- 22.12.2015, 14:21:56
- /
- OTS0111 OTW0111
Feierliche Eröffnung der neuen 3S Penkenbahn in Mayrhofen/Zillertal - VIDEO/ANHÄNGE

Mayrhofen (TP/OTS) -
- DIE NEUE PENKENBAHN IST DIE SEILBAHN DER ZUKUNFT
- MEHR KAPAZITÄT, MEHR KOMFORT UND WENIGER STRESS
Die Premierengäste und die ersten Passagiere waren begeistert. Am 19.
Dezember wurde die neue 3S Penkenbahn bei Kaiserwetter eröffnet. Mit
Komfortkabinen, Panoramafenstern und WLAN, den neugestalteten Tal-
und Bergstationen sowie dem innovativen Zustiegssystem setzt die
Penkenbahn völlig neue Maßstäbe.
Die Verdopplung der Transportkapazität und die deutliche Reduzierung
der Fahrtzeit auf kaum mehr als acht Minuten sind weitere Highlights
der hochmodernen Seilbahn.
„Einfach gigantisch. Die Gondeln sind riesig, man kann sich ganz
bequem hinsetzen und hat durch die großen Panoramafenster einen
herrlichen Ausblick auf die Berge und auf Mayrhofen,“ freute sich
eine junge Skifahrerin. Ein anderer Fahrgast schätzte vor allem den
Komfort: „Supertoll. Eine ruhige Auffahrt und oben an der Bergstation
gibt es sogar ein Sportgeschäft, sollte man was vergessen haben. Auch
die vielen Skidepots sind super, so kann man die Ausrüstung gleich
für den nächsten Tag oben lassen.“ Tief beeindruckt waren am
Premierentag nicht nur die zahlreichen Ehrengäste wie der Tiroler
Landeshauptmann Günther Platter, Mayrhofens Bürgermeister
Günter Fankhauser sowie die Vorstände von Tourismusverbänden und
zahlreichen Bergbahnen.
Einige tausend Besucher sammelten sich vor der neuen Talstation
mitten im Zentrum von Mayrhofen. Die Mayrhofner Bergbahnen haben über
50 Millionen Euro investiert, um ihren Gästen das modernste
Seilbahnkonzept der Welt zu präsentieren. Die 2.924 Meter lange Bahn
absolviert die Fahrt von Mayrhofen auf rund 1.140 Höhenmetern hinauf
zum Skigebiet am Penken auf 1.790 Metern in knapp acht Minuten und
erreicht mit 2.880 Personen bei der Bergfahrt und 3.840 Personen bei
der Talfahrt praktisch eine Verdopplung der Kapazität im Vergleich
zur alten Bahn. Insgesamt sind bei der Bahn 33 Kabinen im Einsatz.
„Bei diesem Neubau ging es uns nicht darum, möglichst viele Menschen
auf den Berg zu bringen sondern ein Maximum an Komfort und
Erlebnisqualität zu bieten“, sagt Mag. Michael Rothleitner, Vorstand
der Mayrhofner Bergbahnen.
DIE NEUE TALSTATION: ENTSPANNT UND BEQUEM ZUSTEIGEN WIE NOCH
NIE
Diese Erlebnisqualität beginnt bereits beim Betreten der neuen
Talstation mit ihren breiten und behindertengerechten Zugängen, dem
großzügigen Sportgeschäft im Erdgeschoss sowie den Skidepots im
Untergeschoss. Oben erleben die Passagiere eine besondere Innovation.
Der Zustieg in die Kabinen wird elektronisch über Gates geregelt,
sodass sich in den Gates jeweils nur die Zahl an Passagieren
befindet, die dann Platz in den Kabinen haben. Gedränge beim Einstieg
ist bei der 3S Penkenbahn somit Schnee von gestern.
DIE NEUEN KABINEN: FIRST CLASS KOMFORT, WLAN UND TRAUMHAFTE
AUSSICHTEN
Ein absolutes Highlight der neuen Bahn sind die bequemen Kabinen mit
jeweils 24 Sitzplätzen, riesigen Panoramafenstern und bei Bedarf auch
zusätzlichen acht Stehplätzen. Dazu bieten alle Kabinen kostenloses
WLAN. Bilder und Videos von den spektakulären Bergerlebnissen können
im Handumdrehen gemailt und gepostet werden. Eine praktische
Detaillösung ist das Platzieren der Ski, die vor dem Sitzplatz oben
an zwei Haken eingehängt werden. Die folgenden acht Minuten bieten
dann pure Entspannung während die Bahn fast geräuschlos bergauf
schwebt.
DIE NEUEN STATIONEN: SPORTSHOPS UND DEPOTS FÜR DIE
SKIAUSRÜSTUNG
Viel Platz gibt es auch oben in der Bergstation. Der breite Ausstieg
und der kurze Weg zur Piste sind ebenso Pluspunkte wie der Sportshop.
Dort können die Gäste ihre Ausrüstung im Depot platzieren. Sportshops
und Depots in der Tal- sowie Bergstation sind Teil der
Komfortstrategie. „Die Gäste haben absolute Freiheit und
Unabhängigkeit. Wer zwischendurch in den Ort zum Shoppen oder Kaffee
trinken will, kann sein Equipment an der Piste deponieren. Wer nach
dem Skitag bummeln will und einfach keine Lust hat, die Sachen zu
schleppen, genießt das ebenso“, ergänzt Mag. Michael Rothleitner.
HINTER DEN KULISSEN: MEHR SICHERHEIT IM NOTFALL UND EIN
VERBESSERTES SKIBUSANGEBOT IM ORT
Die 3S Penkenbahn bietet zudem zahlreiche Innovationen hinter den
Kulissen. Dazu gehört, dass beim Stillstand der Anlage, durch zum
Beispiel einen technischen Defekt oder einen Notfall, das Leerfahren
mit zwei unabhängigen Notantrieben erfolgen kann. Damit ist eine
eigene Bergegondel nicht mehr erforderlich. Auch im Tal sorgt die
neue Seilbahn für Innovationen. Im Rahmen des neuen Verkehrskonzepts
wurden vier Brücken im Ort gebaut, mit denen das Skibusnetz
reibungslos und komfortabel funktioniert.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP