- 16.12.2015, 08:47:09
- /
- OTS0011 OTW0011
16.12.: Lehrende und Lernende von Deutsch als Fremd-/Zweitsprache gegen Asylgesetzverschärfung und "Integrationsplan"
Sprachkurslehrer_innen fordern Recht auf Bildung, Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb statt Ausschlüssen und Zwangsmaßnahmen
Utl.: Sprachkurslehrer_innen fordern Recht auf Bildung,
Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb statt Ausschlüssen und
Zwangsmaßnahmen =
Wien (OTS) - Die geplanten Verschärfungen des österreichischen
Asylgesetzes, insbesondere die Pläne einer zeitlichen Begrenzung des
Asylstatus von anerkannten Asylberechtigten und neuer Beschränkungen
des Familiennachzugs stoßen auf scharfe Kritik aus den Reihen der
Fachkräfte im Bereich Basisbildung und Deutsch als
Fremdsprache/Zweitsprache. Darüber hinaus wenden sich
Sprachkurstrainer_innen gegen den von Integrationsminister Kurz
vorgelegten, 50 Punkte umfassenden, "Integrationsplan", der ihrer
Auffassung nach Maßnahmen mit diskriminierender und entmündigender
Ausrichtung enthält. Die Initiativgruppe Arbeitsbedingungen
Basisbildung/DaF/DaZ/DaE, ein unabhängiger Zusammenschluss von
Beschäftigten und Ehrenamtlichen bei verschiedenen Wiener
Sprachkursanbieter_innen, ruft aus diesem Anlass für Mittwoch,
16.12., ab 17 Uhr auf zu einer Protestkundgebung vor dem
Bundesinnenministerium.
"Viele der Kursteilnehmer_innen, mit denen wir als Unterrichtende
tagtäglich zu tun haben, sind von den geplanten
Asylgesetzverschärfungen direkt betroffen. Deswegen rufen wir alle
Kursleiter_innen und Kursteilnehmer_innen an den verschiedenen
Institutionen, Instituten, aus selbstorganisierten Initiativen und
alle solidarischen Menschen und Initiativen auf, gemeinsam gegen die
rassistische Asylgesetznovelle auf die Straße zu gehen.", so die
Initiativgruppe.
Der "Integrationsplan" von Sebastian Kurz stößt u.a. deswegen auf
Ablehnung, weil die Teilnahme an Kursen zur sog. "Wertevermittlung"
mittels drohender Kürzung der Mindestsicherung durchgesetzt werden
soll, was als ökonomische Erpressung betrachtet wird. Ebenso
verwahren sich die Initiator_innen des Protests gegen eine mögliche
Aberkennung des Asylstatus, wenn eine Person angeblich über zu wenig
Deutschkenntnisse und zu wenig "Kenntnisse von Werten und
Gesellschaftsordnung" verfügt.
Stattdessen fordert die Initiativgruppe Zugang zu selbstbestimmter
Bildung und freiwilligen Sprachkursen für alle, auch für Menschen im
noch laufenden Asylverfahren.
Nicht zuletzt fordern die protestierenden Sprachkurslehrer_innen auch
bessere Bezahlung und Beschäftigungsverhältnisse für ihre eigene
Arbeit.
Damit der Protest vor dem Innenministerium unüberhörbar wird, sind
die Teilnehmer_innen dazu aufgerufen, Kochtöpfe und Lärminstrumente
mitzubringen.
Kundgebung - Lehrende/Lernende der Basisbildung/DaF/DaZ gegen die Verschärfungen im Asylgesetz und rassistische „Integrations“maßnahmen Datum: 16.12.2015, 17:00 - 19:00 Uhr Ort: Vor dem Innenministerium Minoritenplatz 8, 1010 Wien Url: https://www.facebook.com/events/860669110719149/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF