• 24.01.2016, 13:03:21
  • /
  • OTS0027 OTW0027

„Neue Berufsgruppe“

Premiere für die Brandschutzfachkraft auf Baustellen!

Die Hauptreferenten – u. a. Dr. Otto Widetschek, Dr. Alfred Pölzl
und Praktiker Markus Malli – mit den Absolventen des
Brandschutzseminars.

Utl.: Premiere für die Brandschutzfachkraft auf Baustellen! =

Graz (OTS) - Im Jänner hat das Brandschutzforum Austria (BFA) das
österreichweite erste Seminar zur Ausbildung von
Brandschutzfachkräften in der Bauausführung veranstaltet. Absolventen
dieser Spezialausbildung sollen von Beginn an in den Lebenslauf eines
Bauwerkes implementiert werden – die sicherste und auch billigste
Variante der Prävention.

In der Zeit von 18. bis 22. Jänner 2016 fand im Grazer Seminarhotel
Paradies das österreichweite erste Seminar zur Ausbildung von
Brandschutzfachkräften in der Bauausführung statt. Sie wurde von
insgesamt 14 Spezialisten aus allen Sparten der Bau- und
Versicherungswirtschaft besucht. Veranstalter war das BFA in
Kooperation mit der Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark und
dem BST Kompetenzzentrum Graz. Diese Veranstaltung war also quasi die
Premiere für eine neue Berufsgruppe, welche in Zukunft direkt auf der
Baustelle aktiv werden soll. Denn die Implementierung des
Brandschutzes ist im Lebenslauf eines Bauwerkes von Beginn an immer
noch die sicherste und auch billigste Variante der Prävention. Da
sich gerade auf Baustellen der Brandschutz heute als Stiefkind
darstellt und es immer wieder zu katastrophalen Bränden kommt, hat
sich das BFA zu dieser innovativen Ausbildung entschlossen.

Umfassendes Spezialseminar

Die Inhalte waren über das fünf Tage umfassende Spezialseminar
überaus weit gestreut. Neben den allgemeinen Themen zur Ausbildung
zum Brandschutzbeauftragten (Anmerkung: Auch der Brandschutzpass
konnte mit dieser Ausbildung erworben werden!) im baulichen,
technischen und organisatorischen Brandschutz wurden Fragen des
Brandschutzmanagements und natürlich der Haustechnik, aber auch der
Brandschadensanierung erörtert. Ein besonderer Schwerpunkt war jedoch
dabei das Spannungsfeld Brandschutz & Haustechnik, zu welchem auch
hoch interessante praktische Brandversuche an diversen Gewerken an
der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark durchgeführt wurden.

Wendepunkt für den Brandschutz auf Baustellen

Die Abschlussdiskussion zeigte, dass die Veranstaltung ein voller
Erfolg war und die Ausbildung weiter geführt werden soll. Die
Organisatoren dieses Spezialseminars, Dr. Otto Widetschek und Dr.
Alfred Pölzl, welche auch Hauptreferenten waren, bedankten sich bei
allen anderen Vortragenden (DI Herbert Hasenbichler,
Brandverhütungsstelle in Steiermark, Mag. Sandra Totter sowie
Christian Kohl, Fa. Polygon) und im Besonderen bei den Fachfirmen,
welche bei den praktischen Versuchen auch ihre Produkte zur Verfügung
gestellt haben (Firmen: Air FireTech, Centrovox, Isolier- und
Dämmtechnik, MGlass, Liebisch, Sisando und Stöbich). BFA-Praktiker
Markus Malli krönte den Praxistag mit feurigen Demonstrationen und
Löschvorführungen und erstmals konnten wir auch unseren neuen
Ausbildungsleiter, der ab sofort in Wien tätig sein wird, Michael
Golob, an der Veranstaltung als Teilnehmer begrüßen. Teilgenommen hat
auch der Geschäftsführer der Fa. BST Kompetenzzentrum aus Graz,
Helmut Deutsch. Das schönste Kompliment machte uns jedoch ein
Teilnehmer der sinngemäß sagte: „Dieses Seminar stellt eine
Wendepunkt im Denken über die Bedeutung des Brandschutzes im Bereich
der Bauausführung für mich dar!

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BFA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel