Baierbrunn (OTS) - Anmoderationsvorschlag: Unser Leben ist stressig:
Arbeit, Freizeit, Familie - manchmal möchte man einfach nur
abschalten. Das geht am besten mit einer Massage. Petra Bröcker hat
sich erkundigt, was für verschiedene Massage-Arten es gibt:
Sprecherin: Shiatsu, Lomi Lomi, Hot Stone - gehört hat man das schon
einmal, aber was ist das eigentlich? Wenn Sie zum Beispiel
Nackenschmerzen haben, könnte eine Thai-Massage helfen, sagt Anne
Wüstmann von der "Apotheken Umschau":
O-Ton Anne Wüstmann: 20 sec.
"Sie beginnt ganz sanft mit einem Fußbad. Danach legt man sich auf
eine Matte und wird kräftig durchgewalkt. Der Masseur greift da schon
fest zu, es werden Blockaden gelöst und es kann auch sehr in die
Tiefe gehen. Es kann auch mal ein bisschen weh tun, aber das ist ganz
normal. Es ist einfach sehr intensiv und es kann danach auch ein
Muskelkater auftreten wie nach dem Sport."
Sprecherin: Wer es etwas sanfter mag, kann sich bei lieblichen
Südsee-Klängen verwöhnen lassen: O-Ton Anne Wüstmann: 19 sec. "Ganz
toll nach einem langen Tag, wenn man abschalten möchte, ist die Lomi
Lomi-Massage, die kommt aus Hawaii. Die dauert in etwa 60 Minuten und
ist ganz sanft. Der Therapeut gleitet mit fließenden
Streichbewegungen über den ganzen Körper. Dazu nutzt er die Hände,
die Unterarme und die Ellenbogen und man wird mit duftendem Kokos-
oder Macadamiaöl eingerieben."
Sprecherin: Bei einigen Massage-Formen kommen ätherische Öle zum
Einsatz. Die verträgt nicht jeder, doch es gibt Alternativen:
O-Ton Anne Wüstmann: 23 sec.
"Für Allergiker ist zum Beispiel die Shiatsu-Massage aus Japan ideal,
sie kommt komplett ohne Öl aus. Man trägt dabei sogar bequeme
Baumwollkleidung. Im Fokus stehen hier die Energiebahnen des Körpers.
Der Masseur ertastet Blockaden und versucht sie mit einer speziellen
Akupressur-Technik zu lösen. Es kann sein, dass man nach einer
Shiatsu-Massage etwas erschöpft sich fühlt oder Kopfschmerzen hat.
Das ist aber ganz normal und geht vorbei."
Abmoderationsvorschlag:
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist die "Hot-Stone-Massage" ein
Genuss, schreibt die "Apotheken Umschau". Dabei bekommt man kleine
Lava- oder Basaltsteine auf den Körper, die etwa 40 Grad heiß sind.
Die anschließende Massage ist so entspannend, dass manche dabei sogar
einschlafen.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalaudio-Service
sowie im OTS-Audioarchiv unter http://audio.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA