Zum Inhalt springen

Neugestaltung Schwedenplatz: Jetzt mitmachen!

Ab. 8.2.2016: Präsentationscontainer am Schwedenplatz

Wien (OTS) - Die erste Stufe des im September 2015 gestarteten EU-weiten offenen zweistufigen Realisierungswettbewerbs „Neugestaltung Schwedenplatz“ ist abgeschlossen. Aus 60 internationalen Beiträgen wurden von der Jury sechs Beiträge für die zweite Wettbewerbsstufe ausgewählt. Diese Beiträge werden nun den Wienerinnen und Wienern vorgestellt. Jetzt können die BürgerInnen vor Ort ihre Wünsche und Vorschläge einbringen.

Die Beiträge können ab 8.2.2016 auf der Homepage
http://www.schwedenplatz.wien.gv.at und direkt am Schwedenplatz in
der Dialogbox in den Zeiten von Montag bis Samstag von 11:30 bis 18:00, am Donnerstag bis 19:30 Uhr und am Sonntag den 14.2.2016 von 15:00 bis 18:00 begutachtet werden.

Maria Vassilakou, Wiener Vizebürgermeisterin: „Den Wiener Schwedenplatz nutzen viele tausend Menschen täglich. Er ist einer der zentralen und wichtigen Plätze der Stadt. Und er ist eine Visitenkarte Wiens für viele Touristinnen und Touristen. Mit der Neugestaltung wollen wir den Schwedenplatz schöner und besser machen. Jetzt können die Wienerinnen und Wiener zu den Vorschlägen wieder Stellung beziehen und einmal mehr an der Neugestaltung mitarbeiten. Ich möchte alle dazu einladen, die Ausstellung zu besuchen und ihre Anregungen zu den vorgestellten Projekten einzubringen.“

"Der Schwedenplatz ist Eintrittstor für Touristen, Drehscheibe für Arbeitnehmer und Wirtschaftsraum für Unternehmer – insbesondere ist er aber auch Lebensraum für uns Bewohnerinnen und Bewohner. Diese bekommen nun die Möglichkeit, zu den Visionen der Architekten ihre konkreten Wünsche und Anregungen für die finalen Pläne einzubringen", betont Bezirksvorsteher MMag. Markus Figl und lädt alle Innenstädterinnen und Innenstädter ein, sich zu beteiligen.

Vor der Weiterbearbeitung in der 2. Wettbewerbsstufe wird als wichtiger Zwischenschritt der interessierten Bevölkerung die Möglichkeit geboten, zu den Gestaltungsideen der zur Weiterbearbeitung eingeladenen sechs WettbewerbsteilnehmerInnen Stellung zu nehmen. Die abgegebenen Kommentare bilden eine wichtige Grundlage für die Empfehlungen des Preisgerichts an die WettbewerbsteilnehmerInnen.

Rückfragen & Kontakt:

Andreas Baur
Mediensprecher Vzbgm. Maria Vassilakou
0664 831 74 49
andreas.baur@wien.gv.at

Paul Schmidinger
Mediensprecher
Büro MMag. Markus Figl
Bezirksvorstehung Innere Stadt
Tel: +43 (1) 4000 - 01124
paul.schmidinger@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0008