• 28.01.2016, 13:05:54
  • /
  • OTS0172 OTW0172

Neues bei „Was gibt es Neues?“: Clemens Maria Schreiner feiert am 29. Jänner sein Debüt bei Oliver Baier

Weiters mit Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Thomas Stipsits und Günter Lainer

Utl.: Weiters mit Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Thomas Stipsits
und Günter Lainer =

Wien (OTS) - Eigentlich hat Oliver Baier in einer neuen Ausgabe von
„Was gibt es Neues?“ am Freitag, dem 29. Jänner 2016, um 22.05 Uhr in
ORF eins „Fasching“ als Sendungsmotto ausgegeben, aber in Wahrheit
mausert sich der Neue im Team, Jungkabarettist Clemens Maria
Schreiner, zum Thema der Woche! Seine komischen Verbalduelle mit
Sitznachbar Günther Lainer treiben dem übrigen Team – Lukas
Resetarits, Ulrike Beimpold und Thomas Stipsits – die Lachtränen in
die Augen! Fragen gibt es trotzdem auch noch: So möchte das
Kabarettduo Radeschnig wissen, worum es sich bei einer
„Partnerspirale“ handelt. Im Anschluss, um 22.50 Uhr, geht es für
Lukas Resetarits auch gleich weiter – aber diesmal führt sein Weg ihn
in den „Unruhestand“. Im Rahmen des „Faschingskabaretts“ wird sein
erfolgreiches Programm am 29. Jänner und 5. Februar in zwei Teilen
gezeigt.

Frischer Wind bei „Was gibt es Neues?“

Mit der neuen Saison lädt Oliver Baier einige neue Kräfte in sein
wöchentliches Ratequiz! Nachdem sich bereits im Vorjahr der
regelmäßige Einsatz von Jungkabarettisten wie Gery Seidl, Thomas
Stipsits oder Kati Straßer bestens bewährt hat, werden auch heuer
einige Rate-Neulinge ihre Chance bekommen, die Altvorderen mit
Pointen auf Trab zu halten.
Zu sehen war bereits der Kabarettförderpreisträger Otto Jaus. Am
29.Jänner feiert Clemens Maria Schreiner sein fulminantes Debut. Er
ist zwar erst 26, steht aber bereits auf den Kleinkunstbühnen, seit
er 15 ist! Hinter einer schmächtigen Figur steckt eine enorme
Persönlichkeit, wie der gewichtige Sitznachbar Günther Lainer in
dieser Folge feststellen muss. Am 5. Februar darf sich dann Antonia
Stabinger, eine Hälfte des Damenkabarettduos „Flüsterzweieck“, neben
Größen wie Michael Mittermeier beweisen. Ebenfalls bereits geplant
ist das Sendungsdebüt von Pepi Hopf am 4.März, dessen
Kabarettkarriere sich zwischen Friedhofsgärtner und Biobauer
eingependelt hat.

„Was gibt es Neues?“ ist in der ORF-TVthek (tvthek.ORF.at) sieben
Tage lang nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand sowie als
Live-Stream abrufbar.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel