• 22.01.2016, 12:03:37
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Motor der Energieeffizienz: Projekte der EUREM-Energiemanager sparen 1 Milliarde kWh Strom

Bereits 643 Fachkräfte in Österreich mit EUREM-Ausbildung – im jüngsten Lehrgang erarbeitete Projekte lösen Investitionen von über 6 Mio. Euro aus

Utl.: Bereits 643 Fachkräfte in Österreich mit EUREM-Ausbildung – im
jüngsten Lehrgang erarbeitete Projekte lösen Investitionen von
über 6 Mio. Euro aus =

Wien (OTS) - In vielen kleinen und großen Schritten verbessern
österreichische Unternehmen laufend ihre Energieeffizienz. Als
kraftvoller Motor dafür erweisen sich immer mehr die Ausbildungen zum
Europäischen Energiemanager (EUREM). Dieser Tage wurde das begehrte
Zertifikat in Vorarlberg an 24 und in Wien an 30 frisch gebackene
Europäische Energiemanager verliehen. „Damit sind weltweit bereits
mehr als 4.500 Europäische Energiemanager in 26 Staaten tätig – 643
davon in Österreich. Das sichert uns einen Wettbewerbsvorsprung
gegenüber anderen Nationen. Jeder Energiemanager ist ein Garant für
effizienten Umgang mit Energie in Unternehmen und leistet so einen
wertvollen Beitrag zur kosteneffizienten Annäherung an die
europäischen Klima- und Energieziele“, betont Stephan Schwarzer,
Leiter der umweltpolitischen Abteilung in der Wirtschaftskammer
Österreich, die die EUREM-Ausbildung in Österreich unterstützt.

Die hohe Umsetzungsrate der Projekte (im Bereich von 80 bis 85%)
beweist die Praxistauglichkeit des Lehrgangs eindrucksvoll.
Industrielle Projekte, die die Fertigungsprozesse modernisieren,
rechnen sich häufig innerhalb zwei Jahren, nicht wenige verdienen den
Investitionsaufwand durch eingesparte Energiekosten sogar innerhalb
von 12 Monaten zurück.

Wie vielfältig die Lösungen der EUREM-Energiemanager sind, zeigen
die im Kurs ausgearbeiteten Projekte - hier einige Beispiele aus der
Praxis:
- Einsatz modernster Pumpen und Ventilatoren
- Vermeidung von Anfahr- und Abfahrverlusten durch Umstellung
auf kontinuierlichen Dreischichtbetrieb
- Optimierung der Fahrpläne energieverbrauchender Einrichtungen
- Bereitstellung kostbarer Regelenergie in Österreich durch
Industriebetriebe
- Wärmerückgewinnung aus der Trocknerabluft einer
Produktionsanlage
- LED-Beleuchtung und tageslichtabhängige Lichtregelung einer
Produktionshalle

Die im jüngsten EUREM-Lehrgang erarbeiteten Projekte lösen
Investitionen von mehr als 6 Mio. Euro aus, denen in Summe jährliche
Energiekostenersparnisse von rund 2,8 Mio. Euro gegenüberstehen. Rund
58.000.000 Kilowattstunden Energie werden dadurch eingespart. Zum
Vergleich: Das ist etwa so viel wie der Jahresstromverbrauch der
Stadtgemeinde Perg in OÖ mit rund 8.300 Einwohnern! Der Wert der
Energieeinsparungen über alle bisherigen 28 EUREM-Lehrgänge und
Energieträger in ganz Österreich hat die Schallmauer von einer
Milliarde Kilowattstunden durchbrochen.

Europäische Energiemanager ebnen Wege für kosteneffizienteste
Bewältigung des Energieeffizienzgesetzes

Aufgrund des Energieeffizienzgesetzes müssen die Energieversorger
seit 1.1.2015 Einsparziele erfüllen und benötigen dazu
Einsparmaßnahmen der Betriebe. Schwarzer: „Unsere betrieblichen
Energiemanager heben mit ihren tollen Lösungen gleich in zweifacher
Hinsicht Schätze: Zum einen sparen ihre Betriebe bei ihren eigenen
Energiekosten eine Menge Geld - das schont die Umwelt. Zum anderen
können sie die Einspareffekte nach dem neuen Energieeffizienzgesetz
an Energieversorger verkaufen, damit diese ihre
Einsparverpflichtungen kostengünstiger als durch Ausgleichszahlungen
erfüllen können. Große Betriebe können die Vorgabe des Gesetzes, ihre
Prozesse zu auditieren, mit internen Energiemanagern am besten
erfüllen.“

Seit mittlerweile zwölf Jahren betreibt die WKÖ Kurse für
fortgeschrittenes Energiemanagement. Die Nachfrage ist höher denn je.
Mit 46 Energieexperten sind gerade die neuen Lehrgänge in Graz und
Wien im Jänner 2016 gestartet. Mit den hier erworbenen Kompetenzen
können diese Fachkräfte im betrieblichen Alltag Projekte entwickeln
und realisieren, die mehr Geld einsparen als sie kosten. (PWK034/PM)

Weitere Informationen zu EUREM:
http://at.eurem.net/display/euremat/Start;jsessionid=C92C3102CB182D17
CCE31997FEE45620

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel