BONUS Pensionskasse und BONUS Vorsorgekasse bauen Marktposition in der betrieblichen Altersvorsorge signifikant aus
Utl.: BONUS Pensionskasse und BONUS Vorsorgekasse bauen
Marktposition in der betrieblichen Altersvorsorge signifikant
aus =
Wien (OTS) - Mit Closing vom 21. Dezember 2015 ist die BONUS
Pensionskassen Aktiengesellschaft Alleineigentümerin der
VICTORIA-VOLKSBANKEN Pensionskassen Aktiengesellschaft und der
VICTORIA-VOLKSBANKEN Vorsorgekasse AG. Die Kaufverträge wurden
bereits am 10. Juli 2015 unterzeichnet.
Zudem wird die Generali Pensionskasse AG als übertragende
Gesellschaft mit der BONUS Pensionskassen Aktiengesellschaft als
übernehmende Gesellschaft per Stichtag 30. Juni 2015 rückwirkend
verschmolzen. Die Beteiligung der Generali Holding Vienna AG an der
BONUS Pensionskassen Aktiengesellschaft wurde von 12,5 Prozent auf
50,0 Prozent erhöht. Die Durchführung dieser Verschmelzung im
Firmenbuch wird bis Ende des Jahres erwartet.
„Wir freuen uns, dass nun auch die Bundeswettbewerbsbehörde, die
europäische Kommission sowie die Finanzmarktaufsicht die Freigaben
sowohl für die Verschmelzung mit der Generali Pensionskasse AG als
auch für den Erwerb der VICTORIA-VOLKSBANKEN Gruppe erteilt haben.
Damit steigt unser Marktanteil im Bereich der überbetrieblichen
Pensionskassen von 2,5 Prozent auf 6,7 Prozent“, so Peter Deutsch,
Vorstandsvorsitzender der BONUS Pensionskassen Aktiengesellschaft.
„Bei den Vorsorgekassen sind wir mit knapp 10,0 Prozent Marktanteil
der viertgrößte Anbieter unter neun Mitbewerbern.“ Das verwaltete
Vermögen der BONUS Pensionskassen Aktiengesellschaft und der BONUS
Vorsorgekasse AG verdoppelt sich auf mehr als 2 Milliarden Euro. Die
Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten übersteigt eine
Million.
Silvia Emrich, Aufsichtsratsvorsitzende der BONUS Pensionskassen
Aktiengesellschaft, zum strategischen Hintergrund des Kaufs: „Die
Finanzierung künftiger Pensionen gestaltet sich zweifellos
herausfordernd. Umso wichtiger ist es, die zweite Säule – also die
betriebliche Altersvorsorge – zu stärken.“
„Mit der Einbringung der Generali Pensionskasse AG sowie der
Übernahme der VICTORIA-VOLKSBANKEN Pensionskassen Aktiengesellschaft
und der VICTORIA-VOLKSBANKEN Vorsorgekasse AG bauen wir die
Marktposition der BONUS deutlich aus. Die Generali setzt mit der
Erhöhung ihrer Beteiligung an der BONUS ein klares Zeichen
hinsichtlich der Bedeutung dieser Vorsorgeinstrumente“, so Klaus
Wallner, CFO Generali Holding Vienna AG und Aufsichtsratsmitglied.
„Künftig bieten wir unseren mehrfach ausgezeichneten Service und
unsere erfolgreiche, nachhaltige Veranlagungsstrategie einem deutlich
größeren Kundenkreis an. Das bestehende Bankfilialnetz der
Volksbanken bietet uns zusätzlich die Möglichkeit, Kundinnen und
Kunden direkt anzusprechen“, so Peter Deutsch.
In den heutigen Aufsichtsratssitzungen wurden die Herren Georg
Daurer, Peter Deutsch und Wolfgang Huber zu Vorständen der
VICTORIA-VOLKSBANKEN Pensionskassen Aktiengesellschaft und der
VICTORIA-VOLKSBANKEN Vorsorgekasse AG bestellt.
Die Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft und die Generali Holding
Vienna AG sind – nach Eintragung der Verschmelzung im Firmenbuch – zu
je 50,0 Prozent die Eigentümer der BONUS Pensionskassen
Aktiengesellschaft und der BONUS Vorsorgekasse AG.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF