• 18.01.2016, 10:07:50
  • /
  • OTS0030 OTW0030

Hahnenkammrennen in Kitzbühel: ÖBB erweitern das Zugangebot

70.000 zusätzliche Sitzplätze am Rennwochenende – Hahnenkammexpress im Takt - Eintrittskarten und Kombitickets für die Fans

Utl.: 70.000 zusätzliche Sitzplätze am Rennwochenende –
Hahnenkammexpress im Takt - Eintrittskarten und Kombitickets
für die Fans =

Innsbruck (OTS) - Es ist das Highlight im Alpinen Skirennsport wenn
bei den Hahnenkamm-Rennen der Herren vom 22. bis 24. Jänner 2016 in
Kitzbühel wieder die besten Rennläufer über die Pisten zu Tale rasen.
Für die Mobilität der Fans verstärken die ÖBB an allen drei Renntagen
ihr Zugangebot rund um Kitzbühel und sorgen in enger Zusammenarbeit
mit dem Veranstalter für sichere und verlässliche Zugangebote. Das
ausgeklügelte System der ÖBB mit kostenlosen Shuttlezügen auf der
rund 20 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Kirchberg – Kitzbühel
Hahnenkamm und St. Johann in Tirol ist das Rückgrat der Mobilität.
Entlang der Bahnstrecke werden in der Nähe der Bahnhöfe
Großparkplätze eingerichtet – von dort können die Fans bequem mit den
ÖBB-Shuttlezügen direkt bis unterhalb des Zielgeländes der
weltberühmten Kitzbüheler Streif reisen. An den Renntagen wird das
Fahrplanangebot für die Bahnkunden deutlich erweitert und auf über
300 haltende Züge in Kitzbühel verdreifacht. Um das Gesamtangebot für
den erwarteten Fanansturm auf Schiene zu bringen sind zusätzliche
Zuggarnituren im Dauereinsatz. Im vergangenen Jahr setzten über
50.000 Kunden auf die ÖBB um beim Hahnenkammwochenende dabei zu sein.
An den besetzten Schaltern sowie bei allen ÖBB Fahrkartenautomaten
sind zudem Kombitickets als auch nur Eintrittskarten für alle
Renntage einfach und rund um die Uhr zu buchen. Alle Infos zu den
Zügen sind im ÖBB-Onlinefahrplan www.oebb.at sowie zum Rennen und der
Anreise unter www.hahnenkamm.com abrufbar.

ÖBB Züge halten im Zielgelände der Kitzbüheler Streif

Ein unschlagbares Argument für die Anreise mit den ÖBB-Zügen ist die
ideale Lage des Bahnhofes „Kitzbühel-Hahnenkamm“. Bei der Einfahrt
des Zuges am Bahnsteig ist der Zielhang des Skirennens schon in
Sichtweite und in wenigen Gehminuten erreichbar. Das moderne
Wegeleitsystem mit überdimensionalen Schildern in gelber Signalfarbe
sowie die Kundenlenker der ÖBB sorgen zudem für eine einfache
Orientierung der Fans. An den Renntagen ist die Benützung der ÖBB
Shuttlezüge ab 08:30 Uhr zwischen den Bahnhöfen Kirchberg und St.
Johann in Tirol kostenlos. Zu den Spitzenzeiten am Samstag und
Sonntag fahren die Shuttlezüge im 15-20 Minuten Takt und verbinden
die Großparkplätze per Schiene direkt mit dem Zielgelände am
Hahnenkamm. Am stärksten Renntag den Samstag 23. Jänner wird der
Shuttleservice bis kurz vor Mitternacht angeboten.

Mehr Züge – Mehr Sitzplätze – Kombitickets und Eintrittskarten

Für den erwarteten großen Zustrom an Fans wird beim Großteil der Züge
rund um Kitzbühel die Sitzplatzanzahl auf 400 verdoppelt. Zudem
werden die Regionalexpresszüge mit zusätzlichen Waggons verstärkt um
mehr Fans mitnehmen zu können. Auch sind mit 45 eingesetzten
Zuggarnituren um etwa 50 Prozent mehr Fahrzeuge unterwegs als an
normalen Wochenenden. So werden am Rennwochenende über 70.000
zusätzliche Sitzplätze auf die Schiene gestellt. Damit die Fans auch
einfach und bequem nach Kitzbühel kommen bieten die ÖBB ein
Kombiticket an. Es inkludiert die ÖBB Bahnfahrt nach Kitzbühel und
zurück und die Tageskarte für das Hahnenkammrennen Ihrer Wahl (nur
Stehplätze vorhanden). Erhältlich bereits ab € 38,- pro Person. Infos
unter www.railtours.at Die Eintrittskarten zu den Rennen gibt es auch
an den ÖBB-Fahrkartenautomaten in ganz Österreich am Startbildschirm
unter Eintrittskarte Kitzbühel Hahnenkammrennen direkt zum Kaufen.
Auskünfte erhalten die Kunden beim ÖBB Kundenservice unter 05-1717,
österreichweit zum Ortstarif. Wer aus der Nähe mit Freunden anreist
und nur mit Nahverkehrszügen (S-Bahn und REX) unterwegs ist, für den
bietet sich das Einfach-Raus Ticket an. Zwei Person können bereits um
32 Euro einen Tag lang alle Nahverkehrszüge nutzen (also Hin- und
Rückreise), bei 5 Personen gibt es das Einfach-Raus-Ticket ab 45 Euro
für alle 5 Personen für die Hin- und Rückreise mit den S-Bahn oder
REX-Zügen.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister

Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern
jährlich 466 Millionen Fahrgäste und 111,7 Mio. Tonnen Güter
umweltfreundlich ans Ziel. 92 Prozent des Bahnstroms stammen aus
erneuerbaren Energieträgern, zu 90 Prozent aus Wasserkraft. Die ÖBB
gehörten 2014 mit 96,7 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten
Bahnen Europas. Konzernweit sorgen 39.481 MitarbeiterInnen bei Bahn
und Bus (zusätzlich 1.724 Lehrlinge) dafür, dass täglich rund 1,3
Mio. Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Strategische
Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel