- 09.12.2015, 16:51:28
- /
- OTS0233 OTW0233
APA-Belegschaft protestiert bei Gremiensitzung
Gegen Personalabbau, für Gleichstellung bei Ist-Erhöhungen
Utl.: Gegen Personalabbau, für Gleichstellung bei Ist-Erhöhungen =
Wien (OTS) - Die Betriebsversammlung der APA hat am Mittwoch den
Eigentümervertretern des Konzerns Forderungen der Belegschaft zum
angekündigten Personalabbau und den nicht verpflichtenden
IST-Erhöhungen in den Tochterunternehmen (APA-IT, APA-DeFacto,
APA-OTS, APA-PictureDesk) persönlich übergeben. Eine entsprechende
Resolution wird von mehreren hundert APA-MitarbeiterInnen auf einer
Unterschriftenliste unterstützt.
Die Resolution im Wortlaut: „Ich lehne erneute Personalkürzungen oder
gar Kündigungen, wie sie derzeit insbesondere in der Redaktion
geplant sind, ab UND unterstütze die Forderung nach einer
verpflichtenden Weitergabe der jährlichen IST-Erhöhung der Gehälter
für alle MitarbeiterInnen der APA-Gruppe!“
Die Übergabe der Resolution fand während des Eintreffens der
Eigentümervertreter zu einer Gremiensitzung im APA-Gebäude am
Naschmarkt statt.
Die APA ist ein solide aufgestellter, seit 1990 gute Erträge
einfahrender Gewinnbetrieb. Seit Jahren streichen die Eigentümer (ORF
mit 45 % und 13 Tageszeitungen, ohne „Krone“ und „Heute“) satte
Dividenden für Millionengewinne des Unternehmens ein und haben sich
vor zwei Jahren auch noch eine Tarifreform gegönnt.
Nachdem für das Jahr 2016 erneut Sparvorgaben diktiert wurden,
befürchtet der Betriebsrat, dass sich dieses Szenario in den
kommenden Jahren wiederholen könnte. Besonders betroffen ist davon
die Redaktion. Ab nun geht es bei den Einsparungen unserer Meinung
nach an die Breite der Berichterstattung, und das Kerngeschäft der
APA, die Nachrichtenagentur, wird geschwächt.
In der Frage der IST-Erhöhungen geht es um APA-Tochterunternehmen,
für die eine jährliche Erhöhung ihrer IST-Gehälter nicht
verpflichtend ist. Die Belegschaft kämpft seit Jahren für eine
Gleichstellung aller APA-KollegIinnen in diesem Punkt. Die
APA-Konzerngeschäftsführung weigert sich, eine klare Regelung zu
treffen bzw. mit dem Betriebsrat Verhandlungen aufzunehmen. Das ist
eines Medien-Leitbetriebes nicht würdig.
Konkret angesprochen wurde in der Betriebsversammlung auch die
derzeitige Situation bei den Verhandlungen zum IT-Kollektivvertrag
für die KollegInnen in der APA-IT GmbH. In der Betriebsversammlung
wurde klar Stellung bezogen gegen die völlig überzogenen Forderungen
der Arbeitgeberseite, die auch in anderen Unternehmen heute und
morgen Betriebsversammlungen beschäftigen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF