- 13.01.2016, 13:01:36
- /
- OTS0108 OTW0108
WirtschaftsOskar 2016 : And the Nominees are ….
Spitzenleistungen österreichischer Unternehmen am US-Markt in den Kategorien Spektakuläres, Innovation, Marktdurchdringung und Startups nominiert
Utl.: Spitzenleistungen österreichischer Unternehmen am US-Markt in
den Kategorien Spektakuläres, Innovation, Marktdurchdringung
und Startups nominiert =
Wien (OTS) - Morgen verkündet die Academy for Motion Picture Arts and
Sciences die Nominierungen für die Oscars. Auch wenn Österreich
diesmal leider nicht im Rennen ist, so haben doch heimische
Unternehmen die Chance auf den WirtschaftsOskar 2016, der am 25.
Februar bereits zum sechsten Mal vom AußenwirtschaftsCenter Los
Angeles vergeben wird. Die Spitzenleistungen österreichischer
Unternehmen am US-Markt haben die USA erstmals zur zweitwichtigsten
Exportdestination Österreichs gepusht. Der Award zeigt, dass am
hochkompetitiven amerikanischen Markt nicht nur Großunternehmen
höchst erfolgreich sind, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen
mit ihren innovativen Produkten und Nischenlösungen. „Diese Hidden
Champions sind der Öffentlichkeit meist unbekannt und sollen mit dem
Award für Spitzenleistungen in den USA auf den roten Teppich und vor
den Vorhang geholt werden“, erklärt Rudolf Thaler,
Wirtschaftsdelegierter in Los Angeles.
Im Rennen um den WirtschaftsOskar 2016 sind acht Unternehmen in den
Kategorien Spektakuläres, Innovation und Marktdurchdringung sowie die
zwölf GoSiliconValley-Teilnehmer des vergangenen Jahres.
GoSiliconValley ist eine von Wirtschaftskammer und
Wirtschaftsministerium im Rahmen von ‚go international‘ finanzierte
Technologieinitiative, die vom AußenwirtschaftsCenter Los Angeles
gecoacht wird.
And the Nominees are ….
In der Kategorie Spektakuläres
HEAD Sport GmbH (Vorarlberg) – Bei der Ski-Weltmeisterschaft in Vail
- Beaver Creek im US-Bundesstaat Colorado war Schihersteller HEAD die
erfolgreichste Alpin Skimarke. 2015 konnten die Bestellungen für
Wintersportausrüstungen um 19 Prozent gesteigert werden, womit die
USA der größte Absatzmarkt sind. HEAD sieht als Grund für den
Marktanteilsgewinn in den USA den WM-Erfolg.
STEYR MOTORS GmbH (Oberösterreich) – Trotz stärkster amerikanischer
Konkurrenz erhielt STEYR MOTORS von der U.S. Navy den Auftrag zur
Ausrüstung einer Flotte von über 400 Patrouillenbooten. Gepunktet
wurde mit Motorstart ohne Wasserkühlung, der möglichen Verwendung
unterschiedlicher Kraftstoffe, der sofortigen Einsatzbereitschaft und
einem einfach bedienbaren Armaturendisplay. Diese Hybrid-Motoren sind
aufgrund der strengen US-Umweltvorschriften zunehmend auch bei
kommerziellen Booten gefragt.
In der Kategorie Innovation
ams AG (Steiermark) startete eine Partnerschaft mit dem
US-Bundesstaat New York zum Bau einer neuen Analog Wafer Fabrikation
in Tech Valley, einer der größten Technologieregionen in den USA. ams
gewann in den letzten fünf Jahren den „Best of Sensors Expo Awards
Gold Level“ für seine Sensortechnologie-Innovationen und wird von der
Global Semiconductor Alliance zu den Top Halbleiterunternehmen
gezählt. ams ist die Nr. 1 bei Lichtsensoren und ermöglicht Internet
of Things (IoT) vernetztes „Einsammeln“ von Tageslicht.
EV Group (Oberösterreich) - Hightech aus Österreich beflügelt
neueste Smartphones. EVG ist Marktführer für Präzisionsanlagen zur
Bearbeitung von Siliziumwafern und anderen Substraten in der
Halbleiterindustrie, Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie. Alle
vier Sekunden verlässt ein gebondeter Wafer des Technologie- und
Marktführers irgendwo auf der Welt ein Bondmodul in einer EVG-Anlage.
EVG wurde in Kalifornien im Rahmen der MEMS & Sensors Innovation
Awards als „Supplier of the Year“ ausgezeichnet. Etwa ein Viertel des
weltweiten Umsatzes wird in Nordamerika erwirtschaftet.
smaXtec animal care sales GmbH (Steiermark) – Die Firma ist
Weltmarktführer bei der Erfassung von Körperdaten von Milchkühen. Das
innovative Pansen-Messsystem erhebt mittels Sensoren im Magen die
Temperatur und den pH-Wert und wurde bei der weltgrößten Messe der
Milchwirtschaft World Dairy erfolgreich präsentiert. Zum Kundenkreis
gehört die University of Kentucky, die führend bei der Anwendung
neuer Technologien in der Präzisionslandwirtschaft ist.
In der Kategorie Marktdurchdringung
Bachmann electronic GmbH (Vorarlberg) - Rund 20.000
Windenergieanlagen sind in den USA mit Steuerungen der Firma Bachmann
ausgerüstet, was einem Marktanteil von knapp 50 Prozent entspricht.
Mit E.ON wurde der größte Einzelauftrag zur Zustandsüberwachung von
Windturbinen abgewickelt. Dabei wurden über tausend Windturbinen mit
Condition Monitoring Systemen von Bachmann ausgerüstet. Auf dem Wind
Energy Operations & Maintenance Summit in Dallas / Texas wurde das
Feldkircher Unternehmen mit dem „Excellence Award 2015“ für die beste
technologische Innovation für sein Steuerungs-Retrofit für
Windenergieanlagen ausgezeichnet. Die Windturbinen und Windparks in
ganz Amerika werden vom Headquarter in Boston / Massachusetts
fernüberwacht.
Hans Künz GmbH (Vorarlberg) – Der führende Hersteller für
schienengebundene Containerkrane für Bahnterminals und Binnenhäfen
übernimmt 2015 auch in den USA die Marktführerschaft im Bereich der
Intermodalkrane und feiert somit das erfolgreichste Jahr der
Firmengeschichte in Nordamerika. Kosten- und zeitsparende
Künz-Lösungen setzen mit Smart Container Landing, d.h.
kameraunterstützter Containerpositionierung, ferngesteuerten Kranen
ohne Krankabine und aerodynamischen Hauptträgern, neue Standards.
Künz-Krane stehen beispielsweise bei CSX Intermodal in Baltimore /
Ohio, beim New York City Department of Sanitation sowie BNSF Railway
in Chicago.
SKIDATA AG (Salzburg) – Technologieführer SKIDATA ist die Nr.1 in den
USA für Zugangssysteme bei Flughäfen, Stadien, Parkgaragen und
Skiliften. 25 Loyalty-Lösungen wurden in renommierten Sportclubs in
der NFL, NHL und NBA installiert. Hinzu kamen Aufträge für
Parkzutrittssysteme an den Flughäfen in Sacramento, Orlando und
Dallas sowie in renommierten Ski-Gebieten. Zwei US-Unternehmen sowie
die Parktechnologie von 3M wurden gekauft und ein neues F&E-Zentrum
in Dallas eröffnet. Das Umsatzwachstum erhöhte sich um 150 Prozent
und die Zahl der Mitarbeiter verdreifachte sich beinahe auf über 200
Beschäftigte.
In der Kategorie Startup
Die GoSiliconValley-Teilnehmer Cloud Faces Software Services GmbH,
Cisc Semiconductor GmbH, Cyberith GmbH, EOX IT Services GmbH, HELLO
STAGE, Hood Up, iSEEit GmbH, Novarion IT Service GmbH, ReqPOOL, rudy
games, SCARLETRED Holding GmbH und Zebra New Media GmbH - Diese
Startups haben sich 2015 für einen Aufenthalt in einem Business
Accelerator im Silicon Valley qualifiziert. Sie wurden in einem
strengen Auswahlverfahren von einer US-Jury ausgewählt und sind
österreichische Startup-Botschafter im ultrakompetitiven Silicon
Valley. (PWK017/ES)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK






