- 11.01.2016, 11:35:04
- /
- OTS0077 OTW0077
Broschüre „Mein Kind kommt in den Kindergarten“ erstmals in Kurdisch, Paschtu und Urdu übersetzt
LR Schwarz: Niederösterreich reagiert damit auf erhöhten Informationsbedarf durch die Flüchtlingssituation
Utl.: LR Schwarz: Niederösterreich reagiert damit auf erhöhten
Informationsbedarf durch die Flüchtlingssituation =
St. Pölten (OTS/NLK) - Ab Ende Jänner 2016 wird die Broschüre „Mein
Kind kommt in den Kindergarten“ des Landes Niederösterreich auch in
den Sprachen Kurdisch, Paschtu und Urdu zur Verfügung stehen. „Damit
können wir in Zukunft Erstinformationen über den Alltag in
Niederösterreichs Kindergärten für Eltern anbieten, die vor allem aus
dem Nahen Osten, aus Nordafrika, Afghanistan und Pakistan kommen.
Durch die anhaltende Flüchtlingssituation rechnen wir mit erhöhtem
Informationsbedarf in den kommenden Wochen und Monaten in eben diesen
Sprachen, daher rüsten wir jetzt schon auf“, erklärt Bildungs- und
Familien-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz.
Die Broschüre beinhaltet Informationen über die Aufgaben der
Kindergartenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, über die
Bildungsarbeit im Kindergarten, über Sprachförderung sowie über die
Lernprozesse im frühen Kindesalter und ist über die Homepage des
Landes Niederösterreich (www.noe.gv.at) downloadbar. Zurzeit ist die
Broschüre bereits in 18 Sprachen verfügbar, unter anderem in
Arabisch, Persisch, Russisch, Tschetschenisch,
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch und Albanisch. „Durch die Möglichkeit zum
Download haben Eltern und Kindergartenteams die Broschüre jederzeit
und in unterschiedlichsten Sprachvarianten griffbereit. Besonders
hilfreich ist der Service der mehrsprachigen Auflage auch für
Gemeinden bei der im Jänner beginnenden Kindergarteneinschreibung“,
so Schwarz.
„Der Kindergarten leistet einen wichtigen Beitrag dazu, den Kindern
und ihren Familien einen Ort der Sicherheit und der Geborgenheit zu
bieten. Dazu gehört auch, dass die Eltern wissen, wie sich der Alltag
in Niederösterreichs Kindergärten gestaltet und, dass sie beruhigt
ihre Kinder in die Obhut unserer Kindergartenteams geben können“,
erklärt die Landesrätin.
Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus,
Telefon 02742/9005-12655, e-mail dieter.kraus@noel.gv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






