• 17.12.2015, 09:48:26
  • /
  • OTS0027 OTW0027

Stronach/Lugar: Asyl-Schockvideos haben im Schulunterricht nichts verloren

Keine einseitige Agitation in den Schulen

Utl.: Keine einseitige Agitation in den Schulen =

Wien (OTS) - “Volksschülern das Video des Vereins Nubigena-Wolkenkind
zu zeigen, sie mit einem Bürgerkriegs-Szenario mitten in Wien zu
schockieren – das ist kein Lehrauftrag, das gehört umgehend
abgestellt!“, kritisiert Team Stronach Klubobmann und
Bildungssprecher Robert Lugar. „Schlimm genug, dass viele Kinder auf
der Welt diese brutalen Szenen hautnah erleben müssen. Aber in Wien
ist ein Bürgerkrieg zum Glück seit 80 Jahren kein Thema mehr“,
erinnert Lugar. „Jede Form von Politik – auch Flüchtlingspolitik –
gehört raus aus der Schule“, so Lugar, der eine entsprechende Anfrage
an Bildungsministerin Heinisch-Hosek ankündigt.

„Der ORF als Medienpartner, der an dem Video ganz offensichtlich
beteiligt war, sollte auch genau nachsehen, was mit den
Video-Sequenzen angestellt wird!“, fordert Lugar. Als ersten Schritt
verlangt der Team Stronach Klubobmann, dass der Wiener Stadtschulrat
die Verbreitung dieses Videos an den Schulen ebenso verbietet, wie
die Bildungsministerin. Grundsätzlich müsse auch einseitigen
Darstellungen wie „Jeder Flüchtling muss aufgenommen werden“ im
Schulunterricht „ein Riegel vorgeschoben werden, denn gerade
Volksschüler sind noch unkritisch und können dieses Thema nicht im
gesamten Umfang erfassen!“, erklärt Lugar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel