- 01.01.2016, 02:15:08
- /
- OTS0001 OTW0001
Jahreswechsel in der Wiener Innenstadt – 600.000 BesucherInnen feierten friedlich den 26. Silvesterpfad
Ein glanzvoller Rutsch ins Neue Jahr und der gelungene Weltrekord zum digitalen Handy-Feuerwerk
Utl.: Ein glanzvoller Rutsch ins Neue Jahr und der gelungene
Weltrekord zum digitalen Handy-Feuerwerk =
Wien (OTS) - (Wien, 1. Jänner 2016) Seit über einem
Vierteljahrhundert: der Wiener Silvesterpfad! Schon zum 26. Mal
begrüßte die Stadt Wien die WienerInnen sowie nationale und
internationale Gäste zum Jahreswechsel in Österreichs
Bundeshauptstadt. Ein absolutes Highlight war heuer der
Weltrekordversuch zum größten digitalen Handy-Feuerwerk am
Rathausplatz, welcher aufgrund der hunderttausenden BesucherInnen
fantastisch gelungen ist. Rund 600.000 Gäste genossen das
farbenreiche und kunterbunte Schauspiel aus Pyro-Sternen, Goldregen
und Lametta und das digitale Feuerwerk-Spektakel auf ihren hell
erleuchteten Displays der Smartphones, die einen über den
Rathausplatz flächendeckenden Lichterteppich legten. Dazu erklang aus
den Lautsprechern und den Handys der Donauwalzer und die
BesucherInnen tanzten sich in das neue Jahr. Begeistert feierten die
vielen Menschen auf dem beliebten Silvesterpfad mit Walzermelodien,
DJ Sounds, Oldies ab den 70igern bis hin zu den aktuellen Hits –
Beste Laune an allen 13 Standorten. Zwölf Stunden buntes Musik- und
Unterhaltungsprogramm mit Top-Gastronomie, so lässt sich ein
Jahreswechsel gebührend feiern.
Walzerklänge, Klassik, internationale Hits und Schlager – ein
fröhlicher Jahreswechsel
Vor wenigen Minuten sind die letzten Melodien auf allen Bühnen und
den Außenstellen Prater und Aspern Seestadt verklungen, die
GastronomInnen haben ihre Hütten geschlossen und die zufriedenen
Silvesterpfadgäste machen sich auf den Heimweg. Publikumsmagnet beim
26. Wiener Stadt-Silvester war heuer der Rathausplatz um Mitternacht,
wo mit einem farbenprächtigen und einem digitalen Silvesterfeuerwerk
im Nachthimmel und auf zehntausenden Handy-Displays das neue Jahr
begrüßt wurde. Die Klassik-Liebhaber konnten am Herbert von
Karajan-Platz Johann Strauß‘ „Die Fledermaus“ in einer
Live-Übertragung aus der Staatsoper genießen. Neben dem
abwechslungsreichen Show-, Unterhaltungs- und Kinderprogramm am
Nachmittag begeisterten auf allen Bühnen Pop- und Tanzmusik bis hin
zu Austropop die Silvestergäste. An jedem der 13 Standorte bewiesen
die vielen Live-Bands, dass Rock & Roll, R & B, Blues, Soul und auch
Schlager immer „up to date“ sind. Ob Radio Wien oder Radio Arabella,
die DJ Musik zwischen den Liveauftritten der Bands sorgte immer für
beste Stimmung. Für das leibliche Wohl sorgten rund 60 GastronomInnen
auf allen Standorten. In den nächsten Stunden werden die
MitarbeiterInnen der MA 48 dafür sorgen, dass die Wiener Innenstadt
und der gesamte Silvesterpfad wieder im gewohnten und sauberen Glanz
erstrahlen.
Neujahrskonzert und Katerfrühstück am 1. Jänner 2016 am Wiener
Rathausplatz
Ab 10:00 Uhr sind alle Ausgeschlafenen am Neujahrstag wieder zum
begehrten Katerfrühstück am Rathausplatz eingeladen, das dann ab
11:00 Uhr per Live-Übertragung von den zauberhaften Melodien des
Neujahrskonzerts untermalt wird. Und wer die Live-Übertragung der
„Fledermaus“ im alten Jahr am Herbert von Karajan-Platz nicht
miterleben konnte, der ist am Neujahrstag noch einmal herzlich dazu
eingeladen, denn die Wiener Staatsoper verwöhnt die BesucherInnen
noch einmal am Neujahrstag mit der Live-Übertragung von Johann
Strauß‘ „Die Fledermaus“ um 19:00 Uhr.
Neujahrsprogramm am 1. Jänner 2016 am Wiener Rathausplatz (10:00 –
17:00 Uhr):
11:15 – 13:00 Liveübertragung Neujahrskonzert
13:00 – 15:00 „Die Fledermaus“, Wiener Staatsoper 2011
15:00 – 17:00 Wiederholung Neujahrskonzert
Neujahrsprogramm am 1. Jänner 2016 am Herbert von Karajan-Platz
(11:00 – 22:30 Uhr)
11:15 – 13:00 Liveübertragung Neujahrskonzert der Wiener
Philharmoniker
13:00 – 19:00 Potpourri der schönsten Opern- und Ballettszenen
19:00 – 22:30 „Die Fledermaus“ Liveübertragung aus der Wiener
Staatsoper
Seit 23:30 Uhr ist auf silvesterpfad.com ein Live-Stream direkt vom
Hauptevent am Rathausplatz zu sehen und seit ca. 00:45 Uhr steht ein
Video zur Nachberichterstattung in HD-Qualität zur Verfügung, das
auch für Berichte von Fernsehstationen in aller Welt genutzt werden
kann.
Der Wiener Silvesterpfad am 31. Dezember 2015
von 14:00 bis 02:00 Uhr in der Wiener Innenstadt, Prater und Aspern
Seestadt
www.wien-event.at
fb.com/Silvesterpfad
twitter.com/oroundotweet
instagram.com/silvesterpfad
* Veranstalter Haus der Musik: HAUS DER MUSIK Betriebsges.m.b.H.
Veranstalter Maria-Theresien-Platz: MAGMAG Events & Promotion GmbH
Veranstalter Prater: Prater Wien GmbH
Veranstalter Aspern Seestadt: Wien 3420 aspern Development AG
Aktuelle Informationen zum Wiener Linien Silvester-Verkehr finden Sie
unter:
http://www.wienerlinien.at/silvester
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SWM