- 25.01.2016, 11:38:56
 - /
 - OTS0086 OTW0086
 
Neuer Europäischer Betriebsrat bei Magna International
Grundstein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Einbindung der Arbeitnehmer-VertreterInnen
Utl.: Grundstein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und
 Einbindung der Arbeitnehmer-VertreterInnen =
Wien (OTS) - Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen zwischen
 der Produktionsgewerkschaft PROGE, der Gewerkschaft der
 Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), der
 IG-Metall und mit der zentralen Leitung des Konzerns konstituierte
 sich am Freitag, den 22. Jänner, bei Magna International ein
 Europäischer Betriebsrat (EBR).
Damit ist auch bei Magna International die rechtliche Basis für eine
 konzernweite Vernetzung und Zusammenarbeit der
 Arbeitnehmervertretungen aus allen Ländern der EU geschaffen.
 Zugleich sind damit grundlegende Informations- und Beratungsrechte
 der Belegschaftsvertretungen in den europäischen Magna-Standorten vor
 allem in wirtschaftlichen Angelegenheiten sowie die Möglichkeiten der
 grenzübergreifenden Zusammenarbeit geregelt.
Immer mehr Entscheidungen, die in der Konzernzentrale fallen, sind
 von länderüberschreitender Bedeutung und betreffen unmittelbar
 Beschäftigte in mehreren Ländern der Unternehmensgruppe. „In Zukunft
 soll der EBR bei Magna International daher eine grenzübergreifende
 Plattform bilden, um kontinuierlich und in strukturierter Weise
 entsprechende Informationen auszutauschen sowie notwendige
 Abstimmungen vorzunehmen, die sich etwa aus den unterschiedlichen
 Dienstrechten der Länder ergeben und um in weiterer Folge mit der
 Konzernleitung zu entsprechenden Beratungen zusammentreten“, erklären
 Peter Schissler, Internationaler Sekretär der PRO-GE, und Wolfgang
 Greif, Internationaler Sekretär der GPA-djp.
An den Sitzungen des Europäischen Betriebsrates nehmen derzeit
 insgesamt zwölf KollegInnen aus sechs EU Ländern teil, weitere aus
 bis zu 16 Ländern werden folgen. Zum Vorsitzenden des
 Euro-Betriebsrates wurde Reiner Elgas aus Deutschland gewählt. Dem
 Lenkungsausschuss gehören neben Vertretern aus Spanien und Bulgarien
 auch zwei österreichische Betriebsräte an: Thomas Stoimaier (PROGE)
 als stv. Vorsitzender und Manfred Scherer (GPA-djp).
„Damit ist der Grundstein gelegt. Jetzt liegt es an uns, in der
 Praxis zu beweisen, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die
 echte Einbindung der Arbeitnehmer-VertreterInnen aller Länder bei
 wichtigen Konzernentscheidungen sicherzustellen“, so Stoimaier und
 Scherer.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB






