Auf den Schichtgründen in Wien-Floridsdorf entsteht ein neues Wohnprojekt für Senioren und Menschen mit Betreuungsbedarf.
Utl.: Auf den Schichtgründen in Wien-Floridsdorf entsteht ein neues
Wohnprojekt für Senioren und Menschen mit Betreuungsbedarf. =
Wien (OTS) - Auf dem historischen Gelände der Schichtwerke in
Wien-Floridsdorf entsteht ein neues Wohnprojekt mit vielen Extras, um
den Traum vom eigenständigen Wohnen mit individuellem Service auch
bis ins hohe Alter endlich Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Residenz Schichtgründe ist das erste Wohnprojekt der Johanniter,
das in Kooperation mit dem Wohnbauunternehmen ÖVW, Österreichisches
Volkswohnwerk, umgesetzt wird. Mit dem Bau wurde bereits im Februar
2015 begonnen, im Herbst 2016 soll das Haus fertig gestellt sein.
Der Wiener Landtagspräsident Harry Kopietz und Bezirksvorsteher Georg
Papai besichtigten den fünfstöckigen Rohbau. „Solche Projekte sind
ein enorm wichtiger Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in unserer
Stadt. In solchen Wohnprojekten können bedürftige Menschen ein
weitgehend selbstbestimmtes Leben führen und haben
Kontaktmöglichkeiten zu Menschen, denen es ähnlich geht wie ihnen
selbst“, sagt der in Floridsdorf aufgewachsene Landtagspräsident
Kopietz.
„Serviciertes Wohnen ist für viele ältere BezirksbewohnerInnen eine
Möglichkeit, auch weiterhin selbständig in Floridsdorf zu wohnen und
doch bei Bedarf Unterstützung im Haushalt oder bei der Organisation
der Essenszustellung zu erhalten. Die Möglichkeit des Kontaktes und
der Unterhaltung mit Menschen im gleichen Alter, mit gleichen
Wünschen und Bedürfnissen wird die Wohnqualität für die BewohnerInnen
steigern“, sagt Bezirksvorsteher Papai.
Sicherheit, Service und Komfort
Die Johanniter Residenz punktet mit Sicherheit, Service und Komfort.
Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit einem Johanniter-Hausnotruf
ausgestattet. Besonderen Service bietet der Conciergedienst, der bei
der Organisation und Vermittlung von Zusatzleistungen, wie mobiler
Pflege, Essenszustellung, Krankentransport und vielem mehr
unterstützt.
„Als gemeinnütziges Wohnbauunternehmen freuen wir uns, zusammen mit
den Johannitern für ein bedürfnisgerechtes Wohnen und Leben im Alter
zu sorgen“, erklärt Andreas Reittinger, Geschäftsführer von ÖVW.
Unter dem Motto "VIELSCHICHTIG", entsteht auf dem Areal des
ehemaligen Fabrikgeländes der Schichtwerke ein wegweisendes
Leuchtturmprojekt, bei dem die "Johanniter Residenz Schichtgründe"
einen wichtigen Teilaspekt des Wohnens erfüllt. Ergänzend dazu werden
in direkter Nachbarschaft auf mehreren Bauplätzen rund 300 neue Miet-
und Eigentums-Wohnungen mit unterschiedlichen individuellen
Wohn-Qualitäten errichtet. Wobei ein übergeordnetes Grün- und
Freiraumkonzept den Zusammenhalt aller Baukörper sicherstellt und das
Areal "Schichtgründe" optimal an den Bestand angebunden wird.
„Das Gesamtprojekt steht unter dem Blickwinkel des Lebens in
Gemeinschaft. Mit Vielfältigkeit und Individualität möchten wir dazu
beitragen Lebens- und Wohnraum zu schaffen, der die Möglichkeit
bietet, Gemeinschaft zu gestalten, sich wohl zu fühlen und "daheim"
zu sein“, so Reittinger.
Bedarfsgerechte Unterstützung
Die Johanniter Residenz Schichtgründe ist in erster Linie für
Senioren gedacht, die selbstständig in den eigenen vier Wänden leben
möchten und gleichzeitig eine flexible und bedarfsgerechte
Unterstützung und Betreuung im Alltag in Anspruch nehmen möchten (bis
zu Pflegestufe 2). Sie bietet aber auch Platz für junge Menschen, die
etwa aufgrund einer chronischen Erkrankung oder Behinderung einen
Ansprechpartner vor Ort wünschen.
Die 2- und 3-Zimmerwohnungen verfügen über Terrasse, Balkon oder
Loggia oder Eigengärten. Allen Bewohnern steht ein Gemeinschaftsraum
für gesellige Treffen und Veranstaltungen zur Verfügung, die auch von
den Johannitern organisiert werden. Für zusätzlichen Komfort sorgt
der Wellnessbereich mit Sauna, Infrarotkabine und Fitnessgeräten. Der
Johanniter-Conciergeservice steht 20 Stunden wöchentlich als erste
Ansprechpartner zur Verfügung. Der Hausnotruf bietet rund um die Uhr
Kontakt zur Johanniter-Einsatzzentrale, die im Notfall ein
Einsatzteam schickt.
Der "Georg-Schicht-Platz" genannte öffentliche zentrale Grünraum des
Areals mit einer Fläche von rund 4.300 m², durchgehenden Wege- und
Grünachsen, differenzierten Spiel- und Freizeitflächen,
Gemeinschaftsgärten und Ruheinseln sowie mehrere Naherholungsflächen
in unmittelbarer Nähe bietet innerhalb und außerhalb des Wohngebietes
viel Raum für Bewegung und zum Verweilen an. Am Stadtrand gelegen
aber doch infrastrukturell komplett erschlossen laden in der Umgebung
eine Vielzahl an Shops und Gastronomie zu Einkauf und Entspannung ein
und runden das umfangreiche Angebot ab.
Anmeldung ab sofort möglich
Interessierte können sich ab sofort für eine Wohnung vormerken lassen
bei Sabine Schmid unter sabine.schmid@johanniter.at oder T 01 4707030
– 3978. Nähere Informationen mit den Wohnungsplänen und Kosten findet
man unter www.johanniterresidenz.at
Fotos für die Medienarbeit finden Sie unter:
http://www.johanniter.at/fotodownload/aktuell/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | JOH