- 12.01.2016, 11:10:32
- /
- OTS0064 OTW0064
Eternit und Energie AG schnüren kostenloses Sorglos-Paket für 1.000 Dachsanierungen in Österreich
Wien (OTS) - 2016 startet mit guten Nachrichten für alle Hausbesitzer
und -sanierer: Eternit und die Energie AG haben ein Sorglos-Paket
geschnürt, das neben einer fachgerechten und professionellen
Dachsanierung mit allen Vorteilen auch noch eine sichere und
fachgerechte Entsorgung des Altdaches beinhaltet. Für Eternit ist die
Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH deshalb der ideale
Partner, weil sie österreichweit eine sichere Entsorgung des
Altdaches gewährleisten kann.
Generaldirektor Dr. Leo Windtner: „Die Beziehung zwischen beiden
Häusern hat lange Tradition. Umso erfreulicher ist es, dass wir für
die Aktion das beste Angebot legen konnten und gleichzeitig eine
fachgerechte Entsorgung sicherstellen können.“
MMag. Peter Rungger, Vorstandssprecher ETERNIT-Werke Ludwig Hatschek
AG: „Die ,Dach zurück` Kampagne verstehen wir als eine Aktion gegen
die Sanierungsmüdigkeit und teilweise unzureichende und schwer
nachvollziehbare Sanierungsrichtlinien.“
Die ETERNIT-Werke Ludwig Hatschek AG (EWLH) mit Sitz in Vöcklabruck
produzieren hochwertige Dach- und Fassadenprodukte aus Faserzement.
Auf Basis der Erfindung von Ludwig Hatschek und seines eingetragenen
Patents aus dem Jahr 1901 werden heute weltweit jedes Jahr mittels
des „Hatschek-Prozesses“ Abermillionen von Quadratmetern des
Baustoffes produziert.
„Wir sind nicht nur bei der Energieversorgung verlässliche und gute
Geschäftspartner, sondern auch im Entsorgungsbereich. Jetzt haben wir
gemeinsam ein Paket geschnürt, von dem alle Hausbesitzer, die vor
einer Dachsanierung stehen, profitieren können“, skizziert Energie
AG-Generaldirektor Leo Windtner das aktuelle Angebot. Es ist ein
rundum Sorglos-Paket für Dachsanierungen in Österreich, das es in
dieser Form bisher noch nicht gegeben hat, denn die Entsorgung des
alten Daches ist gratis „Diese Dienstleistung können wir über die
Energie AG Oberösterreich Umwelt Services GmbH österreichweit
anbieten“, sagt Windtner. So ist eine umwelt- und fachgerechte
Entsorgung des Altmaterials sichergestellt.
Dach hinkt bei energetischen Sanierungen hinterher
Sanierungen im Dachbereich machen vor allem auch aus energetischer
Sicht Sinn: derzeit werden mehr als die 70% des Energieverbrauchs in
Österreichs Haushalten für die Raumwärme eingesetzt.
Im Bereich der Fenster und Fassaden sowie bei den Heizungsanlagen
selbst konnten in den vergangenen Jahren durch Bewusstseinsbildung
und die eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen bereits nachhaltige
Verbesserungen und Effizienzsteigerungen erreicht werden. Der
Dachbereich hinkt in diesem Bereich allerdings noch immer hinterher.
„Im Wärmebereich gilt wie im Strombereich, dass jede Kilowattstunde
nicht verbrauchte Energie die billigste Kilowattstunden ist und sich
direkt im Geldbörsl bemerkbar macht“, sagt Windtner.
Ziel der Aktion: Rahmenbedingungen für die Gebäudesanierung
verbessern!
„Während der Neubau in den letzten Jahren moderate Zuwächse aufwies,
sind die österreichweiten Ausgaben für Sanierung seit 2012 stark
zurückgegangen. Weil die Maßnahmen der öffentlichen Hand nicht
ausreichen, haben Eternit und die Energie AG diese Aktion gestartet.
Sie soll die Hausbesitzer motivieren, bestehende Gebäude optisch zu
erneuern und energetisch zu optimieren. Als Marktführer am
Österreichischen Steildachmarkt sehen wir es als Verpflichtung, die
Sanierung des Hausbestandes zu fördern, und damit ein Zeichen gegen
die immense Neuverbauung in Österreich zu setzen. In Österreich
werden tagtäglich rund 20 Hektar Land verbaut, das entspricht der
Größe von 30 Fußballfeldern“, führt Rungger aus.
Eternit-Angebot gilt für 1.000 neue Dächer
Eternit macht sanierungswilligen Hausbesitzern folgendes Angebot:
Beim Kauf eines Faserzement-Daches von Eternit (alle
Faserzement-Produkte Dachplatte, Toscana, Wellplatte) im Umfang von
mindestens 150 Quadratmetern (nur Einfamilienhäuser) übernimmt
Eternit die Entsorgungskosten (im Ausmaß eines 8 m3-Containers), egal
um welches Dachmaterial es sich handelt. Die Aktion läuft
österreichweit und ist auf 1.000 Dächer beschränkt. Umgesetzt wird
die Aktion mit der österreichischen Dachdeckerschaft bzw. in einer
speziellen Kooperation mit ausgewählten Eternit-Partnerunternehmen.
Beginn der Kampagne ist der 14. Jänner 2016 mit dem Start der Grazer
Häuslbauer-Messe. Ab Februar werden die Kunden auch über eine breit
angelegte Werbekampagne informiert. Alle teilnehmenden Dachdecker
werden im Internet auf der Aktionsseite www.dachzurück.at namentlich
bzw. örtlich über Google-Maps genannt und auffindbar sein.
Vorgestellt wird die Kampagne am Eternit-Messestand auf den großen
Häuslbauermessen, beginnend in
• Graz (14. bis 17. Jänner), gefolgt von
• Wien (28. bis 31. Jänner),
• Salzburg (11. bis 14. Februar 2) und der
• Energiesparmesse Wels (25. bis 28.Februar).
Bildmaterial:
http://news.energieag.at/News_Detail.aspx?id=33431&menueid=927
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF