- 22.12.2015, 10:51:36
- /
- OTS0048 OTW0048
Twitter: Weihnachtsmann lässt Christkind alt aussehen
Der Weihnachtsmann hat eine größere und einflussreichere Fan-Gemeinde auf Twitter als das Christkind. Nur in Österreich sieht es anders aus, zeigt eine Analyse des COMMPASS Instituts.

Utl.: Der Weihnachtsmann hat eine größere und einflussreichere
Fan-Gemeinde auf Twitter als das Christkind. Nur in Österreich
sieht es anders aus, zeigt eine Analyse des COMMPASS
Instituts. =
Innsbruck (OTS) - Wie intensiv wird auf Twitter vor Weihnachten über
das Christkind und den Weihnachtsmann gesprochen? Um diese Frage zu
beantworten, hat das COMMPASS Institut für Kommunikations-Controlling
weltweit über 30.000 Tweets in den letzten vier Wochen analysiert.
In fast acht von zehn Tweets (79%), die eines der beiden
Weihnachts-Testimonials nennen, kommt der Weihnachtsmann zu Sprache.
Dagegen ist in nur 21% der Twitter-Beiträge vom Christkind die Rede.
Während Letzteres in den finalen Wochen vor Weihnachten rund 17 Mio.
Publikumskontakte über Twitter erzielt, kommt der Weihnachtsmann auf
fast fünfmal so viele Kontakte (78 Mio.). Im Untersuchungszeitraum
werden weltweit zum Christkind pro Tag im Schnitt 255 Tweets
publiziert, zum Weihnachtsmann sind es mit 946 fast viermal so viele.
„Nur in Österreich ist das Christkind auf Twitter noch immer
bedeutender als der Weihnachtsmann, auch wenn es in den letzten
Jahren enger für das Christkind wird“, so Günther Lengauer vom
COMMPASS Institut. Fast sechs von zehn Tweets österreichischer User
(58%) entfallen weiterhin auf das Christkind, während der
Weihnachtsmann auf einen Präsenzanteil von 42% kommt. „Im Rest der
Twitter-Welt befindet sich das Christkind in einer ernsten
Identitätskrise“, so Lengauer weiter. In Twitter-Beiträgen aus
Deutschland (77%) und der Schweiz (67%) etwa besetzt der
Weihnachtsmann ganz eindeutig das weihnachtliche Twitter-Geschehen,
während das Christkind nur eine Randerscheinung ist.
Die Twitter-Community des Weihnachtsmanns ist zudem einflussreicher,
weil sie nicht nur in Summe, sondern auch pro Tweet mehr Publikum
erreicht. Mehr als zwölftausend unterschiedliche User twittern in den
letzten vier Wochen über ihn und jeder Tweet erreicht im Schnitt ein
Publikum von 2.476 Followern. Zum Christkind hingegen posten 3.004
User und jeder Beitrag kann sich im Schnitt über 2.082 Follower
weiterverbreiten.
In einem Merkmal jedoch ist die weltweite Christkind-Community auf
Twitter jener des Weihnachtsmanns überlegen: Menschen, die übers
Christkind twittern, tun dies etwas häufiger (im Schnitt 2,4-mal) als
jene aus der Weihnachtsmann-Fraktion (2,2-mal).
Beliebter in seiner Community ist aber offensichtlich der
Weihnachtsmann. So werden im Schnitt vier von zehn Tweets zu ihm als
so interessant bewertet, dass sie zusätzlich als Retweet
weitergeleitet werden und jeder Weihnachtsmann-Tweet wird im
Durchschnitt 2,4-mal zusätzlich geliked. Zum Christkind wird nur
jeder fünfte Tweet weitergepostet und Likes gibt es pro Tweet im
Schnitt auch nur 1,3-mal, rechnet das COMMPASS-Institut vor.
Analyse-Design: Die Analyse umfasst Tweets zu „Weihnachtsmann/
-männer“ und „Christkind/-kinder“, die weltweit auf Twitter vom 23.
Nov. bis 20. Dez. 2015 veröffentlicht wurden (N=30.042 Tweets).
Über uns: Das COMMPASS Institut für Kommunikations-Controlling in
Innsbruck widmet sich seit 2013 der Vermessung von Kommunikation, dem
Messbar-, Sichtbar-, Steuerbar- und Bilanzierbarmachen von
Kommunikationserfolgen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF