Berufsverband UNIVERSITAS Austria fördert Qualifizierung von Arabisch-DolmetscherInnen
Utl.: Berufsverband UNIVERSITAS Austria fördert Qualifizierung von
Arabisch-DolmetscherInnen =
Wien (OTS) - Zu den vielen Herausforderungen der Flüchtlingskrise
gehören nicht nur Unterbringung und Versorgung der Hilfs- und
Schutzsuchenden, sondern auch die sprachliche Dimension. In
Österreich gibt es schlicht kaum ausgebildete Dolmetscherinnen und
Dolmetscher für Arabisch, Farsi etc.
„Dankenswerterweise sind viele Freiwillige im Einsatz, um die
Kommunikation mit den Flüchtlingen zu ermöglichen“, so
Alexandra-Jantscher-Karlhuber, die Präsidentin von UNIVERSITAS
Austria, Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen. Angesichts der
großen Verantwortung beim Dolmetschen bei Polizei und Behörden und
der Notwendigkeit der Professionalisierung von Laien-DolmetscherInnen
vergibt der Verband zwei Stipendien für den Grazer
Universitätslehrgang „Kommunaldolmetschen“ für die Sprachkombination
Arabisch/Deutsch. „Schließlich hängen an der korrekten Dolmetschung
ganze Schicksale. Bei entsprechender Ausbildung ist, wie in anderen
Berufen auch, das Ergebnis natürlich professioneller und für alle
Beteiligten zuverlässiger“, ergänzt Dagmar Sanjath, die
Generalsekretärin des Verbands.
Der renommierte Universitätslehrgang an der Karl-Franzens-Universität
wird berufsbegleitend in vier Semestern angeboten und deckt die
Grundlagen des Dolmetschens im öffentlichen Bereich (Behörden,
Gesundheitswesen etc.), Sprach- und Kulturkompetenz,
Dolmetschtechniken sowie berufsethische Fragen ab. Er kann kein
vollwertiges Dolmetschstudium ersetzen, ist aber laut dem Verband ein
wichtiger Schritt, um die sprachliche Betreuung der
arabischsprechenden Flüchtlinge mittelfristig zu unterstützen. Nähere
Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen erhalten Interessierte
unter info@universitas.org sowie auf der Homepage des ITAT Graz
(http://www.ots.at/redirect/uniforlife). Die Bewerbungsfrist läuft
bis Freitag, den 8. Jänner 2016. Der Lehrgang startet am 4. März
2016.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF