Freitagabend mit „Wir sind Kaiser“, „Was gibt es Neues?“, „Jugendsünden“ und „Tricky Niki“ in ORF eins
Am 22. Jänner in ORF eins
Wien (OTS) - „Der Kaiser und unsere Lieblingsnachbarn“, der „Zapfenschieber“, einige „Jugendsünden“ sowie magische Tricks von Tricky Niki unterhalten am Freitag, dem 22. Jänner 2016, in ORF eins:
Eine weitere Ausgabe von „Wir sind Kaiser – Die Seyffenstein-Chroniken“ um 20.15 Uhr widmet sich Seiner Majestät und seiner unaufhörlichen Zuwendung unseren deutschen Nachbarn gegenüber – was hat er nicht alles getan, um ihnen etwas Kultur und Sprache beizubringen! Anschließend, um 21.35 Uhr fragt Oliver Baier in einer neuen Ausgabe von „Was gibt es Neues?“ nach dem „Zapfenschieber“ – die richtige Antwort glauben Lukas Resetartis, Eva Marold, Gerold Rudle, Otto Jaus und Andreas Vitásek zu kennen. Weiter geht es um 22.20 Uhr mit einem Wiedersehen der „Jugendsünden u.s.w.“, in der so manche Perlen der TV-Geschichte wiederentdeckt werden – diesmal mit Bibiana Zeller, Andreas Vitásek und Harald Sicheritz. Und absolut magisch wird es um 22.55 Uhr, wenn Tricky Niki im Faschingskabarett mit seinem „Magic Entertainment“ begeistert.
„Wir sind Kaiser – Die Seyffenstein-Chroniken: Der Kaiser und unsere Lieblingsnachbarn“ um 20.15 Uhr
Was hat unser geliebter Kaiser nicht alles getan, um den deutschen Nachbarn etwas Kultur und Sprache beizubringen! Im dritten Teil seiner Chroniken präsentiert der brave Seyffenstein Seiner Majestät, wie er den Sänger Max Raabe einem Einbürgerungstest unterzog, dem Musikduo Boss Hoss die Feinheiten des Österreichischen nahebrachte oder Ex-Burgtheaterdirektor Peymann seine Liebe zu Wien untermauerte. Dazu kommt ein Vergleichstest zwischen einer österreichischen und einer deutschen „Topmodel“-Teilnehmerin, der legendäre Sprachunterricht durch Dirk Stermann und ein grenzüberschreitender Flirt mit der Schauspielerin und Sängerin Jeanette Biedermann. Und so nebenbei gibt es zwei außergewöhnliche Audienzen zu sehen: jene mit Conchita Wurst vor ihrer ESC-Teilnahme sowie das einzige Mal, als Richard Lugner bis zum Thron vorstieß.
„Was gibt es Neues?“ um 21.35 Uhr
Klirrende Kälte beim Kitzbühel-Wochenende. Da ist es nur recht, wenn Oliver Baier nach dem „Zapfenschieber“ fragt; und Lukas Resetarits, Eva Marold, Gerold Rudle, Otto Jaus und Andreas Vitásek Hauberln und Schibrillen als Goodies bekommen. Ganz zum Sendungsthema passend stellen die beiden Ex-Skifahrer und inzwischen Kokommentatoren Armin Assinger und Hans Knauß die Promifrage: Sie möchten wissen, was eine „Racing-Tüte“ ist!
„Jugendsünden u.s.w.“ um 22.20 Uhr“
Große Persönlichkeiten der heimischen Kabarett- und TV-Szene haben klein angefangen! In Kellerbühnen und Kleinsttheatern starteten die heutigen Comedy-Stars ihre ersten Versuche auf den Brettern, die später für sie die Welt bedeuteten. Viele dieser „Jugendsünden“ wurden bereits mit der Kamera festgehalten, von Redakteuren, die Ausschau nach frischem Talent in der heimischen Kleinkunstszene gehalten haben. Auch die ersten Gehversuche heutiger TV-Lieblinge schlummern in den Fernseharchiven. Die Reihe zeigt so manche Perlen der TV-Geschichte, die auf ihre Wiederentdeckung warten. Mit: Bibiana Zeller, Andreas Vitásek und Harald Sicheritz
„Faschingskabarett: Tricky Niki: Magic Entertainment“ um 22.55 Uhr
Tricky Niki – Verzaubert, erstaunt und unterhält … Mit „Magic Entertainment“ unterstreicht Tricky Niki seine Einzigartigkeit als vielseitiger Entertainer! Schließlich ist das Multitalent zugleich Österreichs bester und lustigster Bauchredner, exzellenter Zauberkünstler, Comedian und darüber hinaus stets charmanter, sympathischer Unterhalter in Personalunion. Tricky Niki räumt mit dem verstaubten Image der Zauberkunst auf und zeigt erstmals eine einzigartige Kombination aus „Magic Entertainment“, Comedy und Bauchrednerkunst.
„Wir sind Kaiser – Die Seyffenstein-Chroniken“, „Was gibt es Neues?“, „Jugendsünden“ und „Tricky Niki“ sind in der ORF-TVthek (tvthek.ORF.at) sieben Tage lang nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand bzw. als Live-Stream abrufbar.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.