
verfolgt, braucht es eine neutrale Plattform, die jenseits von
nationalen Interessen analysieren, agieren und vermitteln kann. Das
ICMPD will künftig die Rolle solch einer zwischenstaatlichen Dialog-
und Mediations-Plattform übernehmen.

Think Tank für künftige Entwicklungen - Gleichzeitig müssen Trends
frühzeitig erkannt werden, um nicht nur kurzfristig reagieren,
sondern vorausschauend agieren zu können. Der ICMPD Think Tank wird
sich mit Fragestellungen auseinandersetzen, die über einzelne
Nationen und auch über die EU hinausgehen.

Vier Faktoren als zentrale Notwendigkeiten

Inhaltlich sieht Generaldirektor Spindelegger dabei in der aktuellen
Situation vor allem vier große Notwendigkeiten, denen man sich widmen
muss:

▪ Die Regulierung der Flüchtlingsströme: das umfasst einerseits die
Bekämpfung des Schlepperwesens und andererseits den Ausbau legaler
und sicherer Fluchtwege – denn das eine funktioniert nicht ohne das
andere.
▪ Die Überprüfung der Funktionalität der
Flüchtlingsstatus-Bestimmung: inklusive der entsprechenden Aufnahme-
und Rückführungsmodalitäten.
▪ Die Sicherstellung, dass jene, die bleiben können, auch die Rechte
und Möglichkeiten für ihre Integration erhalten: dazu zählt die
Klarstellung der Verpflichtungen für beide Seiten - Gesellschaft und
MigrantInnen. Vor allem aber auch eine erfolgreiche Integration in
Ausbildungssysteme und Arbeitsmarkt.
▪ Die Entwicklung eines neuen Migrations-Regimes für Europa: mit
klaren Zielen und Wegen, auf denen sie erreichbar sind - in
Solidarität und mit eindeutigen Verantwortlichkeiten.

Die Voraussetzung für diesen Ausbau des ICMPD liegt auf der Hand:
eine möglichst breite Unterstützungsbasis. Denn je breiter die Basis
des ICMPD, umso größer wird die Akzeptanz und Anerkennung aber auch
seine Schlagkraft sein.

ÜBER ICMPD

Das Internationale Zentrum für Migrationspolitikentwicklung (ICMPD)
ist ein wichtiger europäischer Akteur im Bereich Migrationspolitik.
Die internationale Organisation hat 15 Mitgliedsländer und ist
weltweit tätig. Neben dem Sitz in Wien und einer Vertretung in
Brüssel hat ICMPD Projektbüros in acht Ländern und rund 150
MitarbeiterInnen.

ICMPD unterstützt Regierungen und Institutionen bei der Ausarbeitung
innovativer, umfassender und langfristiger Migrationsstrategien. Die
Organisation verfolgt einen dreigliedrigen Ansatz: Forschung, Dialog
und Kapazitätsentwicklung.

Die Arbeit von ICMPD umfasst ein weites Themenspektrum von Asyl und
der Bekämpfung von Menschenhandel über irreguläre Migration, legale
Migration und Integration bis hin zu Grenzmanagement oder dem Nexus
zwischen Migration und Entwicklung.

ICMPD wurde 1993 gegründet und fungierte als Plattform für informelle
multilaterale Konsultationen im Bereich Migration und Asyl.

Weitere Informationen über die Arbeit von ICMPD:
http://goo.gl/Jt6qHQ
Fakten und Zahlen über ICMPD: http://goo.gl/l2wVcO

Fotos von der Pressekonferenz: http://goo.gl/GBxvQD

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel