Nächster Petitionsausschuss am 27. Jänner 2016 im Wiener Rathaus
Die Rathauskorrespondenz berichtet
Wien (OTS/RK) - Am Mittwoch, dem 27. Jänner 2016, tagt der Gemeinderatsausschuss "Petitionen und BürgerInneninitiativen" zum ersten Mal in der neuen Wahlperiode. Petitionen bieten Wiens BürgerInnen die Möglichkeit, ihre Anliegen an den Petitionsausschuss heranzutragen. Diese werden ab 500 UnterstützerInnen im Ausschuss behandelt. Die Rathauskorrespondenz wird über die Ergebnisse berichten.
Auf der Tagesordnung stehen die Wahl einer/s Vorsitzenden und ihrer/seiner StellvertreterInnen sowie sechs Petitionen:
o „Donaucanale für Alle“ o „Für einen grünen Donaukanal ohne Konsumzwang“ o „Anrainer-Initiative ‚Grünquadrat – Verein zur Erhaltung der Lebensqualität in Margareten‘“ o „Schutz der Ziesel-Population beim Wiener Heeresspital in ihrem angestammten Lebensraum“ o „Bürgerpetition für Erhaltung des Erholungsgebietes Nussdorf und Kuchelau“ o „Aufbegehren! G'scheite Kinder statt g'stopfte Politiker“
Alle bisher eingebrachten Petitionen sind unter http://petitionen.wien.at auffindbar. Dort können auch online Petitionen (Bürgerkarte, freigeschaltene e-card oder digitale Handysignatur nötig) eingebracht werden.
(Schluss) obc/red
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Stadtredaktion, Diensthabende/r Redakteur/in
01 4000-81081
www.wien.gv.at/rk