- 17.12.2015, 12:37:58
- /
- OTS0132 OTW0132
Registrierkassenpflicht: Eine Verordnung als Chance wahrnehmen!
Wien (OTS) - Sie wird meist als kostenintensive
Investitionsverpflichtung dargestellt – die Registrierkassenpflicht.
Dass damit aber durchaus Geschäftschancen verbunden sind geht in der
Diskussion meist unter. Das Beispiel von Weinbauern & Winzern zeigt,
wie Rationalisierungseffekte und sogar Umsatzsteigerungen mit der
Einführung einer Registrierkasse erreicht werden können.
In der Praxis sieht Karin Wölflinger vom Heurigen Wölflinger in
Perchtoldsdorf konkret folgende Vorteile:
* Wegfall der Zettelwirtschaft und damit eine Arbeitsersparnis von
mehreren Stunden pro Woche;
* genaue Aufzeichnungen erlauben detaillierte Auswertungen über
Verkäufe, Tischauslasungen, Arbeitsleistungen, etc.;
* Rationalisierungen in den Arbeitsabläufen und damit eine höhere
Kundenzufriedenheit;
* Umsatzsteigerung durch die exakten Aufzeichnungen und Abrechnungen.
Andreas Weiß von der Astoria Steuerberatung in Krems rät zu folgender
Vorgangsweise: "Wichtig ist, dass sich der Winzer darüber im Klaren
ist, welche Umsatz- oder Effizienzvorteile er überhaupt erreichen
will. Danach kann er sich mit den entsprechenden Fachleuten
zusammensetzen, um das für ihn optimale System zu finden."
Die Astoria Steuerberatung setzt in ihrer Online-Kommunikation auf
die Plattform www.meinsteuerpartner.at. "Die Tendenz im Content
Marketing geht eindeutig Richtung Video. Gemeinsam mit unseren
Partnern machen wir komplexe Steuerthemen über Videobeiträge für alle
Steuerinteressierte zugänglich und einfach verständlich" erläutert
Matthias Bayr, Betreiber der Online-Plattform meinsteuerpartner.at
Download- und Einbindungsdetails unter:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/provect
Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalvideo-Service
sowie im OTS-Videoarchiv unter http://video.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP