• 25.01.2016, 10:46:57
  • /
  • OTS0057 OTW0057

ORF III am Dienstag: „erLesen“ mit Maria Köstlinger, Timur Vermes, Florian Teichtmeister und Maria Happel

Außerdem: „Mythos Geschichte“ über Prinz Eugen, „Aus dem Rahmen“ im Schloss Belvedere und Komödie „Kohlhiesels Töchter“ im „euro.film“

Utl.: Außerdem: „Mythos Geschichte“ über Prinz Eugen, „Aus dem
Rahmen“ im Schloss Belvedere und Komödie „Kohlhiesels Töchter“
im „euro.film“ =

Wien (OTS) - Am Dienstag, dem 26. Jänner 2016, begrüßt Heinz
Sichrovsky das Publikum um 20.15 Uhr zu einer neuen Ausgabe von
„erLesen“. Charmante Gesprächspartner sind Schauspielerin Maria
Köstlinger, die ab 14. März in der zweiten Staffel des ORF-Serienhits
„Vorstadtweiber“ zu sehen ist (aktuell im Dakapo von Staffel eins),
weiters Bestsellerautor Timur Vermes, der in seinem Satire-Roman „Er
ist wieder da“ Adolf Hitler zum Leben erweckt hat, Schauspieler
Florian Teichtmeister, der bereits auf der Bühne in die Rolle des
Diktators geschlüpft ist und aktuell in der Neuverfilmung von „Das
Tagebuch der Anne Frank“ mitwirkt, sowie Schauspielerin Maria Happel,
die derzeit für das Handke-Stück „Die Unschuldigen, ich und die
Unbekannte am Rand der Landstraße“ unter der Regie von Claus Peymann
im Burgtheater probt.

Anschließend beleuchtet „Mythos Geschichte“ in „Prinz Eugen und das
Osmanische Reich – Mehr als nur Feinde“ (21.05 Uhr) den bekanntesten
Feldherren zur Zeit der Habsburger. Die Biografie von Prinz Eugen ist
die Geschichte eines Aufstiegs: Innerhalb weniger Jahrzehnte schafft
er es vom wohlstandsverwahrlosten Edelmann zum sagenumwobenen
Heerführer, der bereits zu Lebzeiten zur Legende wurde. In der
ORF-Dokumentation von Regisseur Heinz Leger wird nicht nur auf Prinz
Eugens Heldentaten, sondern auch auf seine oft beschriebene
Unnahbarkeit Bezug genommen.

Um 22.40 Uhr verschlägt es Karl Hohenlohe in der
ORF-III-Museumssendung „Aus dem Rahmen“ in das Schloss Belvedere, den
früheren Sommerwohnsitz von Prinz Eugen. Hausherrin Agnes Husslein
empfängt den ORF-III-Moderator stilgerecht auf Prinz Eugens
Prunkstiege und gewährt ihm eine exklusive Tour durch dessen
ehemaliges Reich.

Den Abschluss des Programmabends bildet Kurt Hoffmanns Verfilmung des
gleichnamigen Bauernschwanks „Kohlhiesels Töchter“ (23.15 Uhr) aus
dem Jahr 1943. Veronika (Heli Finkenzeller), Tochter des wohlhabenden
Mathias Kohlhöfer (Eduard Köck), soll den Nachbarn Simon Moser (Oskar
Sima) heiraten. Da sie aber in den Holzfäller Kaspar Pointner (Sepp
Rist) verliebt ist, erfindet sie kurzerhand eine uneheliche
Schwester, die für allerlei Verwirrung im Dorf sorgt. Tatsächlich
gelingt es dieser Annamirl schließlich, Simon Moser als Mitgiftjäger
zu entlarven.

Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel