- 25.01.2016, 11:54:06
- /
- OTS0095 OTW0095
„Guten Morgen Österreich“: Das Moderationsteam aus den ORF-Landesstudios steht fest
Wien (OTS) - Nach Eva Pölzl und Lukas Schweighofer, die ab 29. März
alternierend das ORF-Frühfernsehen „Guten Morgen Österreich“(Montag
bis Freitag, 6.00 bis 9.00 Uhr in ORF 2) präsentieren werden, stehen
nun auch jene neun Damen und Herren aus den ORF-Landesstudios fest,
die Pölzl bzw. Schweighofer durch die Sendungen des jeweiligen
Heimat-Bundeslandes begleiten werden. Es sind dies (in alphabetischer
Reihenfolge): Sabine Amhof (Tirol), David Breznik (Vorarlberg),
Patrick Budgen (Wien), Martin Ganster (Burgenland), Nina Kraft
(Salzburg), Nadja Mader (Niederösterreich), Jutta Mocuba
(Oberösterreich), Marco Ventre (Kärnten) und Oliver Zeisberger
(Steiermark).
Karlheinz Papst, Sprecher der ORF-Landesstudios: „Die neun Damen und
Herren aus den ORF-Landesstudios bilden eine spannende Mischung aus
Routiniers und Newcomern, die Eva Pölzl und Lukas Schweighofer
hervorragend ergänzen werden. Sie unterstreichen die große
journalistische Kompetenz des ORF in allen Bundesländern und sind
allesamt Garanten für einen ‚Guten Morgen (in) Österreich‘.“
„Guten Morgen Österreich“-Projektleiter Alexander Hofer: „Unsere
‚Local Heroes‘ werden gemeinsam mit Eva Pölzl und Lukas Schweighofer
den Zuschauerinnen und Zuschauern in ganz Österreich ans Herz wachsen
und kompetent und unterhaltsam durch den Morgen bringen.“
Sabine Amhof (ORF-Tirol)
Geboren 1975 und aufgewachsen im Südtiroler Pustertal, schloss sie im
Jahr 2000 das Studium der Germanistik an der Uni Innsbruck ab. Die
Verbindung zur Stadt blieb, denn noch im gleichen Jahr begann sie als
Redakteurin im ORF Landesstudio Tirol für das tägliche
Nachrichtenmagazin „Südtirol heute“, das sie seit 2004 auch
moderiert. Seit 2008 ist sie dort auch stv. Chefredakteurin. Die
Barockmusik-Liebhaberin und begeisterte Sängerin ist verheiratet und
hat zwei Töchter.
David Breznik (ORF-Vorarlberg)
ORF-Vorarlberg-Redakteur David Breznik ist seit 2001 in der
Nachrichtenredaktion des ORF Vorarlberg als Berichterstatter, Chef
vom Dienst und Tagesmanager im Radio sowie als Moderator
verschiedener Fernsehformate tätig. 2008 wurde er vom Branchenmagazin
„Der Österreichische Journalist“ als Journalist des Jahres in
Vorarlberg ausgezeichnet. Seit April 2015 gehört der 35-Jährige auch
zum Team von „Vorarlberg heute“. David Breznik ist verheiratet, Vater
eines Sohnes und lebt in Dornbirn.
Patrick Budgen (ORF Wien)
Patrick Budgen präsentiert seit 2012 die tägliche Informationssendung
ORF „Wien heute“. Der gebürtige Wiener mit englischem Vater hat 2005
während seines Studiums an der Fachhochschule Wien mit einem
Praktikum im ORF begonnen. Seit 2011 übt der 32-Jährige neben seiner
Arbeit als Redakteur auch die Funktion des Chefs vom Dienst aus.
Durch zahlreiche Live-Einstiege in verschiedenen ORF-Formaten ist
Budgen auch einem breiten, nationalen Publikum bekannt.
Martin Ganster (ORF Burgenland)
Seine berufliche Laufbahn hat der gebürtige Wiener nach einigen
Studienjahren 1999 bei einem Privatradio in Wiener Neustadt begonnen.
Ab 2001 war Ganster im News-Team eines weiteren Privatradios als
Redakteur und Moderator tätig. 2003 startete er bei einem heimischen
Privatfernsehen seine TV-Karriere als Nachrichtenmoderator. 2007 dann
die letzte berufliche Veränderung – der Wechsel zum ORF Landesstudio
Burgenland. Dort ist er seither Moderator von „Burgenland heute“, und
arbeitet zusätzlich als Reporter und Redakteur. Martin Ganster lebt
in Wien und ist Vater von zwei Kindern.
Nina Kraft (ORF-Salzburg)
Nina Kraft ist die Newcomerin unter den „Guten Morgen
Österreich“-Präsentatorinnen und -Präsentatoren: Erst seit Jänner
2016 im Landesstudio Salzburg engagiert, moderierte die 30-jährige
Linzerin erstmals am 22. Jänner „Salzburg heute“ und die
„Mittagszeit“ auf Radio Salzburg. Dieses Tempo verwundert nicht,
bereits mit 16 Jahren hat Kraft ihren ersten Moderationskurs im ORF
Funkhaus absolviert. Ein Jahr später stand sie für ein Kulturfestival
in Oberösterreich das erste Mal als Moderatorin auf der Bühne, mit 19
folgte die Fernsehpremiere bei einem regionalen Privatsender.
Nadja Mader (ORF-Niederösterreich)
Nadja Mader ist seit vielen Jahren Moderatorin der Fernsehsendung
„Niederösterreich heute“, außerdem moderiert sie das „Mittagsmagazin“
auf Radio NÖ. Seit 2007 leitet sie zusätzlich die Kulturredaktion des
Landesstudios NÖ und moderiert zahlreiche Veranstaltungen. Nadja
Mader hat ein Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien
absolviert, ein Jus- und Italienisch-Studium, hat eine Schauspiel-und
Gesangsausbildung und mehrere Sprech- und Sprachausbildungen. Sie ist
mehrsprachig aufgewachsen und spricht fünf Sprachen. Zusätzlich
moderiert Nadja Mader seit 1999 die „Licht ins Dunkel“-Sendungen des
Landesstudios, immer am 24. Dezember, vier Stunden live. Nadja Mader
ist Mutter zweier Söhne.
Jutta Mocuba (ORF-Oberösterreich)
Nach Abschluss des Studiums für Publizistik und Politikwissenschaft
in Wien (samt Stationen als Journalistin im Printberteich) kehrte
Jutta Mocuba in ihre Heimat nach Linz zurück und startete im Mai 2000
als Reporterin und Redakteurin des ORF Oberösterreich, wo sie ihren
Wirkungskreis stetig erweiterte. Seit 2002 moderiert sie auch die
Vormittags- und Nachmittagssendungen „Radio OÖ Cafe“ und „Servus OÖ“,
seit 2006 „Oberösterreich heute“. Weiters gestaltet Mocuba das
sonntägliche Radiofrühstück „Linzer Torte“. Zuletzt präsentierte sie
Oberösterreichs Kandidaten von „9 Plätze – 9 Schätze“.
Marco Ventre (ORF-Kärnten)
Marco Ventre ist seit Jänner 2005 bei Radio Kärnten und moderiert
vorwiegend das tägliche Radioquiz „1.000 Fragen“ sowie die
Vormittags- und Nachmittagsschiene. Auch die „Morgenshow“ übernimmt
er immer wieder. Seine Radiokarriere startete Ventre 1994 bei einem
„Piratensender“ in Italien. Später war er für einige
Privatradiosender in Österreich tätig, ehe ihn ORF Kärnten
engagierte. TV-Erfahrung sammelte er fünf Jahre lang als „Kärnten
heute“-Moderator. Weiters moderierte er einige Jahre das Vorprogramm
der „Starnacht am Wörthersee“ und beim „Wenn die Musi spielt – Open
Air“. Österreichweite Bekanntheit erlangte der leidenschaftliche
Musiker u. a. 2010 mit dem Sieg beim Grand Prix der Volksmusik in
Österreich und 2012 als „Dancing Star“.
Oliver Zeisberger (ORF-Steiermark)
1965 in Graz geboren, hat Zeisberger nach der Matura an der Uni Graz
ein Mathematik/Physik-Studium begonnen. Bald entdeckte er aber die
Liebe zur Sprache, zur Musik und zum Journalismus. Beim
Kindermusiktheater Hokus Pokus Musikus war der Steirer genauso auf
der Bühne „zu Hause“ wie bei unzähligen Live-Moderationen. 1996
begann Oliver Zeisberger beim ORF Steiermark, hier ist er seit zwei
Jahrzehnten vor allem Frühmoderator. Dazu kamen viele TV-Produktionen
für das Landesstudio. Das Medienstudium an der Uni Graz hat der
begeisterte Hobbysportler mit dem Mastertitel abgeschlossen. Sein
wissenschaftliches Spezialgebiet: „Krisenkommunikation“.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF