• 18.01.2016, 13:51:05
  • /
  • OTS0131 OTW0131

Schwedische Botschafterin auf Antrittsbesuch in Kärnten

LH Kaiser hieß Botschafterin Helen Eduards herzlich willkommen – Wichtiges Gesprächsthema: Flüchtlingsproblematik

Utl.: LH Kaiser hieß Botschafterin Helen Eduards herzlich willkommen
– Wichtiges Gesprächsthema: Flüchtlingsproblematik =

Klagenfurt (OTS/LPD) - Die Botschafterin von Schweden in Österreich
Helen Eduards machte heute, Montag, ihren Antrittsbesuch bei Kärntens
Landeshauptmann Peter Kaiser, der sie im Amt der Kärntner
Landesregierung herzlich willkommen hieß. Begleitet wurde die
Botschafterin von Kärntens Honorarkonsulin Herta Stockbauer. Weitere
Teilnehmer waren Landesamtsdirektor Dieter Platzer und
Nationalratsabgeordnete Christine Muttonen.

Ein zentrales Gesprächsthema bildete das Thema Flüchtlinge bzw. Asyl.
Hier betonten Kaiser und Eduards, dass es unbedingt notwendig sei,
eine europäische Lösung zu finden. Sie bedauerten, dass sich eine
solche derzeit nicht abzeichne. Es brauche Hotspots an den
EU-Außengrenzen, damit das Problem, das die gesamte EU betrifft,
nicht von Land zu Land weiterdelegiert werde. Es brauche europaweite
Solidarität zur Lösung der Flüchtlingskrise, es könne dabei nicht
sein, dass manche Länder die Vorteile der EU genießen, aber sonst
nichts für die Gemeinsamkeit beisteuern wollen.

Kaiser sagte, dass die Finanzen Griechenlands sehr wohl ein wichtiges
Thema auf EU-Ebene gewesen seien, während Flüchtlinge und Asyl nicht
die höchst erforderliche Aufmerksamkeit bekommen würden. Umso
wichtiger sei es derzeit, dass die Länder in dieser Frage
kooperieren. Die Botschafterin sagte, dass Schweden zuletzt
angesichts der hohen Flüchtlingszahl von der traditionell hohen
Willkommenskultur abgegangen sei und nunmehr einen pragmatischen Weg
verfolge. Einig war man sich, dass die Sprache ein zentraler
Schlüssel zur Integration sei. Kaiser zeigte sich auch erfreut, dass
sein vor Monaten gemachter Vorschlag, ein Sozialjahr für Asylwerber
einzurichten, nun mehrfach politisch aufgegriffen werde.

Der Landeshauptmann dankte für den Besuch und stellte Kärntens
Zielsetzungen näher vor. Man setze auf Chancen durch Vertiefung von
überregionaler und interregionaler Kooperation. Innovation,
Investition und Internationalität habe sich Kärnten zu seinen
Aufgaben gemacht. Große Summen stecke Kärnten auch in seine Forschung
und Entwicklung sowie in seine Infrastruktur, so Kaiser. Informiert
wurde die Botschafterin auch über das sehr schwierige und noch offene
Problem der Heta bzw. der Haftungen Kärntens.

Die Botschafterin zeigte sich begeistert von Kärnten, das sie jetzt
erstmals besuche. Sie finde es jedenfalls notwendig, als
Botschafterin in Österreich die Bundesländer näher kennenzulernen.
Honorarkonsulin Stockbauer teilte mit, dass es kulturelle Kontakte
zwischen Schweden und Kärnten gebe, schwieriger sei es aber, auf dem
Gebiet der Wirtschaft zusammenzuarbeiten. Insgesamt würden an die 120
Schwedinnen und Schweden in Kärnten leben.

NRAbg. Christine Muttonen, sie ist auch Vizepräsidentin der
Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und
Zusammenarbeit in Europa (OSZE), zeigte sich über den Besuch der
Botschafterin ebenfalls sehr erfreut. Sie lud die Botschafterin auch
zu einem Gespräch mit Parlamentariern ein, die sich besonders um
österreichisch-schwedische Kontakte bemühen.

Die Schwedische Botschaft repräsentiert die schwedische Regierung in
Österreich und ist gleichzeitig Schwedens Ständige Vertretung bei den
Vereinten Nationen in Wien (UNO). Seit 2010 hat die Schwedische
Botschaft in Wien auch die Vertretung für Slowenien und die Slowakei
übernommen.

Nach dem Austausch von Gastgeschenken trug sich die Botschafterin
auch in das Gästebuch des Landes ein.

(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel