• 19.01.2016, 17:34:20
  • /
  • OTS0207 OTW0207

Fall MEL - GESAMTBEREINIGUNG durch STICHTING ATRIUM CLAIM Breiteneder Rechtsanwälte berät niederländische Stiftung

MEL Investoren erhalten bis zu 70% des Verlustes ersetzt - Keine Kosten für Betroffene - Europäische Lösung in Massenverfahren auch für Volkswagen?

Utl.: MEL Investoren erhalten bis zu 70% des Verlustes ersetzt -
Keine Kosten für Betroffene - Europäische Lösung in
Massenverfahren auch für Volkswagen? =

Wien (OTS) - Breiteneder Rechtsanwälte . Attorneys at Law beschreitet
neue Wege im Investorenschutz und prägt den Begriff des ECR (European
Collective Redress):

Die nun erstmals seit 2008 mögliche Gesamtbereinigung im Fall Meinl
European Land (MEL, heute Atrium) hat einmal mehr bewiesen, dass eine
kollektive Beilegung von Streitigkeiten nach dem holländischen
Sammelvergleichs-System nicht nur möglich, sondern auch im Vergleich
mit den langen Verfahrensdauern bei heimischen Zivilverfahren hoch
effizient ist. In Österreich fehlt ein vergleichbares System für die
Belegung von Streitigkeiten mit einer großen Anzahl an Geschädigten.
Ein Entwurf zu einer „Gruppenklage“ liegt seit 2007 im BMJ, wurde
aber nicht im Nationalrat beschlossen.

"Unter ECR verstehe ich auf Klagsseite die richtigen europäischen
Jurisdiktionen zu nutzen, um für eine große Gruppe von Geschädigten,
eine einheitliche, gerechte und zumindest EU-weit verbindliche,
kostengünstige Lösung zu schaffen." sagt Eric Breiteneder.
"Massenschäden, wie zuletzt Volkswagen, haben oft volkswirtschaftlich
relevante Auswirkungen. Haftungsgegner wären gut beraten, Lösungen
nicht zu verzögern und auf die Verjährung von Ansprüchen zu hoffen,
sondern proaktiv die Bewältigung der Vergangenheit anzugehen.
Investoren, die Verluste erlitten haben sind an einer
Vergleichslösung oft mehr interessiert als an jahrelangen
Gerichtsverfahren, die den Unternehmenswert und damit ihr Investment
noch mehr gefährden." fügt Severin Hammer von Breiteneder
Rechtsanwälte hinzu.

Die besonderen Vorteile einer kollektiven Rechtsdurchsetzung via
holländischem Sammelverfahrens-System ist einerseits die
Geschwindigkeit und andererseits die Kosteneffizienz.

Im Fall MEL etwa gelang es bereits, durch die konstruktiven
Verhandlungen der drei beteiligten Parteien - Meinl Bank AG, AERE und
der Stichting Atrium Claim – nach nur einem Jahr, eine Lösung für
alle betroffenen Anlegern auszuarbeiten.

In wenigen Tagen werden nun erste Kompensationsleistungen an Anleger
ausbezahlt.

Das alles ist für die betroffenen Investoren kostenlos. Kosten -so
das holländische Modell- soll die Gegenseite bezahlen.

Auch im Fall VW verfolgt die Kanzlei Breitender derzeit Ansprüche von
betroffenen Autobesitzern und Investoren. Auch hier wurden in Holland
zwei Stiftungen (Stichting „Volkswagen Car Claim“ und Stichting
„Volkswagen Investors Claim“) errichtet. Breiteneder Rechtsanwälte
und Patrick Haas von der niederländischen Kanzlei AKD wurden wiederum
von beiden Stiftungen mandatiert.

Wie schon die effiziente Lösung im Fall MEL gezeigt hat, geht es
nicht um eine schlichte Kopie oder das einfache Importieren
holländischen Verfahrensrechts nach Österreich (oder Deutschland)
sondern um eine maßgeschneiderte Lösung für Betroffene. Die hier
angewandte Lösung kann als allgemeiner Lösungsansatz für kollektive
Rechtsstreitigkeiten mit einer Vielzahl an Betroffenen angesehen
werden – egal ob es sich um Anlegerfälle wie bei MEL oder um Schäden
an Pkw und Lkw wie bei VW handelt.

Gerade die Entwicklung der Causa MEL hat gezeigt, dass die
Möglichkeiten der Streitbeilegung andere sein müssen, wenn es nicht
um ein paar hundert, sondern um tausende oder sogar um Millionen
Geschädigte -wie bei Volkswagen- handelt. Hier bedarf es einer
effizienten Lösung für Geschädigte und Schädiger, um mit der
Vergangenheit abschließen und andererseits gerade bei lebenden
Unternehmen eine Zukunft bieten zu können. Die Genesis einer nahezu 9
jährigen Prozessführung im Fall MEL auf nahezu allen Schauplätzen
unserer Jurisdiktion zeigt, dass ein Ende – auch wenn dieses mit
Entschädigungszahlungen verbunden ist- wichtig ist, um auch dem
betroffenen Unternehmen einen Ausweg zu bieten, um langjährige und
kostenintensive Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Aus diesem Blickwinkel betrachtet ist „Sammelverfahren“ keine Drohung
gegenüber der Wirtschaft, die gegen kollektiven Rechtsschutz seit
Jahren opponiert, sondern in der von Breiteneder Rechtsanwälte
gedachten Form ein angemessener Ausweg und die Chance für einen
Neustart.

Die Internationalisierung der Finanzmärkte und deren
Krisenanfälligkeit stellen hohe Anforderungen an die anwaltliche
Beratung und erfordern grenzüberschreitendes Handeln zum Zwecke
effektiver Rechtsverfolgung. Vor diesem Hintergrund bietet die
Kanzlei ihren Mandanten effektive Vertretung im internationalen
Kontext und maßgeschneiderte Lösungen zur Auflösung komplexer
Streitfälle in deren Interesse.

Die Kanzlei vertritt inländische und ausländische institutionelle
Investoren und Privatanleger im Zusammenhang mit Schäden aus
Kapitalveranlagungen und Finanzierungen. In Massenschadensfällen wie
Atrium/Meinl European Land, Alpine Anleihen und
Fremdwährungskreditfällen konnte der Schaden im Interesse der
Mandanten ausgeglichen oder zumindest ganz wesentlich gelindert
werden. Aktuelle Causen sind Volkswagen, Bankia und Forex.

Breiteneder Rechtsanwälte . Attorneys at Law ist Mitglied des
International Financial Litigation Networks, einem Netzwerk aus
Rechtsanwälten, spezialisiert auf Bank- und Kapitalmarktrecht, die
sich zum Zwecke internationaler, effektiver Streitbeilegung
zusammengeschlossen haben. Das Netzwerk wird von zahlreichen
Anlegervereinigungen unterstützt und hat Mitglieder in Nord- und
Südamerika, Europa und Asien. Eric Breiteneder ist Gründungsmitglied
dieses Netzwerks und dessen communication officer.

Mehrere unabhängige Ratingagenturen empfehlen Breiteneder
Rechtsanwälte wie Legal500, Legal Finest, FiveStar Law, jeweils als
spezialisiert in dispute resolutions, investment law und investor
protection law. Zuletzt wurde Breiteneder Rechtsanwälte vom
renommierten AI-magazin zu den Top50 dispute resolution offices
worldwide gekürt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel