- 12.01.2016, 09:30:01
- /
- OTS0021 OTW0021
Alibaba macht ICC zu Österreichs erstem Global Service Partner
Die weltweit größte B2B-Plattform Alibaba.com holt die Innsbrucker Werbeagentur ICC als ersten Global Service Partner Österreichs ins Boot.
Utl.: Die weltweit größte B2B-Plattform Alibaba.com holt die
Innsbrucker Werbeagentur ICC als ersten Global Service Partner
Österreichs ins Boot. =
Innsbruck/Hangzhou (TP/OTS) - Für die Innsbrucker Werbeagentur ICC
startet das neue Jahr mit guten Nachrichten: Das Unternehmen wird
offiziell Österreichs erster Global Service Partner für die weltweit
größte B2B-Plattform Alibaba.com.
Als Global Service Partner steht die Tiroler Firma von nun an all
jenen Händlern in Österreich, Süddeutschland und Norditalien mit Rat
und Tat zur Seite, die über Alibaba.com internationale Märkte (vor
allem Asien und Nordamerika) erschließen wollen. ICC tritt dabei als
Berater auf und hilft den europäischen Händlern, ihre
Online-Auftritte E-Commerce-tauglich zu machen.
Know-How und Erfahrung überzeugten
Die Innsbrucker Online-Agentur hatte sich im Vorfeld gegen mehrere
Mitbewerber durchgesetzt. Den asiatischen Handelsgiganten konnte man
letztendlich mit umfassendem Know-How in den Bereichen Online-Shops,
Online-Marketing, SEM, SEO, Programmierung und App-Entwicklung
überzeugen. In zahlreichen Trainings wurden die Mitarbeiter der
Tiroler Firma zusätzlich gezielt auf die Kooperation mit Alibaba
geschult.
“Wir fühlen uns geehrt, dass die Wahl auf uns fiel und freuen uns
sehr auf die Zusammenarbeit”, sagt ICC-Geschäftsführer Christian
Tegischer. Alibaba.com sei aufgrund seiner umfangreichen
Produktpalette für heimische Klein- und Mittelbetriebe aus den
unterschiedlichsten Branchen interessant. “Hier wird so gut wie alles
angeboten. Von Werkzeug über Kleidung bis hin zu Autoersatzteilen”,
sagt Tegischer. Als erster Händler werde der Tiroler Naturshop
4betterdays.com betreut.
Die weltweit agierende Alibaba Group ist Chinas größte
IT-Firmengruppe. Sie betreibt unter anderem die B2B-Plattform
Alibaba, den B2C-Onlineshop Aliexpress und das Online-Auktionshaus
Taobao. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 22.000 Mitarbeiter.
Allein die Online-Handelsplattform Alibaba hatte zuletzt rund 350
Millionen aktive Käufer und erzielte 2015 einen Umsatz von rund 3,2
Milliarden Euro. 2016 dürfte das Unternehmen gute Chancen haben, auch
im europäischen Raum Marktführer zu werden.
Bild unter https://goo.gl/iv3kp0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z79