- 23.12.2015, 14:30:53
- /
- OTS0095 OTW0095
ASFINAG: Abfahrtsrampe „Salzburg Bergheim-West“ der Anschlussstelle Hagenau für Verkehr freigegeben
Mehr Entlastung und Lärmschutz für Anrainer der A 1 West Autobahn
Utl.: Mehr Entlastung und Lärmschutz für Anrainer der A 1 West
Autobahn =
Salzburg (OTS) - Nach einem halben Jahr Bauzeit wurde heute, 23.
Dezember die neue Abfahrtsrampe Salzburg Bergheim-West durch
hochrangigste Vertreter des Landes Salzburg und der ASFINAG für den
Verkehr freigegeben. Vor allem der Verkehr in Richtung Norden in der
Landeshauptstadt Salzburg profitiert von der Errichtung der
Halbanschlussstelle Hagenau. Die Baumaßnahmen bringen mehr Schutz für
Anrainer und besseren Verkehrsfluss auf der A 1 West Autobahn.
Heute, 23. Dezember, wurde die Autobahnabfahrt für den Verkehr
freigegeben - neben der Abfahrtsrampe wurden auch umfangreiche
Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt. „Die Fertigstellung der ersten
Ausbaustufe mit der Abfahrtsrampe Bergheim verbessert die
Verkehrssituation rund um Salzburg-Nord sowie die Weiterfahrt in den
Flachgau bereits wesentlich – und bringt so auch mehr
Verkehrssicherheit, weniger Staus und mehr Umweltschutz auf und
entlang der A 1 West Autobahn“, so ASFINAG-Vorstand Alois Schedl.
Verkehrsentlastung und wirtschaftliche Impulse sind auch für
Landeshauptmann Wilfried Haslauer wesentliche Eckpunkte des Projekts.
„Mit der Fertigstellung der Abfahrt Hagenau nach nur einem halben
Jahr wurde ein infrastruktureller und wirtschaftlicher Impuls gesetzt
sowie für die Anrainer umfangreiche wie auch ausgereifte
Lärmschutztechnik eingesetzt. Mit der geplanten Errichtung der
Auffahrt in Fahrtrichtung München wird dieser gewaltige Schritt zur
verkehrstechnischen Entlastung Bergheims bzw. des nördlichen Teils
der Stadt Salzburg finalisiert“, so der Salzburger Landeshauptmann.
Auch für Verkehrslandesrat Hans Mayr ist die heutige Eröffnung ein
Freudentag. „Mein ganz besonderer Dank gilt in erster Linie den
Anrainern. Sie hatten die Belastungen der Bautätigkeit schließlich zu
ertragen. Weiters möchte ich auch die bauausführenden Firmen
erwähnen, die in vorbildlicher Art und Weise für den reibungslosen
Ablauf der Baustelle sorgten. Ich bin der festen Überzeugung, dass
durch diese Maßnahme eine erhebliche Verbesserung der
Verkehrssituation, vor allem im Bereich von Bergheim, eintreten wird.
Auch bin ich zuversichtlich, dass in absehbarer Zeit mit dem Bau der
zweiten Rampe in Richtung München begonnen werden kann“, sagt
Verkehrslandesrat Mayr.
Die Hauptbaumaßnahmen hat die ASFINAG im Juli in Angriff genommen,
parallel arbeitete das Land Salzburg entlang der L118 und am nahen
Kreisverkehr. Die Abfahrtsrampe „Salzburg Bergheim-West“ führt nun
über die Lokalbahn und mündet in den an der Bundesstraße L 118
gelegenen Kreisverkehr.
Für Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden ist der Autobahnanschluss
wesentlich für die lokale Wirtschaft. „Für das gesamte Areal rund um
das TechnoZ ist die direkte Anbindung an die A 1 West Autobahn
praktisch sinnvoll und sehr zu begrüßen. Daher bin ich froh, dass nun
zumindest der Viertelanschluss in Betrieb geht, nachdem der
Gemeinderat der Stadt Salzburg bereits 1999 seine Zustimmung gegeben
hat“, bestätigt Schaden.
Halbanschlussstelle in zwei Ausbaustufen
Die Errichtung der Halbanschlussstelle erfolgt in zwei Ausbaustufen,
wobei dieses Jahr die Abfahrtsrampe von der Richtungsfahrbahn Wien
gebaut wurde und für 2018 die Umsetzung der Rampe in Richtung München
geplant ist.
Mehr Schutz für Anrainer: 2.400 Meter neue Lärmschutzwände
Gute Nachrichten auch für Anrainer: die ASFINAG hat
Lärmschutzmaßnahmen aus Holzbeton, Aluminium und Acryl auf einer
Länge von rund 2.400 Metern umgesetzt. Entlang der Richtungsfahrbahn
Wien wurden die bestehenden Lärmschutzwände erneuert und bis zur
Abfahrt Nord verlängert.
Ebenso wurde die Salzachbrücke mit einem transparenten Lärmschutz
versehen und die Lücke auf der Richtungsfahrbahn München von der
bestehenden Lärmschutzwand bis hin zur Abfahrt Messe geschlossen.
Insgesamt rund 8.800 Quadratmeter Lärmschutzwand erhöhen die
Lebensqualität in diesem Bereich für die Anwohner wesentlich. Die
ASFINAG hatte auch ein Auge auf eine optisch anspruchsvolle
Gestaltung der Wände - der Entwurf eines Architektenbüros wurde
umgesetzt.
Eckdaten:
Baubeginn: 13. Juli 2015 Verkehrsfreigabe: 23. Dezember 2015 Kosten Ausbaustufe 1: 6,7 Millionen Euro Fläche Lärmschutz: rd. 8.000 Quadratmeter Länge Lärmschutz gesamt: 2.400 Meter
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF