- 21.01.2016, 12:12:19
- /
- OTS0117 OTW0117
Slow-Skiing, Wintersport wie damals: Öko-Tiefschneefahren ist der letzte Schrei!
Niederalpl/Steiermark (TP/OTS) - Für die Umwelt und gegen das
künstliche Beschneien haben sich die Betreiber des Skigebiets
„Geheimtipp Niederalpl“ im Mürzer Oberland entschieden. Die Belohnung
folgte, der Himmel beschenkte das Niederalpl in den vergangenen Tagen
mit mehr als einem halben Meter Neuschnee. Damit ist Skivergnügen wie
damals, auch abseits der Pisten im Tiefschnee, garantiert!
Ganz bewusst für die Umwelt und gegen das künstliche
Beschneien
„Auch wenn wir in den letzten Wochen aus wirtschaftlicher Sicht
keinen Grund zur Freude hatten, haben wir uns am Niederalpl ganz
bewusst gegen das künstliche Beschneien ganzer Pisten entschieden“,
so eine der Betreiberinnen Marion Trska, die meint: „Man kann nicht
immer nur von der Rettung der Umwelt reden, man muss etwas dafür tun
und zur Not auch mal verzichten und geduldig sein.“ Das Warten hat
jetzt ein Ende, denn die Belohnung kam prompt von oben. Derzeit ist
das Skigebiet „Geheimtipp Niederalpl“ das einzige in der Nähe von
Wien, wo auf und abseits herrlicher Naturschneepisten gecarvt werden
kann.
Mehr als ein halber Meter Neuschnee fiel in den letzten Tagen, und
darüber freuen sich nicht nur Tiefschnee-Junkies. Auch Familien, die
lieber auf einer der über elf Kilometer langen Pisten unterwegs sind,
wissen sich das Vergnügen im Naturschneeparadies zu schätzen. „Keine
Autobahnen, keine harten Pisten, viel weniger Verletzungsgefahr,
einfach Slow-Skiing wie damals“, schwärmt eine Skifahrerin, der nicht
nur die Umwelt sondern auch das eigene Wohl ein Anliegen ist.
„Unser Skigebiet ist weder riesengroß noch mondän, aber Skifahren wie
früher, Naturschnee unter den Skiern haben also noch einen echten
Winter erleben, ist auch eine Form von Luxus und vermutlich einer,
der viel kostbarer ist, als wir das heute ahnen können“, so Marion
Trska.
In der Nähe von Wien und Graz – Powdern vom Feinsten
Sowohl von Wien als auch von Graz aus ist das trendige Öko-Skigebiet
Niederalpl in etwas mehr als einer Autostunde erreichbar. Auf mehr
als elf Kilometern finden sich sieben Pisten, die für alle Alters-
und Leistungsklassen geeignet sind. Die kleinsten Pistenflöhe haben
ihren Bereich inklusive Seil-Lift auf der Prinzessin-Jojo-Wiese.
Erwachsene Anfänger finden ebenfalls genügend Möglichkeiten sich mit
dem Schnee vertraut zu machen und in aller Ruhe ihre ersten Schwünge
zu ziehen. Am Niederalpl geht’s aber auch zur Sache. Free-Rider,
Tiefschnee-Freaks, Off-Piste-Fans und Variantenfahrer können sich in
dem Skigebiet nach Herzenslust austoben.
Gratis-Märchenbuch bestellen
Neben der Natur steht am Skigebiet Niederalpl auch die Familie im
Vordergrund. Natürlich gibt’s auch einen MaterialVerleih und eine
Skischule. Als stille Beobachter stehen den Wintersportlern nur die
Bäume Spalier, die aussehen wie Gestalten aus einem zauberhaften
Schnee-Märchen. Apropos... Rechtzeitig zum Neuschnee hat das
Kinderhotel Appelhof in Mürzsteg, zu dem das Skigebiet Niederalpl
gehört, ein weiteres Märchenbuch von Shamusa rausgebracht. Der Titel
„Prinzessin Jojo am Niederalpl“. Darin geht es – wenig überraschend
–, darum, wie Prinzessin Jojo, das Rentier Anouk, ihre Freunde und
Naturwesen die Umwelt retten wollen. Bestellbar ist das Buch gratis
unter reception@appelhof.at
Unter diesem Link sind Fotos vom Niederalpl:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/Niederalpl
Lifte:
- Niederalplbahn: 4er Sessellift, 809 Meter lang
- Schlepplift: Sohlalm, 2er Schlepplift, 1280 Meter lang
- Tellerlift: Wetterin, 280 Meter lang
- Tellerlift: vormals Waldrand, 240 Meter lang
- Seil-Lift: Kinderlift, 90 Meter lang
- Pistenkilometer: mehr 11 km
Kontakt:
Skiliftkassa
Tel: 038592127
www.niederalpl.at
Öffnungszeiten:
9.00 – 16.00 Uhr
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP