• 18.01.2016, 11:00:01
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Monster stellt neue Social Recruiting Anzeigen vor

Mit den Monster Social Job Ads hilft Monster Personalverantwortlichen potenzielle Kandidaten auf Twitter zu finden und diese zielgruppengenau per Tweet anzusprechen

Anatomie einer Social Job Ad von Monster

Utl.: Mit den Monster Social Job Ads hilft Monster
Personalverantwortlichen potenzielle Kandidaten auf Twitter zu
finden und diese zielgruppengenau per Tweet anzusprechen =

Wien (OTS) - Monster, eine der bekanntesten Online-Jobbörsen, stellt
heute die neuen Monster Social Job Ads in Österreich vor. Dabei
handelt es sich um Stellenanzeigen, die mit Hilfe eines präzisen
Targeting auf Twitter ausgespielt werden und damit eine
zielgerichtete Ansprache der Twitter-Nutzer, basierend auf dem
gesuchten Stellenprofil, ermöglichen. Nach dem erfolgreichen Start
der Monster Social Job Ads in den USA und in europäischen Märkten wie
Frankreich, den Niederlanden oder in UK im letzten Jahr, macht
Monster dieses Produkt jetzt auch für alle seine Kunden in Österreich
verfügbar. So können diese ihre Suche nach passenden Kandidaten auf
die weltweit über 300 Millionen aktiven, monatlichen Twitter-Nutzer
ausweiten.

Zukünftig können Stellenanzeigen automatisch und zeitnah zur
Schaltung auf monster.at in den Timelines von Twitter-Nutzern
angezeigt werden, deren berufliches Profil zu dem des gesuchten
Kandidaten passt. Die Monster Social Job Ads unterstützen Unternehmen
dabei, ihren nächsten Mitarbeiter mit Hilfe von sozialen Netzwerken
zu finden. Basis ist ein optimiertes Targeting
(Zielgruppendefinition), das im Rahmen des sogenannten Social
Recruitings bisher eine der größten Herausforderungen für innovative
Recruiter darstellte. Alles was sie für die Schaltung der Social Job
Ads benötigen, ist die reguläre Stellenanzeige für ihr Unternehmen
auf monster.at und einen Twitter-Account.

Das neue Produkt beinhaltet das Targeting, das die Informationen und
die gewünschten fachlichen Qualifikationen aus der Stellenanzeige
ermittelt, sie analysiert und dann anhand dieser Anforderungen
Twitter-Nutzer mit dem passenden Profil identifiziert. Im nächsten
Schritt wird eine Twitter-freundliche Stellenanzeige erstellt, die
dann direkt in den Timelines der Nutzer ausgespielt wird. Sie enthält
Verlinkungen zum Unternehmensprofil auf Twitter und zur kompletten
Stellenanzeige auf monster.at. So können Recruiter ihre offenen
Positionen direkt an die Gruppe ausgewählter Kandidaten senden, die
Twitter aktiv nutzen, aber (noch) nicht dem Unternehmensprofil
folgen. Der Recruiter muss dabei die Tweets nicht selbst manuell
erstellen oder bei Twitter buchen, diese Aufgabe übernehmen die
Experten von monster.at.

„Monster Social Job Ads revolutionieren die Möglichkeiten für
Arbeitgeber, über soziale Medien Talente anzusprechen und
einzustellen, die bisher nur schwer zu erreichen waren. Dieser
Mehrwert ist einzigartig im Markt und ist das Ergebnis zweier
besonderer Stärken von Monster: unserer technologischen
Innovationsbereitschaft kombiniert mit einer genauen Kenntnis der
Kandidaten und ihrer Mediennutzung“, erläutert Dr. Heike Kurzmann,
Sales Director von Monster in Österreich. „Die Kunden, die beim Start
des Produktes in der EU dabei waren, geben uns positives Feedback zu
den Ergebnissen. Dies ist ein starkes Signal für uns, dass das
„Ökosystem“, das wir bei Monster rund um das Thema Jobs und
Kandidaten aufgebaut haben, funktioniert.“

Das Tool komplementiert und ergänzt ideal die Monster Twitter Cards,
die es Personalverantwortlichen ermöglichen, auf Monster geschaltete
Jobs automatisch in der Twitter-Timeline des eigenen Unternehmens zu
veröffentlichen, umso den eigenen Follower-Kreis anzusprechen und
ihre Employer Brand zu stärken.

Die Presseinformationen finden Sie unter http://info.monster.at.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel