• 22.01.2016, 12:00:01
  • /
  • OTS0102 OTW0102

Soravia Group errichtet und verkauft Wasserkraftwerk an der Ybbs

Umweltfreundliches und leistungsstarkes Kraftwerk an Wien Energie verkauft

Im niederösterreichischen Hausmening an der Ybbs hat die Soravia
Group ein umweltfreundliches und effizientes Wasserkraftwerk
errichtet. Jetzt wurde es an Wien Energie verkauft.

Utl.: Umweltfreundliches und leistungsstarkes Kraftwerk an Wien
Energie verkauft =

Wien (OTS) - Mit dem erfolgreichen Verkauf des Wasserkraftwerks im
niederösterreichischen Hausmening an der Ybbs beweist die Soravia
Group ihre Kompetenz im umweltfreundlichen Bau effizienter und
leistungsstarker Wasserkraftwerke. Trotz aufwändigem
Genehmigungsverfahren für das in einem Europaschutzgebiet liegende
Kraftwerk konnte dieses 2014 im Zeit- und Kostenrahmen in Betrieb
gehen. Jetzt wird es an Wien Energie verkauft. Das Kraftwerk liefert
mit einer Engpassleistung von rund 3 Megawatt mehr als doppelt so
viel Strom wie die zuvor von der Soravia Group erworbenen alten
Kraftwerke Theresienthal und Hofmühle, die während der Errichtung des
Kraftwerks Hausmening abgerissen wurden.

Für den erfolgreichen Planungs- und Errichtungsprozess waren die enge
Abstimmung mit den Anrainern und die gute Zusammenarbeit mit dem Land
Niederösterreich zentraler Faktor. Umweltaspekte standen dabei im
Vordergrund: Da das gesamte Areal in einem Europaschutzgebiet liegt –
die Region ist eine von rund 220 Natura-2000-Gebieten in Österreich –
wurde eine behördliche Naturverträglichkeitsprüfung (NVP)
durchgeführt. Zusätzlich war das EU „Life-Projekt“ zur ökologischen
Verbesserung der Ybbs-Schleife Hausmening zu berücksichtigen. Der
Erhaltung des vorgeschriebenen Fischzugs dient zudem eine Fischauf-
und abstiegshilfe.

Hausmening viertes Kraftwerk der Soravia Group

Bereits 1989 hat die Soravia Group in den Kauf der beiden
Kleinwasserkraftwerke Hoheneich (Niederösterreich) und Fürstenfeld
(Steiermark) investiert, die den erzeugten Strom in das öffentliche
Netz einspeisen. Auch diese beiden Kraftwerke wurden an Wien Energie
verkauft. Im Jahr 2009 folgte das Kraftwerk Förolach (Kärnten), das
ebenfalls für das öffentliche Stromnetz produziert. Mit dem Kraftwerk
in Hausmening erweitert die Soravia Group ihre Präsenz in diesem
Segment erheblich und investiert in eine zukunftsweisende,
nachhaltige Branche.

Technische Daten Kraftwerk Hausmening

- Engpassleistung: rund 3 Megawatt
- Regelarbeitsvermögen: rund 13.000 Megawatt pro Jahr
(Stromversorgung von rund 4.500 Haushalten jährlich)
- Fallhöhe: 7,72 Meter
- Ausbauwassermenge: 2 Kaplan Rohrturbinen mit je 22m³/Sek.

Über Soravia
Die Soravia Group zählt mit mehr als 500 realisierten Projekten und
einem Projektvolumen von mehr als 3,5 Mrd. Euro zu den führenden
Projektentwicklern in Österreich. In Wien wird das seit mehr als 25
Jahren bestehende Familienunternehmen in den kommenden Jahren mehrere
Immobiliengroßprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 1 Milliarde
Euro umsetzen. Darunter Danube Flats mit über 150 Metern Höhe, eines
der höchsten Wohnhochhäuser im deutschsprachigen Raum und TrIIIple,
drei im Dialog zueinander stehende Wohntürme mit je über 100 Metern
Höhe und einem weiteren Büroturm. Neben ihrem Kerngeschäft, der
Immobilienentwicklung, hält die Soravia Group zudem zahlreiche
Beteiligungen - vom weltbekannten Auktionshaus Dorotheum bis hin zur
ifa AG - Institut für Anlageberatung. Seit 2013 ist Soravia zudem an
der Ruby Hotelkette beteiligt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel