• 16.12.2015, 11:22:34
  • /
  • OTS0086 OTW0086

Margit Fischer, Thomas Morgenstern, Ernst Grissemann und Tessa Tegetthoff zu Gast in „Stöckl.“

Am 17. Dezember um 23.05 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 17. Dezember um 23.05 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des Nighttalks „Stöckl.“ sind
am Donnerstag, dem 17. Dezember 2015, um 23.05 Uhr in ORF 2
Bundespräsidentengattin Margit Fischer, der ehemalige Skispringer
Thomas Morgenstern, der langjähriger Radiomoderator Ernst Grissemann
und „Storytelling Festival“-Organisationsleiterin Tessa Tegetthoff zu
Gast bei Barbara Stöckl.

Margit Fischer hat im Buch „Was wir weitergeben“ ihre
Familiengeschichte aufgeschrieben und dokumentiert damit auch ein
Stück Zeitgeschichte der Republik. Mit dem Ende der
Bundespräsidentschaft ihres Mannes im nächsten Jahr beginnt für die
72-Jährige ein ganz neues Leben. Wie schwer fallen ihr Abschied und
Neubeginn?

Für den ehemaligen Skispringer Thomas Morgenstern hat ein neuer
Lebensabschnitt bereits begonnen: Infolge eines schweren Sturzes
beendete der frühere Weltmeister, Olympia-, Vierschanzentournee- und
Gesamtweltcupsieger vergangenes Jahr seine Ausnahmekarriere. Die
Angst war zu groß, um weiterzumachen. Wie ist dem einstigen
Superadler und aktuellen „Dancing Stars“-Tänzer 2016 der Absprung ins
„Leben danach“ geglückt? Mit welchen Gefühlen blickt der 29-jährige
Vater einer Tochter heute zurück?

Um Radiolegende Ernst Grissemann ist es in der Pension ruhig
geworden, doch seine unvergleichliche Stimme klingt vielen noch im
Ohr. Mit seinem Sohn, dem Kabarettisten und Moderator Christoph
Grissemann, war der Tiroler nun auf einer Weihnachtslese-Tour der
etwas anderen Art.

Lesen und Erzählen sind auch großes Thema in Tessa Tegetthoffs Leben
– und das nicht nur zu Weihnachten. Die Tochter des Schriftstellers
und Dichters Folke Tegetthoff ist Organisationsleiterin des weltweit
größten „Storytelling Festival“ und Geschäftsführerin einer
Online-Plattform für Geschichten und Märchen. Warum es ihr ein großes
Anliegen ist, die Kunst des Erzählens und Vorlesens zu bewahren,
erklärt die 30-Jährige im Gespräch mit Barbara Stöckl.

„Stöckl.“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel